Hallo Datev,
warum wird der elektronischer Einspruch nicht automatisch an DokOrg weitergegeben? Diesen standardmäßig unter "Digitale Kommunikation mit Institutionen" zu verstecken (und von dort aus ablegen zu können) , behindert den "workflow" :-).
Das gleiche Problem gibt es bei der E-Bilanz und der Offenlegungsbilanz. Meines Erachtens müsste neben dem Senden Button ein Optionsfeld (vorbelegt mit JA) sein, das automatisch beim Senden eine Ablage in der DokOrg vornimmt.
Schöne Grüße
Willi Müller
PS: Das "Betreff" Feld ist leider immer noch ein Mussfeld. Wenn "Einspruch" "Steuernummer" "Steuerart und -jahr" schon vorbelegt sind, fällt mir in diesem Feld nicht mehr ein, was ich in der Begründung nicht auch schon eingegeben habe... Also schreibe ich "." oder "ESt" oder "Hallo...."
Statt "Hallo", was natürlich sehr menschlich und freundlich ist, würde ich ein Schlagwort hineinschreiben.
Bspw. Vorsorgeaufwendungen oder Werbungskosten aus Anlage N der Ehefrau.
so haben Sie nachher sofort im Blick, warum Sie Einspruch eingelegt haben und müssen nicht den Text durchsuchen.
Hallo Herr Müller,
sie können doch in den Kontextbez. Links bei Einstellungen einstellen, dass die autom. Ablage aktiviert werden soll und können dort hinterlegen wo in der Ablagestruktur abgelget werden soll. Ich arbeite mit der Dok.verwaltung aber ich gehe davon aus dass dies auch mit DMS funktionieren sollte.
Dadurch wird automatisch nach Einspruch senden eine pdf im Arbeitsplatz Dokumente abgelegt.
Hallo Herr Eberhardt,
Danke sehr, das hatte ich übersehen.
Ein sonniges Wochenende und schöne Grüße
Willi Müller
Hallo Datev,
...
Das gleiche Problem gibt es bei der E-Bilanz und der Offenlegungsbilanz. Meines Erachtens müsste neben dem Senden Button ein Optionsfeld (vorbelegt mit JA) sein, das automatisch beim Senden eine Ablage in der DokOrg vornimmt...
Hallo Datev,
nur damit es nicht in Vergessenheit gerät ..
Eine Sammlung von Dokumentationsvarianten der elektronischen Übermittlung an Institutionen durch die Datev (ohne Anpruch auf Vollständigkeit):
1) Beim elektronischen Einspruch kann in den Optionen hinterlegt werden, dass eine automatische Ablage in der DokOrg erfolgt
2) Bei der E-Bilanz Übermittlung muss man in der Maske "Vorschau" vor der Maske Datenübermittlung mit dem Diskettensymbol eine Übergabe an die DokOrg vornehmen (Mandant ist vorbelegt). Die Schaltfläche "Speichern" speichert dagegen nicht in der DokOrg
3) Bei der Übermittlung an den Bundesanzeiger wird die Ablage in der DokOrg auch nicht automatisch vorgenommen. Wie bei der E-Bilanz ist dafür das Diskettensymbol in der Maske "Vorschau" auszuwählen. Eine Vorbelegung der Mandantennummer erfolgt hier aber nicht.
4) Bei den Steuerprogrammen besteht auch keine Möglichkeit, bei einer Übermittlung der Daten automatisch die Ablage in der DokOrg vorzusehen. Hier muss manuell beim Senden im Ausgabedialog das Ausgabeziel DMS ausgewählt werden. Der Mandant ist dann vorbelegt.
5) Bei der Übermittlung der USt VA mit dem Telemodul kann die Speicherung der Übertragungsprotokolle nur irgendwo auf der Festplatte erfolgen; dann muss manuell, z.B. im Dokumentenkorb, ein Import in die DokOrg erfolgen.
Kann nicht bei allen Datevprogrammen standardmäßig eingerichtet werden, dass die übertragenen Daten automatischen in der DokOrg/DMS gespeichert werden? Beim elektronischen Einspruch hat man das ja nun - wenn auch versteckt - eingebaut.
Schöne Grüße
Willi Müller
Hallo Herr Müller,
in den Steuerprogrammen können Sie unter Extras > Einstellungen die automatische Ablage ebenfalls aktivieren und konfigurieren.