Hallo,
vorher stand dort der Hinweis: E-Rechnung. Die Validierung der E-Rechnung konnte nicht durchgeführt werden. Weitere Infos: https://www.datev.de/hilfe/1039400.
Mit den letzten Upload's über Belegtransfer erhalten ich folgende Meldung
In dem dort genannten Hilfe-Dokument (https://help-center.apps.datev.de/documents/1039351) wird als Abhilfe folgendes empfohlen:
Die Rechnung ist steuerlich gültig (§ 14 Abs. 1 UStG).
Wenn benötigt: Ordnungsgemäßes E-Rechnungsformat anfordern | |
Vorgehen: | |
Wenn Sie ein ordnungsgemäßes E-Rechnungsformat wünschen, da dies z. B. für Folgeprozesse benötigt wird: Wenden Sie sich an den Rechnungssteller. |
Wenn man aber z.B. die xml-Datei überprüfen lässt was z.B. hier (https://erechnungsvalidator.service-bw.de/) funktioniert erscheint folgendes Protokoll:
Wieso sagt dann die Datev das es nicht den Formatvorgaben entspricht???
Gruss
Olaf
@OlafBräutigam schrieb:
Wieso sagt dann die Datev das es nicht den Formatvorgaben entspricht??
Aber selbst Ihr eigenes Prüfrprotokoll gibt doch 42 Warnungen aus und sagt, dass die Datei nicht den Vorgaben entspricht.
Hallo @andrereissig
die Warnungen beziehen sich aber auf eine reine xRechnung.
Der mir angezeigte (angebliche) Fehler bezieht sich auf eine ZUGFeRD Rechnung.
https://www.huengsberg.com/edi-blog/edi/zugferd-vs-xrechnung.html
Gruss
Olaf
Hallo @OlafBräutigam,
zur Klärung Ihrer Fragen, wenden Sie sich gerne per Servicekontakt an den Programmservice Rechnungswesen.
@andrereissig es sind Warnungen und keine Fehler.
Warnungen bei Datev kenne ich nur als Hinweis, dass Datev meint: " Wir ändern was, weil entweder die Darstellung von Werten anders eingestellt ist (oder sein sollte), oder Werte gemäß unserem Kontenrahmen angepasst werden."
Spekulation: Was ich immer wieder erlebe, dass Spezifikationen von Formaten ein Default-Schema vorgeben, aber auch andere Möglichkeiten zulassen. Wenn dann nur das Default-Schema implementiert wird. Kommt es natürlich zu Schwierigkeiten. Ist so ein Gedanke.
QJ