Hallo zusammen,
zwei unserer Mandanten nutzen für Ihren Hotelbetrieb die Software "Hotline".
Hat jemand hier Erfahrung mit dem Datenaustausch zwischen Hotelprogramm und DATEV??
Uns geht es speziell um die Kassendaten.
Der Mandant meint, es sollte wohl kein Problem sein.
Aber die Daten, die er uns schickt können wir hier nicht verarbeiten.
Hat jemand einen Tipp oder eine Anleitung, was bei "Hotline" ggfs. zu beachten ist.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Tina Martini
Auch wenn ich nichts Aktives dazu beitragen kann aber laut Internetrecherche steht an einigen Stellen der Begriff DATEV und Export und sogar mit Belegbildübermittlung.
Fraglich ist jedoch, ob sich die Cloud-Lösung oder lokal installierte von der Bedienung unterscheiden. Das Kassensystem heißt wohl Easy2Bon.
Ich würde mir einen Ansprechpartner des Anbieters vom Mandanten geben lassen und dort einfach mal nachfragen, ob das mit der im Einsatz befindlichen Software geht oder ob man noch Zusatzsysteme buchen muss und wenn es geht, wie man vorgeht. Vielleicht kommt man so an eine Anleitung.
@martini-ceb schrieb:
Der Mandant meint, es sollte wohl kein Problem sein.
... die Anbieter von Kassen-Systemen benutzen gern das Zauberwort "Datev" und sprechen davon, dass es eine Möglichkeit gibt, die Kassen-Daten an den Steuerberater weiterzugeben.
Natürlich meint dann der Mandant, er sei nur einen Klick von der Lösung entfernt.
Man muss hier zwischen dem Export der Daten im Datev-Format und dem individuellen, proprietären Format jedes Kassenhersteller zum Speichern der Kassenbuchungen unterscheiden.
Mit den aus der Kasse "herauskopierten" Daten (z.B. per SD-Speicherkarte) können wir gar nichts anfangen.
Wenn uns der Mandant aber Buchungsstapel im Datev-Format sendet, können wir sie direkt in REWE als Buchungsstapel einlesen.
Da man als Kanzlei immer wieder mit solchen Fragestellungen zu tun hat, würde mich interessieren, wie es mit dieser speziellen Hotel-Software gehandhabt werden kann.
Nachtrag:
Hallo @martini-ceb ,
... noch ein Tipp:
wenn die Datei, die Ihnen der Mandant schickt, lesbaren Text enthält, haben Sie recht große Chancen, zum Ziel zu kommen.
Wenn in dieser Datei nur Hieroglyphen stehen, also bunt zusammengewürfelte Zeichen, dann sollten Sie keine Zeit in die Importversuche per "REWE" oder per "Unternehmen Online" ver(sch)wenden.
Aus einem ähnlichen Projekt kann ich Ihnen nur folgenden Vorschlag machen:
setzen Sie sich mit dem Hersteller der Software direkt in Verbindung. Dann reden Sie 1:1.
Kassendaten waren "damals" schon ein Problem (Konstellation im Hotel: Gast verzehrt im Restaurant etc.).
Nur als Tipp!
@andreashofmeister schrieb:
setzen Sie sich mit dem Hersteller der Software direkt in Verbindung. Dann reden Sie 1:1.
... in der Theorie wäre das sicher der beste Weg, in der Praxis funktioniert er aber i.d.R. nicht, weil die Software-Anwender und die Software-Entwickler in zwei verschiedenen Welten leben und nicht die selbe Sprache sprechen (zwischen fach-chinesisch und steuer-klingonisch gibt es keine Simultan-Übersetzer)
Der Mandant hat das Kassensystem von einem Vertriebspartner (Händler) gekauft und nicht vom Software-Hersteller.
... außerdem ist es nicht die Aufgabe des Buchhalters, mit dem Software-Entwickler über die Details eines Datenformats zu diskutieren
Für die Kanzlei ist nur die Frage interessant:
Gibt es eine standardisierte Schnittstelle für REWE im Datev-Format, ja oder nein ?
oder
Gibt es eine Schnittstelle zu "Unternehmen Online", ja oder nein ?
Ich bin von meinen Erfahrungen ausgegangen @vogtsburger . Das klappte super.
Technik, Steuerfachangestellte, Entwickler, Mandant an einen Tisch. klappte.
Wenn Sie da andere Erfahrungen haben, ok.
Ein Buchhalter kann durchaus mit Entwicklern reden. Warum auch nicht. Buchhaltroniker machen das. Und dahin geht ja auch der Weg.
War wie gesagt nur meine Ansicht. Und ein erfolgreich praktizierter (in meinem Fall) Tipp.
Sie mögen das eben anders sehen, Herr @vogtsburger . Das Anforderungsprofil an einen "Buchhalter" ändert sich aber "täglich". Und die diversen Veranstaltungen (nicht nur der DATEV, die ist da fast nebensächlich) beweisen das.
Mittlerweile setzt sich z.B. auch die StK Niedersachsen-Sachsen bewusst mit diesem Thema auseinander.
Aber nun...
Hallo zusammen,
die Hotelsoftware "Hotline" hat einen DATEV-Schnittstelle im DATEV-Format und wird auf dem DATEV-Marktplatz gelistet https://www.datev.de/web/de/m/marktplatz/hotline-frontoffice-softtec-gmbh/ .
Ob speziell Kassendaten aus dieser Software exportiert werden können, kann z. B. direkt über den DATEV Software-Partner erfragt werden https://www.datev.de/dpiforms/ShowForm.do?formid=7008&target=4&partner=SoftTec+GmbH&loesung=hotline+frontoffice .
Eine Schnittstelle zu DATEV Unternehmen online ist uns i.V. der Hotelsoftware "Hotline" nicht bekannt.
Mit freundlichen Grüßen
K. Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG
Hallo Frau Martini,
sollten Sie aktuell noch offene Fragen haben, melden Sie sich gerne bei mir.
Ich bin neu hier im Forum und würde Ihnen natürlich gerne helfen.
Wir bieten diverse DATEV Schnittstellenoptionen und sind als einziger Software-Partner im Bereich Hotelsoftware sicherlich ein guter Ansprechpartner.
Beste Grüße
Oliver Anschütz
Geschäftsführer SoftTec GmbH