abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis
Am Samstag, den 25.10.2025, findet von 6:00 - 22:00 Uhr die jährliche Standortausfallübung statt. In diesem Zeitraum kann es bei den DATEV-Cloud-Anwendungen und allen Anschaltungen an das DATEV-Rechenzentrum zu Einschränkungen kommen.

Geschäftspartner anlegen in DUO und nach Kanzlei-Rewe übernehmen

6
letzte Antwort am 24.10.2025 13:54:18 von eliansawatzki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Lydia_C
Neuling
Offline Online
Nachricht 1 von 7
199 Mal angesehen

Hallo, in die Runde,

bei der Einweisung in DUO habe ich es so verstanden, dass neue Geschäftspartner in DUO angelegt werden sollen und nicht in Kanzlei-Rewe. Sie würden nach Kanzlei-Rewe automatisch übernommen. Habe ich das falsch verstanden?

 

Ich finde nichts dazu, sondern nur wie man einen neuen Geschäftspartner anlegt. Aber das ist ja selbsterklärend. Bisher ist es bei uns so, dass der neu in DUO angelegte Geschäftspartner nicht in Kanzlei-Rewe erscheint.

 

Danke schonmal! 

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 7
194 Mal angesehen

Regeln für den Abgleich bei Geschäftspartnerimport - DATEV Hilfe-Center

 

Von Kanzlei-Rewe nach DUO geht es über das RZ. In umgekehrter Richtung nur über csv.

 

Siehe Punkt 2 im Dokument.

 

Außerdem:

 

Geschäftspartner aus dem DATEV-Rechenzentrum importieren - DATEV Hilfe-Center

Live long and prosper!
Lydia_C
Neuling
Offline Online
Nachricht 3 von 7
185 Mal angesehen

Ah, dann habe ich das falsch verstanden. Vielen Dank für die schnelle Antwort!

theo
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 7
145 Mal angesehen

An welcher Stelle greift denn die OCR im Belege online? Vorausgesetzt man legt neue Kreditoren im Kanzlei-Rechnungswesen an, muss man dann immer erst im DUO aktualisieren, damit die Belege beim Buchen vollständig erkannt werden?

in dubio pro theo
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Lina_Dzaiy
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 7
81 Mal angesehen

Hallo @theo,

 

die gespeicherten Werte in DATEV Stammdaten online sind unabhängig von den vorgeschlagenen Werten der OCR-Rechnungserkennung in DATEV Belege online.

 


Wenn zum Beispiel in DATEV Stammdaten online eine Bankverbindung bei einem Geschäftspartner hinterlegt ist, wird beim Arbeiten mit der OCR-Rechnungserkennung die Bankverbindung nicht in den Erfassungsfeldern vorbelegt.

 

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfe-Dokument  OCR-Rechnungserkennung 

Viele Grüße aus Nürnberg
Lina Dzaiy - DATEV eG
0 Kudos
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 7
49 Mal angesehen

@Lina_Dzaiy Ich verstehs nicht. Beispiel: Belege online braucht ein eindeutiges Kennzeichen für die OCR, z.B. die UStID des Lieferanten. Wie kommt Belege online an diese Information?

 

Doch nur wenn ich entweder

1. den Lieferanten im Unternehmen online anlege
oder

2. den Lieferanten im Kanzlei-Rechnungswesen erfasse (unser Standard-Fall) u. dann manuell die Stammdaten synchronisiere?

in dubio pro theo
0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 7
33 Mal angesehen

Sie müssen genau genommen überhaupt keine Stammdaten in DUO pflegen oder diese mit ReWe synchronisieren. Auch ohne Stammdaten werden DUO und ReWe den Geschäftspartner wiedererkennen. Durch die OCR werden im Hintergrund eigene Stammdaten im RZ angelegt, welche zu dieser Wiedererkennung (durch u. a. wiedererkannte USt-ID-Nummer, Steuernummer, Bankverbindung oder E-Mail-Adresse ) führen.

 

In der neuen Version von Belege online sollen diese Daten wohl an die Oberfläche geholt werden. Das System legt also auch für den Anwender sichtbar und nutzbar die Stammdatensätze automatisch an. 

 

Hier lassen wir seit Jahren die Mandanten keine Stammdaten mehr in DUO pflegen. Das funktioniert einwandfrei und alle sind glücklich über die Effizienz. Die Stammdatenpflege hatte bis dato eine nicht unerhebliche Bearbeitungszeit verursacht.

 

Ob diese Arbeitsweise in der neuen Version von Belege online beibehalten werden kann, werde ich genau beobachten und ggf. flexibel reagieren.

6
letzte Antwort am 24.10.2025 13:54:18 von eliansawatzki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage