Hallo Forum!
Wir haben einen OnlineShop der Zahlung unserer Rechnungen per Kreditkarte anbietet. Als Payment-Service-Provider arbeiten wir mit STRIPE zusammen.
Aus unserem OnlineShop werden ins DATEV Rechnungswesen die Kundendaten in den Debitorenstamm und die jeweiligen Rechnungen auf die Debitoren- und Erlöskonten mit unseren Rechnungsnummern importiert.
So weit, so gut. Jetzt zum eigentlichen Problem:
Stripe sammelt tagesweise die Kreditkartenumsätze, getrennt nach Mastercard und Visa und überweist dann vier Tage später den Tagessaldo, der sich dann meistens aus mehreren Kundenrechnungen zusammensetzt abzüglich entsprechender Gebühren auf unser Bankkonto. Im Kontoauszug / Datev Buchungsinformation wird eine interne Stripe-AuszahlungsID übermittelt.
Die Daten-technische Herausforderung für eine möglichst automatisierte Übernahme ist, dass ich zuerst zwei .CSV Exporte aus der STRIPE Datenbank ausführen muss.
Ich habe also im Export B keinen direkten Zusammenhang zwischen dem Geldeingang mit der Stripe-AuszahlungsID auf dem Kontoauszug und der/den jeweiligen Transaktion/en und schon gar keine direkte Verbindung zu unseren eigenen Rechnungsnummern.
Mit diesen beiden Export .CSV-Dateien füttere ich dann eine eigene Datenbank, (Re-)Import der Stripe .CSV Dateien und mit entsprechende SQL Abfragen bekomme ich für die Stripe-AuszahlungsID je einzelner Rechnung die jeweiligen
Meine Idee war, dass ich die eingehenden Zahlungseingänge von Stripe zuerst auf ein Zwischenkonto buche. Beim Monatsabschlusses buche ich dann mithilfe der Information aus unserer eigenen SQL Datenbank über entsprechende Aufteilungen die Zahlungseingänge aus dem Zwischenkonto dem jeweiligen Kundenkonto zu unter Berücksichtigung der Stripe Gebühren und gleiche damit das Kundenkonto im Saldo aus.
Bis jetzt mache ich das zu Fuß. 🙄 mühsam, Fehleranfällig.
Ich suche irgendwie eine automatisierbaren Weg diese späteren Aufteilungen ins Rechnungswesen am liebsten per Import zu übernehmen. Ohne Probleme könnte ich aus unserer "Zwischendatenbank" entsprechende Daten per .CSV exportieren, um diese passend ins ReWe zu übernehmen.
Ich habe mir dazu den ASCII-Import angeschaut.
Nur mir fehlt im Moment die Fantasie, verwende ich dabei als Format und Importquelle "Finanzbuchführung - Buchungsstapel" oder eher "Belegdaten (Buchungsvorschläge ... "
Hat jemand dazu eine Idee? Wie? Wo? Was?
Oder gibt es Vorschläge für eine ganz andere Vorgehensweise.
Ich bin für jeden Rat, jeden Tipp und jede Anregung dankbar.
Ewald
Hallo @edtz ,
eine Teilautomatisierung ist über die Marktplatzlösung Buchhaltungsbutler -Link https://www.datev.de/web/de/marktplatz/buchhaltungsbutler/ möglich.
Hier können die zusammengeführten Daten aus STRIPE über den Buchungsdatenservice ins Rechnungswesen übertragen werden.
Hallo Ivonne @Ivonne_Lindt ,
vielen Dank für die interessante Anregung. Im Moment suche ich aber nach einer Lösung, die ich mit "Bordmitteln" realisieren kann.
Viele Grüße
Ewald
06.05.2025
17:37
zuletzt bearbeitet am
08.05.2025
17:25
von
Katharina_Schoe
Nachrichteninhalt wegen Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen / Netiquette (unerwünschte Werbung) von @Katharina_Schoenweiss entfernt.