Hallo zusammen,
ein Mandant von uns hat noch einen sehr alten Strato Webshop. Dieser lässt sich sehr schwer konfigurieren und schreibt auch keine E-Rechnungen. Momentan gehen wir mit den Rechnungen von Strato (Rechnungsschreibung hier) über lexoffice (weil die eine Strato-Schnittstelle bieten) zu Datev Unternehmen Online, damit wir die Rechnungen alle bekommen.
Nun denkt der Mandant darüber nach, wie er in Zukunft weiter machen will (gerade im Hinblick auf die fehlende E-Rechnungs-Funktionalität). Der Webshop bei Strato soll zu einem funktionierenden Webshop-System umziehen.
Könnt ihr mir gut funktionierende Konstellationen empfehlen, also Webshop-Systeme mit funktionierender Datev Anbindung, die sich in den Kanzleien gut buchen lassen?
Zahlungswege sind Überweisung und Paypal momentan.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
LG Antje
Beitrag zum Betrieblichen Rechnungswesen verschoben und Kategorie angepasst durch @Antje_Naumann
Hallo Anja,
ich habe zwei Mandanten mit JTL Webshop. Einer hat erst kürzlich die JTL Version upgegraded, damit er die E-Rechnung nutzen kann.
ERP-Software von JTL: Smarte Lösungen für den E-Commerce
Die Ausgangsrechnungen von JTL werden über den Rechnungsdatenservice 2.0 bereitgestellt. Paypal geht wohl auch (für uns derzeit nicht von Relevanz).
Neuer DATEV-Rechnungsdatenservice 2.0 für JTL-Wawi verfügbar
Die Mandanten hatten die Produkte schon bevor ich sie digitalisiert habe, deswegen kann ich nichts weiter dazu sagen was z.B. die Handhabung oder den Leistungsumfang generell angeht.
Liebe Grüße