abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Import OSS Datei in das BOP Portal

7
letzte Antwort am 24.04.2023 17:35:52 von martinkolberg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
tinage
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 8
571 Mal angesehen

Schönen guten Morgen,

 

ich wollte eben die OSS Datei in das Bop Portal hochladen, bekomme aber eine Fehlermeldung bei den Umsätzen aus LU, hat das Problem noch jemand ? Mit der Elster Hotline habe ich schon telefoniert, die waren allerdings nicht sehr hilfsbereit.

Ich möchte ungerne die Daten komplett von hand eintragen, deswegenhoffe ich irgendwer hat das selbe Problem und eine Lösung.

 

Anbei die Kommentierte Zeile: 

3,LU,REDUCED,16.00,xxx.xx,xxx.xx,'Umsatzsteuersatz: Der Wert stimmt nicht mit den verfuegbaren Werten des ausgewaehlten Landes des Verbrauchs ueberein.'

 

16 ist richtig....

Kanzlei-Organisationsbeauftragte
tinage
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 8
567 Mal angesehen

Hat sich erledigt, ich habe die CSV Datei bearbeitet und bei LU statt REDUCED Standard eingetragen, dann hat es funktioniert 🙂

Kanzlei-Organisationsbeauftragte
0 Kudos
MaHoe1
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
540 Mal angesehen

Fehler ist bei Datev bekannt und wird mit dem nächsten Serviceupdate bereinigt. 🙂

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 8
525 Mal angesehen

Vielen Dank an Manuel an dieser Stelle! 👨 Kann man nur hoffen, dass Dir DATEV nicht noch 9 EUR für den Servicekontakt berechnet 😂

 

OSS: Übermittlung mit dem Umsatzsteuertyp "Reduced" schlägt fehl

 


Der Fehler wird mit dem nächsten Service-Release der DATEV-Rechnungswesen-Programme (voraussichtlich Juli 2023) behoben.


Aber bis zum Juli gibt es noch die nächsten Updates für April, Mai und Juni? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
suc77
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 8
479 Mal angesehen

edit: Problem behoben 🙂

0 Kudos
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 8
441 Mal angesehen

Am WE Update installiert und selbes Problem...

-> Per Excel manuell abändern in "3,LU,STANDARD,16.00"

 

Wenn dann noch eine Zeile mit 17% kommt, manuell auf 16% abändern und der 16% Zeile manuell hinzu addieren, da selbst bei Elster die 17% nicht erfaßbar sind. Es sollten nur Nachzügler sein, also Bestellungen aus dem Vorjahr, die noch mit 17% deklariert wurden.

 

Hintergrund:
"Luxemburg senkt seine Steuersätze temporär für den Zeitraum 01.01.2023 bis 31.12.2023. Die normalen, mittleren und ermäßigten Mehrwertsteuersätze werden ab dem 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023 um jeweils einen Prozentpunkt gesenkt. Der normale Mehrwertsteuersatz wird von 17% auf 16% gesenkt."

Derartige Besonderheiten lassen sich EDV- technisch natürlich nicht abgreifen.

 

TIP: Im Portal kann man die Importierte Datei mit angefügten Fehlermeldungen herunterladen, um zu sehen, wo man manuell nach- ferkeln muß.

0 Kudos
MaHoe1
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 8
412 Mal angesehen

Sollten noch Sachverhalte mit 17% USt LU reinkommen, dann sollte das in der Datei nicht einfach den 16% LU hinzugerechnet werden. Richtig wäre eine Erfassung mit Leistungsdatum 2022 und somit eine Korrektur für beispielsweise Q4 2022.

0 Kudos
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 8
391 Mal angesehen

Leider ist zu diesem Zeitpunkt der Vorlauf bereits festgeschrieben und es handelt sich um importierte Buchungen aus dem Amazon- Vorsystem, und da wurde beim Import korrekt nach Leistungsdatum abgegrenzt, ausgeziffert, usw. also erledigt.
Verdacht auf Bestellt im Dezember und geliefert am 1. Januar.

Beim "einfach Hinzurechnen" konnte ich den errechneten UST- Betrag mit 17% belassen. 
PS: es war ein in der Summe zu vernachlässigender Betrag (Promille- Bereich der Umsatzsumme)

0 Kudos
7
letzte Antwort am 24.04.2023 17:35:52 von martinkolberg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage