abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Erlöskonto bei Rechnungsdatenservice 2.0

16
letzte Antwort am 13.05.2024 10:31:00 von Katharina_Schoenweiss
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Kemper82
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 17
908 Mal angesehen

Hallo,

 

ich spiele die Umsätze eines Mandanten über den Rechnungsdatenservice 2.0 ein. Das Debitorenkonto ist als Gegenkonto richtig vorbelegt. Wie kann ich für die Buchungsvorschläge das Erlöskonto 8400 als Konto automatisch verwenden, ohne es bei jedem einzelnen Buchungsvorschlag manuell eintragen zu müssen? Lerndatei funktioniert irgendwie nicht.

 

Danke und Gruß

MHoeft
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 17
889 Mal angesehen

Lerndatei - Rechnungsausgang sollte eigentlich funktionieren:

 

MHoeft_0-1662616700323.png

 

siehe auch  Lerndateieintrag 

mh
0 Kudos
Kemper82
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 17
878 Mal angesehen

Sehe ich das richtig, dass in der unteren Hälfte keine Häkchen gesetzt werden dürfen? Ich möchte das Konto 8400 ausnahmslos für alle Umsätze verwenden.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 17
867 Mal angesehen

@Kemper82 schrieb:

Ich möchte das Konto 8400 ausnahmslos für alle Umsätze verwenden.


Würde ich im Quellsystem der Daten einmal schauen, was man da wo einstellen kann, ggf. auch bei der Schnittstelle. Das ERP System wurde uns leider nicht genannt. 

 

Eine Lerndatei würde ich nur im Notfall nutzen wollen, wenn man das Problem im Prozess nicht bereits vorher erledigen kann. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Kemper82
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 17
865 Mal angesehen

Die Daten kommen von JTL.

Irgendwo habe ich gelesen, dass beim Rechnungsdatenservice 2.0 nicht vorgesehen ist, dass Erlöskonto mitzuliefern?

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 17
859 Mal angesehen

Laut JTL:

 


Ihre Daten aus JTL-Wawi werden dem DATEV-Programm im XML-Format übergeben und validiert. 


Dann dürfte das eine DATEV Standard Einstellung im DUO sein, die bei XML greift:

 

 DATEV XML-Schnittstelle online - Allgemeine Informationen Punkt 5 einmal vom Standard auf 2 möglich weitere Einstellungsmöglichkeiten ändern, wie man es haben möchte

 


Wenn Sachkonten über die DATEV XML-Schnittstelle online nach Belege online importiert und an DATEV-Rechnungswesen-Programme übermittelt werden sollen, dann muss die Einstellung Für jede Position der Rechnung (brutto) soll ein Buchungsvorschlag erzeugt werden gesetzt sein.


Viel Erfolg! Das gilt auch beim normalen XML Export und Upload nach DUO via Belegtransfer. Da fehlten mir ebenfalls die Erlöskonten - alles andere war vorhanden; ebenso waren die Erlöskonten in den Daten, die nach DUO übergeben werden, vorhanden. DATEV übernimmt diese standardmäßig leider nicht. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Kemper82
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 17
850 Mal angesehen

Unternehmen Online ist bei diesem Mandanten noch nicht im Einsatz.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 17
845 Mal angesehen

Gut möglich. Die Einstellung muss man auch in Belege online machen, wo Sie als StB Zugriff drauf haben. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Kemper82
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 17
842 Mal angesehen

Das verstehe ich nicht, Belege online ist doch Teil von Unternehmen Online?

 

Hier wird nur Rechnungsdatenservice 2.0 genutzt.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 17
839 Mal angesehen

@Kemper82 schrieb:

Belege online ist doch Teil von Unternehmen Online?


Nein. Unternehmen online ist ein Vertrag bei DATEV, der zur Nutzung von Belege online berechtigt und die Funktionen in Belege online und Co. einstellt, sodass man zwar Belege online mit allen Auswertungen haben kann aber wenn das Mandat DUO compact hat, sieht das Mandat von Belege online nichts und auch nur die Hälfte an Auswertungen im REWE. 

 

Greift die Kanzlei mit einem vollwertigen DUO Vertrag auf Belege online und Co. zu, hat die Kanzlei alle Funktionen und Auswertungen zur Verfügung.  

 

Belege online ist ein "zentraler Speicher" bei DATEV; Unternehmen online berechtigt einen Zugriff drauf. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Ivonne_Lindt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 17
799 Mal angesehen

Hallo @Kemper82 ,

 

Für den Einsatz des DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 ist es richtig, spielt Unternehmen online keine Rolle.


Derzeit ist eine Übernahme von Erlöskonten aus JTL mittels des DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nicht möglich. Wir haben Ihre Anfrage an einen uns bereits vorliegenden Wunsch angehängt.


Damit Sie beim Erzeugen der Rechnungsausgänge ein Erlöskonto an den Buchungsvorschlag hinterlegt bekommen, haben Sie neben der Möglichkeit das Erlöskonto manuell zu ergänzen auch noch folgende:

 

  •  Vor dem Erzeugen der Buchungsvorschläge die entsprechenden Lerndateieinträge

     (Stammdaten | Lerndatei | Rechnungsausgang) anzulegen.

      Weitere Informationen über die Lerndatei können Sie den Dokumenten 9211780 und 9268252  entnehmen.

In Ihrem konkreten Sachverhalt, dass Sie alle Ausgangsrechnungen auf ein Konto (z. B. 8400) zuordnen lassen wollen, gehen Sie wie folgt vor.

 

  • 1. Stammdaten | Lerndatei | Rechnungsausgang
  • 2. Neuen Lerndateieintrag anlegen
  • 3. Im Fenster „Lerndateieintrag neu“ im Feld „BU Sachkonto“ das Erlöskonto (z. B. 8400) eintragen und das        Fenster mit „OK“ bestätigen

  • 4. Es erscheint der Hinweis „REW20061 - Sie haben keine Zuordnungskriterien ausgewählt. Wenn Sie den             neu angelegten Lerndateieintrag speichern, so wird dieser immer angewendet, wenn in der 

           Lerndatei kein anderer passender Eintrag gefunden wird. Wollen Sie den Lerndateieintrag speichern?“

           Bestätigen Sie die Meldung mit „Ja“.
  •  5. Anschließend können Sie die Buchungsvorschläge (Rechnungsausgang) erzeugen.


Sollten Sie weitere Unterstützung zur Anlage der Lerndatei benötigen, wenden Sie sich bitte telefonisch unter 0911-31938606 oder über den SKextern 1004321  an uns.

 

Vielen Dank und viel Erfolg

Mit freundlichen Grüßen

Ivonne Lindt

Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG

Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 12 von 17
794 Mal angesehen

@Ivonne_Lindt schrieb:

Derzeit ist eine Übernahme von Erlöskonten aus JTL mittels des DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nicht möglich.


Große klasse, dass ich Bull**bleep** erzählt habe und auf dem Holzweg war 😣.  

 

Wo kann man diese Information nachlesen? Ich bin im Marktplatz gewesen und die tolle Grafik sagte mir nur: Belegdaten werden übernommen. Dazu gehören da keine Erlöskonten? 🤔

 

Ernsthaft DATEV ... so macht das keinen Spaß 👎

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Kemper82
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 17
781 Mal angesehen

Vielen Dank für alle Antworten.

Mit der Lerndatei hat es jetzt geklappt. Das Geheimnis ist, dass man die vor dem Erstellen der Vorschläge einrichten muss und nicht erst vor dem Buchen.

DATEV-Mitarbeiter
Ivonne_Lindt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 14 von 17
752 Mal angesehen

Hallo @metalposaunist ,

 

Beim Rechnungsdatenservice 2.0 werden primär die Rechnungsdaten (z.B. Rechnungsnummer, Datum, Artikelnummer etc. ) übermittelt und Buchungsvorschläge bearbeitet. 

 

Es gibt dazu bereits einen Wunsch 

 

"Rechnungsdatenservice 2.0 soll auch Erlöskonto aus JTL und DreamRobot übernehmen"


Aktuell ist das noch nicht möglich. Wir haben diese Anfrage als Nennung an den Wunsch mit erfasst. 

 

Mit freundlichen Grüßen

Ivonne Lindt

Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG

Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 15 von 17
742 Mal angesehen

Woran hängt's denn 🤔? In den Quellsystemen kann man die Erlöskonten doch sicherlich hinterlegen, oder? So macht das viel beworbene DATEV Ökosystem echt wenig Spaß, wenn man trotz Schnittstelle noch manuell nacharbeiten und vor allem kontrollieren muss, ob die Lerndatei noch greift. In dem Fall, wenn alles auf 1 Konto soll, ist's noch einfach. Was, wenn man mehrere haben will? Muss man x Lerndateien manuell anlegen, obwohl im Quellsystem die Information zur Verfügung steht? 

 

Fühlt sich alles wenig smart an 😕. Die Kollegin schreibt mir gerade dazu: Jap. Es ist nervig, ehrlich.

 

So macht das wie im Lohn mit den Lohndatenservices alles nur bedingt Sinn und wenn dann weniger Versierte fragen, warum man ggf. länger braucht, obwohl es doch eine Schnittstelle gibt - aber über die nicht alle Informationen kommen ...  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
kl-ro
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 17
388 Mal angesehen

Hallo @Ivonne_Lindt ,

 

gibt es hierzu schon Neuigkeiten? 

DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Schoenweiss
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 17 von 17
315 Mal angesehen

Hallo @kl-ro,

 

aktuell ist hierzu keine Umsetzung geplant.


Freundliche Grüße
Katharina Schönweiß | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG

0 Kudos
16
letzte Antwort am 13.05.2024 10:31:00 von Katharina_Schoenweiss
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage