abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lerndatei Bank

6
letzte Antwort am 18.06.2025 17:57:15 von doro
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
saki74
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
381 Mal angesehen

Hallo, 

bin ich mit dem Problem alleine?

ich habe folgendes Problem seit der April Buchhaltung, dass die Buchungssätze entweder teileweise oder auch gar  nicht mehr erkannt werden und nur Ausrufezeichen haben. Im Mai ist es jetzt bei einer Buchhaltung so, dass alles nur noch rot war. Kann es sein, dass mit jedem Update hier irgendwie irgendwo  was verschlimmbessert wird?
Auch die OCR Erkennung bei Rechnungen ist die letzten Monate immer schlimmer. Selbst wenn alles gelb markiert ist, übernimmt es den Debitor oder Kreditor nicht mehr. Selbst Rechnungen, die schon seit Jahren gebucht werden. Es ist momentan wirklich mühsam und immer zeitaufwendiger. Eigentlich sollte immer alles mehr automatisiert werden, jedoch habe ich das Gefühl, dass wirklich immer mehr verschlimmbessert statt verbessert wird. 

 

Ich arbeite mit UO seit Jahren, anfangs hieß es noch BMZ (buchen mit Zukunft) also von daher kein Neuanwender 

 

Mit freundlichen Grüßen

sk

doro
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 7
342 Mal angesehen

Hallo @saki74 ,

Ich habe länger überlegt, ob ich auf den Thread antworte...

Aber nicht, weil ich es nicht auch so erleben würde...

 

Vorab: ich denke  du meinst/ Sie meinen nicht die üblichen Neueinträge bei der Lerndatei Bank, wenn die Bank, die übermittelten Informationen verändert hat und man die Anpassungen neu erfassen muss. Denn daran kann Datev ja leider nichts ändern.

 

Sondern das grundsätzliche Problem, dass die Automatisierung nicht einfach und komfortabel unsere Arbeit erleichtert und man häufiger mal das Gefühl hat, dass das Gegenteil geschieht. 

 

Ich denke, dass Datev daran arbeitet den Automatisierungsservice Bank und den Automatisierungsservice Rechnungen (die beide ja zusätzlich kostenpflichtig sind) in die tägliche Arbeit der User zu integrieren. Bisher war der Nutzen für mich jedoch noch nicht groß genug. Die Kostenersparnis, Zuverlässigkeit und Effizienz auf der anderen Seite erschien mir sehr gering. Das könnte sich aber ändern. Ich bin in einem anderen Thread beispielsweise darauf hingewiesen worden, dass Steueraufteilungen aus E-Rechnungen von Datev mit ASR problemlos funktioniert. Wo hingen ich die Beträge langwierig suchen muss, da die Datenvisualierung das Ganze enorm aufbläht.

 

Ich vermute, dass auch deine /Ihre beschriebenen Probleme mit den Automatisierungsservicen nicht auftreten, bzw. gelöst würden.

 

So erlebe ich es leider auch in anderen Bereichen,  der Nutzen der neuen Programme erscheint noch nicht groß genug, aber die alten werden nicht mehr gepflegt. So rückt der Wechsel immer näher... leider nicht aus Begeisterung sondern aus Frust, aber dort besteht noch Hoffnung, dass es besser wird. In den bisherigen Abläufen wird wohl nichts mehr verbessert.

 

Mittlerweile sind Duo und meine Steuern ja auch auf einem ganz guten Stand! 

 

Viele Grüße und ein schönes Wochenende 

Doro

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 7
312 Mal angesehen

@saki74  schrieb:

Hallo, 

bin ich mit dem Problem alleine?

ich habe folgendes Problem seit der April Buchhaltung, dass die Buchungssätze entweder teileweise oder auch gar  nicht mehr erkannt werden und nur Ausrufezeichen haben. Im Mai ist es jetzt bei einer Buchhaltung so, dass alles nur noch rot war. Kann es sein, dass mit jedem Update hier irgendwie irgendwo  was verschlimmbessert wird?
................................................


 

Schon mal die letzten oder evtl. zuletzt geänderten Lerndateieinträge genau geprüft? Vielleicht hebt der ein oder andere neue Eintrag durch zu wenige Eingrenzungen die Älteren auf.

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 7
305 Mal angesehen

Wer über die Jahre Lerndateien "ansammelt", generiert zwangsläufig "Überschneidungen". Wir hatten auch bemerkt, dass die Lerndateien problematischer werden je mehr angelegt sind.

 

Insofern schauen wir bpsw. nach dem Kriterium, wann die Lerndatei zuletzt angewandt wurde und alles was älter als ein Jahr ist (sortiert) wird gelöscht. Das führte hier zumindest schon zu Erfolgen.

 

Wir setzen verstärkt auf Lerndateien, wo es geht, da der ASB oftmals Buchungstexte verwendet, die irgendwann mal verwendet wurden, womit dies nicht das letzte Mal sein muss, sondern irgendwie; dennoch empfinden wir den ASB als sinnvolle Ergänzung zur Lerndatei. Diese muss m.E. jedoch sehr gut gepflegt werden.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
saki74
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 7
208 Mal angesehen

Vielen Dank für die Antworten. Wenn sich was am Betrag geändert hat, habe ich dies immer soweit neu eingepflegt. Alte Lerneinträge die sich über die Jahre angesammelt und veraltet waren werden immer wieder gelöscht.

Nur dass in einer Buchhaltung von einem Monat zum anderen sich überall was geändert haben soll erschließt sich mir nicht. Hier hat es absolut gar nichts mehr erkannt. Weder die monatlich gleichbleibenden Versicherungen noch die Bareinzahlungen. Sowas ist für mich leider etwas ärgerlich und verstehen kann ich es auch nicht.

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 7
200 Mal angesehen

Sie sollten einen SK an die DATEV schicken.

0 Kudos
doro
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 7
139 Mal angesehen

Hallo @saki74 

Dies kann an einem grundsätzlich veränderten Übertrag / veränderten Banktexten / neuer Konfiguration von der Bank liegen.

Vielleicht checken Sie die Lerndatei-Einträge Bank doch noch einmal auf Veränderungen. Die Veränderungen müssten ja dann auch noch im nächsten Monat Schwierigkeiten machen.

 

Viele Grüße

Doro 

0 Kudos
6
letzte Antwort am 18.06.2025 17:57:15 von doro
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage