Hallo zusammen,
mich nervt seit längerem bereits der Hinweistext bzw. das Hinweisfenster welches sich beim digitalen Belegbuchen öffnet wenn ein Buchungsvorschlag z.B. beim Belegfeld unsicher ist. Sobald man eine Buchung aufteilt und den Restbetrag ablesen möchte verdeckt das Hinweisfenster den Restbetrag. Zur bessern nach Vollziehbarkeit habe ich ein Bild angehangen.
Gibt es die Möglichkeit dieses Hinweisfenster zu deaktivieren?
Viele Grüße
Sabine Schmidt
Hallo,
vielleicht hilft dieses Dokument weiter:
https://apps.datev.de/help-center/documents/9211380
Viel Erfolg
Anja
Hallo @sabine83,
das Hinweis-Fenster wird beim Mouse-Over angezeigt oder wenn der Fokus (gelber Rahmen) im betreffenden Feld steht. D. h. wenn nach Ihrem Screenshot-Beispiel der Fokus (per Klick oder per Tastatur-Steuerung) in einem anderen Feld als dem Gegenkonto steht, sollte das Fenster die Abstimmsumme nicht mehr verdecken.
Eine Möglichkeit, das Fenster auszuschalten, gibt es nicht.
Viele Grüße
Katharina Schönweiß | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
Hallo @sabine83,
ergänzend zum vorherigen Beitrag haben wir uns zu diesem Thema, betreffend Automatisierungsservice Rechnungen nochmal abgestimmt. Wir können gut nachvollziehen, dass das Hinweisfenster in gewissen Szenarien (wie oben beschrieben) stört, da der Restbetrag bei aufgeteilten Buchungen bzw. die Abstimmsumme verdeckt wird.
Damit das Buchen für diese Fälle komfortabler und auf einen Blick möglich ist, haben wir eine einfache Verbesserung ab der Pilotversion (18.0B) von Kanzlei-Rechnungswesen geplant. Dadurch bleibt das Hinweisfenster zukünftig nicht stehen, außer wenn mit der Maus über das entsprechende Symbol navigiert wird. Die farbliche Markierung der Felder und Symbole in der Buchungszeile bleiben wie gehabt.
Viele Grüße
Martin Urban | Automatisierung Buchen | DATEV eG
Moin Herr Urban
Ich war nahe dran, einen Kudo zu vergeben. vielleicht mache ich das gleich auch noch, denn Sie geben nur wieder, was (bestenfalls) aus der Software-Abteilung Ihnen gesagt wird.
Nur, liebe Software-Abteilung: Ihr könnt die Anzeige natürlich verschieben. Der Aufwand ist ... den Ort der Anzeige im Programmetwas zu verschieben. Mit Kaffeepause 5 Minuten Aufwand.
Da ich gerade bei einem anderen Thema die Qualitätssicherung bei der Softwareentwicklung angesprochen habe: Auch hier, dass hätte der QS doch auffallen müssen. Dass ein Entwickler daran nicht denkt, kann passieren. Dafür gibt es die QS.
Die Lösung mit der Mausposition ist wohl akzeptabel (ich bin davon nicht betroffen als Admin, d.h. meine Vorstellung von der "Lösung" muss nicht richtig sein), aber das ist nur ein Patch, das eigentlich Problem wird nicht angegangen. Was m.E. sogar schneller und kostengünstiger für die Datev wäre.
QJ
Warum wird da für "unsicher" überhaupt ein Warnsymbol ⚠️ angezeigt? Ein Fragezeichen ❓ wie bei unsicheren Buchungsvorschlägen wäre m.M.n. konsistenter und man könnte sich den Hinweistext eventuell sogar sparen.
Hallo @rschoepe,
das Hinweis-Symbol an Eingabefeldern hat in allen DATEV-Anwendungen eine ähnliche Bedeutung und wird deshalb auch an der Stelle verwendet. Sie haben natürlich Recht, dass bei den Buchungsvorschlägen im elektronischen Bankbuchen seit vielen Jahren das Fragezeichen verwendet wird. Da es sich dort schon so etabliert hat, wollten wir es auch nicht mehr ändern.
Beim Digitalen Belegbuchen mit Automatisierungsservice Rechnungen werden die Hinweis-Symbole auf Buchungssatz-Ebene sowie in der Belegübersicht bereits seit Beginn an verwendet. Die Symbole wurden im Anwendereinbezug verstanden und werden seit der damaligen Pilotphase verwendet.
Viele Grüße
Martin Urban | Automatisierung Buchen | DATEV eG