abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jahresabschluss Excel-Export verschluckt Leerzeichen

4
letzte Antwort am 04.04.2025 13:34:22 von f_mayer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 5
166 Mal angesehen

Liebe DATEV, liebe Community,

 

es ist eine Kleinigkeit, aber sie irritiertert mich einfach:

Ich spiele eine ReWe-Sicherung bei uns ein. Der Mandant hat auch eine Bilanz und GuV aus "Jahresabschluss entwickeln" als Excel-Datei geschickt. Ich lasse analog an unserem Ende einen Excel-Export raus und gleiche ab. Die Dateien identisch, bis darauf, dass bei ein, zwei Konten bei uns ein Leerzeichen fehlt.

 

Bei einer näheren Betrachtung sieht es für mich so aus, als ob die Kontennamen sehr wohl identisch sind (hierzu passt, dass die SuSa identisch ist) und dass erst beim Excel-Export die Leerzeichen verschwinden.

 

Ist natürlich nur eine unbedeutende Kleinigkeit, aber es verwundert mich einfach, warum der Excel-Export so etwas produziert, vor allem nur vereinzelt, habe einfach kein gutes Gefühl dabei.

 

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Florian Mayer

DATEV-Mitarbeiter
Sabine_Bosch-Fruehauf
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 5
136 Mal angesehen

Hallo Herr Mayer,

 

gerne klären wir diese "Kleinigkeit" bevor ein größeres Problem entsteht. Senden Sie dazu einen Servicekontakt an den Kundensupport Kanzlei-Rechnungswesen Jahresabschluss.

 

Mit freundlichen Grüßen


Sabine Bosch-Frühauf
Service Jahresabschluss

0 Kudos
f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 5
97 Mal angesehen

Das Rätsel ist gelöst, bei der Übergabe nach Excel gibt es anscheinend eine Platzspar-Funktion, welche bei langen Zeilennamen Leerzeichen einspart. Wenn man innerhalb von DATEV noch in der Auswertung der linken Spalte mehr Platz gibt, bleibt das Leerzeichen erhalten.

0 Kudos
quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 5
81 Mal angesehen

Moin Moin,

 

Nachfrage: Ist Excel oder Datev der Schuldige für die Änderung?

 

Hintergrund der Frage: Das Excel - trotz der Option, automatische Konvertierungen abzuschalten - munter Änderungen nach eigenem Gusto vornimmt, kenne ich zur Genüge. Dass Datev da etwas einspart, habe ich noch nicht gesehen - es sei denn die Spalte in der Anzeige ist tatsächlich zur klein für den Wert. Allerdings kenne ich da nur den Excel-Ausdruck "#########", der von Datev übergeben wird - manchmal, abhängig vom Programm und auch von der Programmversion inzwischen.

 

QJ

0 Kudos
f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 5
47 Mal angesehen

Bin mir nicht sicher, ich meine es wäre eine DATEV-Funktion? Das Excel Leerzeichen im Text entsorgt kenne ich nicht, wobei das Programm ja wirklich anstrengend sein kann mit seinen automatischen Konvertierungen.

0 Kudos
4
letzte Antwort am 04.04.2025 13:34:22 von f_mayer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage