abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kanzlei-Rechnungswesen: Standard-Planung: Rahmendaten erfassen

5
letzte Antwort am 18.10.2024 13:07:56 von Tobias_Saule
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
MiMü1
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
200 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich habe für eine GmbH eine Standard-Planung in Kanzlei-Rechnungswesen/Jahresabschluss erstellt.

 

Bei der Steuerberechnung muss ein Verlustvortrag berücksichtigt werden, den man laut Hilfeseiten der Datev unter "Rahmendaten" erfassen können soll.

 

Ich habe ein Screenshot angehängt, wo ist bitte die Stelle für den Verlustvortrag???

 

Möglicherweise muss an anderer Stelle noch irgendeine Eingabe erfolgen, aber wo und welche?

 

Danke für Eure Hilfe.

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 6
170 Mal angesehen

Negatives Vorzeichen beim hinzurechnen?

0 Kudos
MiMü1
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
155 Mal angesehen

Wo, bitte?

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 6
148 Mal angesehen

Ich würde den Verlustvortrag einfach im entpsrechenden Jahr als Kürzung Gewerbeertrag eingeben.  Oder alternativ als steuerfreier Ertrag. 

 

Andere Eingabemöglichkeit sehe ich zumindest auf die schnelle auch nicht. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Tobias_Saule
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 6
91 Mal angesehen

Hallo @MiMü1 ,

in der Standard-Planung wird ein Verlustvortrag aus den Istdaten (also dem Vorjahr) automatisch berücksichtigt. Sprich, ein Verlust aus dem Ist-Vorjahr fließt automatisch in die Steuerberechnung ein.

Sie können sich die Steuerberechnung in der Standard-Planung im "Steuerlichen Wertenachweis" genauer anschauen. Sie finden diesen Wertenachweis in Kanzlei-Rechnungswesen in der geöffneten Standard-Planung unter "Ansicht / Schnellinfos / Steuerlicher Wertenachweis".

Seit 2023 müssen Sie die Verlustvorträge aus den Ist-Daten nicht mehr manuell (in den Rahmendaten) erfassen, diese werden automatisch berücksichtigt.

Leider haben wir es versäumt, die von Ihnen angesprochene Hilfe-Seite zu aktualisieren! Die Hilfe-Seite werden wir anpassen!

 

Wenn Sie weitere Fragen zur Standard-Planung haben, können Sie sich direkt an den Service Wirtschaftsberatung wenden.

 

 Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit weiterhelfen.

 

Viele Grüße

Tobias Saule

Anforderungsmanagement

Lösungen zur Beratung

DATEV eG

 

DATEV-Mitarbeiter
Tobias_Saule
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 6
56 Mal angesehen

Hallo @MiMü1 ,

ich melde mich nochmal, da ich mich leider teilweise korrigieren muss!

 

Wie läuft die Steuerberechnung in der Standard-Planung im Kontext von Verlusten und Verlustvorträgen im Ist-Vorjahr?

 

Wenn im Ist-Vorjahr ein Verlust vorhanden ist, dann wird dieser Verlust automatisch in der Steuerberechnung des ersten Planjahrs als Verlustvortrag mit berücksichtigt.

Ist im Ist-Vorjahr hingegen ein Gewinn und gleichzeitig ein Verlustvortrag aus älteren Jahren vorhanden, dann wird dieser (ältere) Verlustvortrag nicht in der Steuerberechnung berücksichtigt.

 

Einen solchen (älteren) Verlustvortrag können Sie in den Rahmendaten der Standard-Planung z.B. im Bereich „Steuerfreie Erträge“ erfassen.

 

Ich hoff, diese Klarstellung hilft Ihnen weiter.

 

Viele Grüße

Tobias Saule

Anforderungsmanagement

Lösungen zur Beratung

DATEV eG

0 Kudos
5
letzte Antwort am 18.10.2024 13:07:56 von Tobias_Saule
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage