abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Klassifikation der Wirtschaftszweige 2003 2008

13
letzte Antwort am 11.07.2025 10:12:56 von Antje_Naumann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
petermäurer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 14
863 Mal angesehen

Mal abgesehen davon, daß ich es für wenig zielführend halte, daß das ein Pflichtfeld ist, komme ich auch technisch nicht damit klar. Programmfehler? Mein Fehler?

 

Irrtümlich habe ich den Wirtschaftszweig 2003 erfaßt. Jetzt wird 2008 angemahnt, aber das Feld ist ausgegraut.

Ich kann auch 2003 nicht löschen, ebenfalls ausgegraut.

 

Was kann ich tun - außer Mandant löschen, neuanlegen?

 

NB: Ich erinnere mich daran, daß in meiner Heimatstadt ein Gardinengeschäft ab Mitte der 70er (nur noch) Damenunterwäsche verkaufte (weiter unter der Firmierung "Gardinen X"). Was ist da mit einem ausgegrauten Wirtschaftszweig?

Policing of speech is a key pillar of any tyranny.
Usus
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 14
830 Mal angesehen

Auch wenn die Felder grau sind, lässt sich der Wirtschaftszweig trotzdem auswählen. Hab jetzt bei einem Mandanten versucht, bei dem nur 2008 drin war, die Klassifikation für 2003 nachzutragen. 

Beide Felder sind grau, aber der Auswahlbutton funktioniert.

0 Kudos
petermäurer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 14
822 Mal angesehen

Danke für die Antwort. Bei mir funktioniert das nicht.

 

Bei Linksklick passiert gar nichts, bei Rechtsklick bekomme ich eine Auswahl

Individuelles Muß-Feld

Feldübersicht

(ausgegraut)

Hilfe

 

Vielleicht übersehe ich ja Offensichtliches.

Policing of speech is a key pillar of any tyranny.
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 14
814 Mal angesehen

@petermäurer  schrieb:

Mal abgesehen davon, daß ich es für wenig zielführend halte, daß das ein Pflichtfeld ist, komme ich auch technisch nicht damit klar. Programmfehler? Mein Fehler?

Das wäre doch mal ein Anlauf für die Abschaffung dieses Pflichtfeldes mit der damit verbunden Drohung, überall Unfug einzutragen, wenn das nicht umgesetzt wird. Dann kann die Datev Ihren Betriebsvergleich nämlich in die Tonne kloppen...

Oder ist das so, dass die Daten meiner Mandanten nur dann von der Datev kostenfrei genutzt werden können, wenn ich dem zustimme? Dann wäre das Pflichtfeld ja sowieso blödsinnig.

Mich ärgert es bei jeder Neuanlage, dieses Feld mit 99999 angeben zu müssen.

DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 14
785 Mal angesehen

Hallo @petermäurer,

 

das können wir uns ja mal gemeinsam anschauen. Schicken Sie mir einen Servicekontakt zum Produkt Kanzlei-Rechnungswesen mit der Kontakt-ID 57435764 im Betreff? Dann melde ich mich bei Ihnen.

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
petermäurer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 14
757 Mal angesehen

Frau Naumann, danke dafür, hat mein Problem gelöst. Man muß am rechten Rand des Bildschirms klicken - nicht in dem Feld, wo das Ergebnis erscheint.

 

Also mein Bedienungsfehler.

Policing of speech is a key pillar of any tyranny.
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 7 von 14
745 Mal angesehen

Hallo Frau Naumann,

nochmal eine Rückfrage: Ist es richtig, dass der Branchenschlüssel keinerlei Funktion hat, bevor mein Mandant sich nicht gesondert bereit erklärt, mit seinen Daten an dem am Betriebsvergleich teilzunehmen? Und wenn das so ist, warum ist dieses ohne Zustimmung des Mandanten sinnfreie Feld ein Pflichtfeld, bei dem sich schon Generationen von Buchhaltern völlig nutzlos Gedanken über die richtige Einordnung gemacht haben?

Das erinnert mich an ein Lied von Reinhard Mey: "... braucht sowieso kein Schwein mehr, das sind die sogenannten Anträge auf Erteilung eines Antragformulars zur Bestätigung der Nichtigkeit des Durchschriftsexemplars. Dessen Gültigkeitsvermerk von der Bezugsbehörde stammt zum Behuf der Vorlage beim zuständ'gen Erteilungsamt." 🙂

Usus
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 14
740 Mal angesehen

Der Branchenschlüssel wird auch für die Auswertungen Statistische Ämter bereitgestellt.

0 Kudos
petermäurer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 9 von 14
720 Mal angesehen

Wie geschieht das? Automatisch?

 

Ich habe unlängst für zwei Mandanten lange Fragebogen ausgefüllt. Der Mandant bekam einen Brief mit UserId+Paßwort. Dann mußte man sich da einloggen und die Fragen beantworten.

 

 

Policing of speech is a key pillar of any tyranny.
0 Kudos
Usus
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 10 von 14
702 Mal angesehen

Es gibt eine DATEV Lösung unter Programme "DÜ an statistische Ämter". Dort können verschiedene Statistiken für die statistischen Landesämter erstellt werden. 

Für statistische Bundesämter geht das leider nicht, da muss alles per Hand ausgefüllt werden.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 14
650 Mal angesehen

Hallo @Gelöschter Nutzer,

 

die Angabe zur Klassifikation der Wirtschaftszweige nach WZ 2008 (vulgo Branchenschlüssel) ist eine Pflichtangabe, ohne die die Anlage eines Rechnungswesen-Bestandes nicht möglich ist. Die Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung deckt die Erhebung dieser Angabe und die Verarbeitung für bestimmte Zwecke ab. Ihr darin erklärtes Einverständnis zur erweiterten anonymisierten Nutzung (z. B. für Branchenauswertungen) können Sie jederzeit widerrufen - was dafür zu tun ist, steht im Dokument Widerspruchsmöglichkeit zur erweiterten Nutzung der im DATEV-Rechenzentrum gespeicherten Datensätze . Die Notwendigkeit zur Eingabe des Branchenschlüssels entfällt damit aber nicht, eine Abschaffung ist derzeit nicht geplant.

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 12 von 14
637 Mal angesehen

Hallo Frau Naumann,

das wundert mich jetzt sehr; d.h. sobald ich eine Klassifikation eingebe, werden die Buchhaltungsdaten meiner Mandanten von der Datev zu Branchenauswertungen genutzt und unter Umständen auch vermarktet .

Muss ich dazu nicht eine entsprechende Vereinbarung mit meinen Mandanten abschließen (habe ich beispielweise nicht)? Ich hatte im Kopf, dass ich der Nutzung meines "Datenschatzes" extra zustimmen müsste.

 

Das heißt auch, dass bei einer falschen Einordnung ("ist doch egal"), falsche Branchenauswertungen von der Datev erstellt werden?

 

HaHagena
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 14
158 Mal angesehen

Hallo Frau @Antje_Naumann,

 

geben Sie auf die vorherige Frage noch eine Antwort?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 14 von 14
99 Mal angesehen

Hallo @HaHagena,


die Nutzung von im DATEV-Rechenzentrum gespeicherten Daten in anonymisierter Form zum Beispiel für die Branchenauswertungen erfolgt wie am 07.02.2023 geschrieben mit der Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung.


Wenn das Einverständnis wie im Dokument  Widerspruchsmöglichkeit zur erweiterten Nutzung der im DATEV-Rechenzentrum gespeicherten Datensätze beschrieben widerrufen wird, werden die zugehörigen Daten gelöscht - auch für zurückliegende Zeiträume.


Bei Angabe des Branchenschlüssels 99.99.9 (Keine Zuordnung) werden die Daten des betreffenden Bestandes ebenfalls nicht für die Branchenauswertungen verwendet.


Auch eine willkürliche Schlüsselung führt in der Regel zu einem Ausschluss der Daten, da die Verwendung einer Plausibilitätsprüfung unterliegt.

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
13
letzte Antwort am 11.07.2025 10:12:56 von Antje_Naumann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage