abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jahresabschluss Kontenzweck und Unternehmensname dreizeilig

12
letzte Antwort am 10.08.2021 11:54:59 von Lukas_Rudolph
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
AnnikaSeidler
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 13
913 Mal angesehen

Guten Tag,

 

seitdem der Jahresabschluss auf Kontenzweckbasis erstellt wird, wird der Kopfbereich (Unternehmensname erweitert)  in den Jahresabschlussauswertungen stets dreizeilig ausgegeben. Auch wenn in Zeile 2 und 3 keine Eintragungen "Unternehmensname erweitert" vorgenommen wurden. 

Der Ort wird erst in der 4. Zeile gedruckt, so dass zwischen Unternehmensname und Ort ein Lücke klafft.

 

Liegt hier ein Programmfehler vor?

renek
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 13
895 Mal angesehen

Kleiner Trick:

 

historischer Verlauf bei Zeile 2 und 3 ohne Eintrag auf Gültigkeit ab 30.12.2020 legen, dann ist das bei Bilanz zum 31.12.2020 berücksichtigt.

 

Es wird dann zwischen Unternehmensname und Straße nur 1 Freizeile gelassen, ebenso wie zwischen Straße und Ort.

0 Kudos
AnnikaSeidler
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 13
848 Mal angesehen

Vielen Dank für Ihren Tipp. Dieser funktioniert leider nicht.

Ich habe Zeile 2 und Zeile 3 ja schon immer leer und nur die erste Zeile gefüllt.

Die Leerzeilen sind also nach wie vor vorhanden.

Eine Straße zeigt es bei mir übrigens nicht an ... was ich aber auch gut finde 😉

 

Aktuell sieht der Kontennachweis Bilanz so aus:

 

Mustermann GmbH

leer

leer

Musterstadt

0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 13
832 Mal angesehen

Nur damit wir vom gleichen reden:

renek_0-1628243595029.png

 

Dort habe ich dann die aktuelle Gültigkeit auf 30.12.2020 gesetzt und er hat damit das richtig angewandt.

 

Wieso das bei Ihnen nicht funktioniert weiß ich nicht.

DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 13
797 Mal angesehen

Hallo @AnnikaSeidler,

 

mal eine grundsätzliche Frage: Wie soll der Unternehmensname in der Auswertung dargestellt werden?

 

Ich vermute so, oder🙂?

 

Mustermann GmbH
Musterstadt

 

Es ist richtig, dass war im Jahresabschluss auf Basis von Zuordnungstabellen möglich. Der Workaround war hier, dass im 3-zeiligen Unternehmensnamen nur die ersten zwei Zeilen befüllt werden. Einmal mit Unternehmensname und einmal mit dem Ort. Seitens unserer Entwicklung war das Erfassungsfeld jedoch nicht für einen einzeiligen Unternehmensnamen gedacht 🤔.

 

Im neuen Jahresabschluss werden daher bei einem 3-zeiligen Unternehmensnamen immer 3 Zeilen ausgegeben. Hier ist die Lösung oben leider nicht möglich😕.

Jedoch wenn kein 3-zeiliger Unternehmensname erfasst ist, wird wie folgt ausgegeben: "Mustermann GmbH, Musterstadt".

Das entspricht fast Ihrer Lösung. Möchten Sie dennoch den Ort in einer eigenen Zeile unter dem Unternehmensname stehen haben?

 

Wenn ja, geben Sie gerne kurz Rückmeldung. Dann gebe ich es an unsere Entwicklung weiter. 

 

Freundliche Grüße

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 6 von 13
784 Mal angesehen

Hallo Herr Rudolph,

ich war zwar nicht gefragt 🙂 , aber plädiere auch dafür, das bisherige Programmverhalten beizubehalten.

Und die Programmierer dürfen gerne hier in der Comminty ein Meinungsbild einsammeln (keine verpflichtende Abstimmung), bevor sie so etwas ändern.

Viele Grüße

Ulf

DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 13
766 Mal angesehen

Hallo @Gelöschter Nutzer,

 

Sie müssen nicht warten bis Sie gefragt und aufgerufen werden 😉😋, alles gut 😀
Ich gebe Ihre Anregung weiter. 

 

Bei weiteren Rückmeldungen von anderen Benutzern gerne auf diesen Beitrag antworten. Gerne auch dazuschreiben, warum das so ausgegeben werden soll? Optik? Ort am Schluss mit Komma unschön, andere Grund etc.

 

Freundliche Grüße

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

0 Kudos
AnnikaSeidler
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 13
728 Mal angesehen

Hallo Herr Rudolph,

 

mir würde die bisherige Darstellungsweise deutlich besser gefallen.

 

Werden im dreizeiligen Unternehmensnamen keine Eingaben gemacht, wird m.E. "Mustermann GmbH, Musterstadt" nur ausgegeben, wenn in den Stammdaten kein Unternehmensgegenstand hinterlegt ist.

Anderenfalls sieht es wie folgt aus:

"Mustermann GmbH Bau von Musterhäusern, Musterstadt"

Und diese Ausgabe ist nun wirklich nicht wünschenswert.

 

Außerdem verstehe ich Ihre Aussage bezüglich des Ortes nicht. Die Ortsangabe wird ja automatisch eingesteuert. Das heißt, wenn ich in der zweiten Zeile den Ort hinterlege, sieht es wie folgt aus:

 

Mustermann GmbH

Musterstadt

 

Musterstadt

 

Freundliche Grüße

Annika Seidler

 

AnnikaSeidler
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 13
727 Mal angesehen

An dieser Stelle habe ich noch eine weitere Frage:

Ist die Entwicklung Anlagevermögen jetzt nicht mehr ohne Umbuchungen darstellbar?

Ich finde das entsprechende "Listbild" nämlich nicht.

 

Vielen Dank für Ihre Antwort.

0 Kudos
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 13
707 Mal angesehen

Bitte berücksichtigen sie, daß es auch Einzelunternehmer gibt, die eine Firmierung unter Unternehmensgegenstand gespeichert haben und im DAP eine abweichende Mandatsbezeichung nutzen, damit für LODAS bei den zwei Unternehmern, die der Unternehmer führt, die Adreßfelder korrekt gefüllt werden.

 

Also Bitte unterscheiden:

 

- Name (des Unternehmers) "Max Müller"
- Firmierungen: "Sonnenstudio Unterdorf" "Drogerie am Marktplatz"  

- Mandatsbezeichnung im DAP "Müller, Sonnenstudio" "Müller, Drogerie"

 

Was soll auf die Bilanz?

 

     Jahresabschluß 
            zum 
       31.12.2020

         Max Müller
Drogerie am Marktplatz
        Marktplatz 1
    08150 Unterdorf

In die Kopfzeile aller Seiten soll vollautomatisch: 
"Max Müller, Drogerie am Marktplatz, Marktplatz 1, 08150 Unterdorf"

 

Wie, und mit welchen Variablen das realisiert wird, ist mir egal, Hauptsache es funktioniert ohne dem lästigen Stammdaten- Abgleichs Chaos.

 

Auf der Lohn- Abrechnung sollte aber irgendwo stehen: "Müller, Sonnenstudio", damit man weiß, wie das Ding zuzuordnen ist.

 

mit der UST- Erklärung werden natürlich die Firmen konsolidiert, so daß ein einfaches "Max Müller" in Ordnung wäre.

 

Kann man dieses als Zielvorgabe frei geben?

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 11 von 13
700 Mal angesehen

@AnnikaSeidler  schrieb:

 

Werden im dreizeiligen Unternehmensnamen keine Eingaben gemacht, wird m.E. "Mustermann GmbH, Musterstadt" nur ausgegeben, wenn in den Stammdaten kein Unternehmensgegenstand hinterlegt ist.

Anderenfalls sieht es wie folgt aus:

"Mustermann GmbH Bau von Musterhäusern, Musterstadt"

Und diese Ausgabe ist nun wirklich nicht wünschenswert.


richtig, deswegen haben wir bisher den dreizeiligen Text einzeilig befüllt, um die Ausgabe des Unternehmensgegenstandes  zu unterdrücken

0 Kudos
AnnikaSeidler
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 13
689 Mal angesehen

Wir auch 😉

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 13
676 Mal angesehen

Hallo @AnnikaSeidler

 

okay, das ist für mich nachvollziehbar. Danke für die Erläuterung👍. Sie haben Recht, meine Aussage bezüglich zweiter Zeile und Ort ist nicht richtig. Habe mich getäuscht. Entschuldigung für die Verwirrung😕.

 

Bezüglich der Entwicklung des Anlagevermögens und dem Listbild:
Das Listbild ohne der Spalte Umbuchungen gibt es im neuen Jahresabschluss nicht mehr. Hintergrund für diese Entscheidung war, dass die Nutzung im Promillebereich lag. Ein hoher Anteil unserer Anwender haben vermutlich keine Umbuchungen und nutzen dennoch die 5-spaltige Variante, da ja gleich bis auf die zusätzliche Spalte Umbuchungen.
Unabhängig davon gebe ich Ihren Wunsch nach der Variante weiter 📬.

 

Freundliche Grüße

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

 

0 Kudos
12
letzte Antwort am 10.08.2021 11:54:59 von Lukas_Rudolph
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage