Hallo Zusammen,
ich hätte eine Frage bezüglich Kosten-und
Leistungsrechnung.
Unser Mandant tätigt bestimmte Events und die
Kosten z.B. Miete sollen auf die Events 1-12 verteilt werden. Wie könnte ich
dies technisch lösen ohne 12 Buchungen zu erstellen.
Über Hilfe bin ich sehr dankbar.
Grüße L.Perzl
Hallo Frau Perzl,
bei Kosten die auf mehrere Events anfallen und kumuliert abgerechnet werden können Sie entweder mit einem Verteilungsschlüssel für das bebuchte Konto arbeiten oder aber mit separaten Kostenstellen, die dann auf die Events umgelegt werden.
Gruß
B.Niggemann
Würden Sie mir die fixe oder die variable Verteilung empfehlen?
Gäbe es eine Möglichkeit den Verteilungsschlüssel unter KLR zu kopieren?
Es kommt darauf an wie die Verteilung bei Ihnen aussieht. Ich habe bei meinen Mandanten beides parallel im Einsatz. Die Verteilung auf Konten eignet sich nur wenn alle Kosten die auf das Konto gebucht werden auch gleich verteilt werden können, ansonsten geht es nur über eine weitere Kostenstelle.
Herr uwelutz meinte dass es wohl mittlerweile auch geht die Nummer vom Verteilungsschlüssel beim buchen einzugeben. Das habe ich aber bisher nicht ausprobiert.
Den Verteilungsschlüssel kann ich der KLR leider nicht kopieren hier muss ich für die verschiedenen Verteilungen jedes mal den Schlüssel neu anlegen. Ich kann aber einen Schlüssel für eine ganze Kontengruppe hinterlegen. Das geht aber nur wenn die Konten von ... bis .. den gleichen Schlüssel kriegen.
Gruß
Hallo Frau Perzl,
Sie können auch dann eine Kontenverteilung für ein Konto anlegen, wenn nicht pauschal alle Buchungen auf dieses Konto gemäß dem Verteilschlüssel verteilt werden sollen. Eine im Buchungssatz eingegebene Kostenstelle hat immer Vorrang vor der Kontenverteilung. Das Programm prüft bei jeder Buchung auf ein KOST-relevantes Konto, ob eine Kostenstelle eingegeben wurde und/oder eine Kontenverteilung existiert:
Sie können den Verteilschlüssel im Buchungssatz auch eingeben, in dem Sie im Feld "KOST1" bzw. "KOST2" das Zeichen "#" gefolgt von der Nummer des Verteilschlüssels eingeben (z. B. #1 für Verteilschlüssel Nr. 1). Voraussetzung: Unter Stammdaten | Kosten- und Leistungsrechnung | Verteilschlüssel ist die Option Für die Buchungserfassung freigegeben aktiviert:
Sie können einen Verteilschlüssel auch für mehrere Kontenverteilungen verwenden, in dem Sie einfach bei der Neuanlage einer Kontenverteilung im Fenster Kontenverteilung anlegen/ändern einen bereits vorhandenen Verteilschlüssel auswählen.
Mit freundlichem Gruß
DATEV eG
Heinz Bleyer
Produktmanagement und Service Kostenrechnung