abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Drucken aus DATEV funktioniert nicht

8
letzte Antwort am 09.02.2023 12:02:11 von Antje_Naumann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
l_tr_co
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
1356 Mal angesehen

Guten Tag,

 

wir haben bei einem Kunden einen DATEV Server im Unternehmen und die Mitarbeiter drucken generell über verschiedene über den Printserver installierte Drucker. Die Drucker sind auch im DATEV Rechnungswesen verfügbar, allerdings funktioniert bei einigen Mitarbeitern der Druck aus DATEV über diese Drucker nicht. 

Wenn man aus DATEV über einen der vom Printserver installierten Drucker drucken möchte, dann erscheint der Druckauftrag für ca. 1 Sekunde in der Warteschlange des Druckers und verschwindet dann spurlos ohne Fehlermeldung. Es wird nichts gedruckt. Bei den Mitarbeitern, bei denen dieses Problem auftritt, funktioniert keiner der Drucker, die über den Printserver angebunden sind. Nur der lokale Microsoft Print to PDF funktioniert. Alle Mitarbeiter im Unternehmen, die mit DATEV arbeiten, nutzen die gleichen Drucker und sind auch sonst in der Einrichtung der Benutzer etc. gleich (arbeiten auf Terminalserver) mit User Profile Disks). Die Drucker wurden bei den betroffenen Mitarbeitern bereits neu installiert. Das Drucken über Word etc. funktioniert auch problemlos. Nur über DATEV besteht weiterhin das Problem. 

Die Eventlogs des Spoolers unterschieden sich von einem "normalen" Druck aus z.B. Word und einem DATEV Druck nur dahingehend, dass der "Isolationsmodus" 0 statt 1 ist.

 

Normaler Druck:

Der Druckauftrag 38 wurde wie folgt gesendet: über den Druckprozessor winprint an Drucker XX mit Treiber XX, im Isolationsmodus 1 (0 - in Spooler geladen, 1 - in freigegebener Sandbox geladen, 2 - in isolierter Sandbox geladen). Vom Druckprozessor wurde ein Win32-Fehlercode zurückgegeben: 0x0.

 

DATEV Druck:

Der Druckauftrag 39 wurde wie folgt gesendet: über den Druckprozessor CnXP0PP an Drucker XX, mit Treiber XX, im Isolationsmodus 0 (0 - in Spooler geladen, 1 - in freigegebener Sandbox geladen, 2 - in isolierter Sandbox geladen). Vom Druckprozessor wurde ein Win32-Fehlercode zurückgegeben: 0x0.

 

Hatte dieses Problem schon mal jemand und hat wer einen Tipp? Das ständige Drucken über PDF Drucker als Abhilfe ist leider dauerhaft nicht sinnvoll für die Mitarbeiter.

 

Viele Grüße

0 Kudos
Tags (1)
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 9
1350 Mal angesehen

Perfekter Anlass das Druckaufkommen auf ein mögliches Minimum zu reduzieren. Drucker hassen sowieso die Menschheit 😅

 

Bei DATEV gibt es die Option: Druck zusammenhalten: DATEV Rechnungswesen - Druck wird nicht durchgeführt Vielleicht hilft's. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 9
1322 Mal angesehen

Drucken in TS Umgebungen ist nicht trivial, DATEV noch viel weniger.

 

  1. Wie werden die Drucker beim Logon verteilt? Hier gibt es diverse Methoden die alle Vor- und Nachteile haben.
  2. Stimmen die Namen mit den in DATEV (!) festgelegten Ausgabezielen überein?
  3. EasyPrint bei den betroffenen Usern eingeschaltet? Mag DATEV gar nicht, per GPO ausschalten.
  4. ClientSideRendering eingeschaltet? Führt in TS Umgebungen gerne mal zu Irritationen.
  5. Klappt bei der Verteilung im Logon die Standarddruckerzuordnung? Wenn in DATEV das Ausgabeziel "Standarddrucker" eingestellt und selbiger nicht vorhanden ist, findet DATEV nichts.
  6. Sind "Druckerreste" aus dem Remoteclient in der Registry vorhanden? Können gerne mal nerven.
  7. Sind bei betroffenen User Reste mehrfacher Initialisierung des SkyPdf (erkennbar am @ vor der Druckerbezeichnung) vorhanden? Wenn ja, verhält sich DATEV gerne mal merkwürdig.
  8. Was vergessen? Bestimmt.

 

Zu allen Punkten findet sich im DATEV Hilfecenter etwas.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
l_tr_co
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 9
1245 Mal angesehen

Prüfe ich nächste Woche, danke 🙂

0 Kudos
l_tr_co
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 9
1232 Mal angesehen

1. Drucker werden per GPO verteilt

2. Ja, die Namen stimmen überein

3. EasyPrint prüfe ich noch

4. ClientsideRendering ist tatsächlich aktiv -> werde ich mal deaktivieren und testen

5. ja das funktioniert

6. und 7. Prüfen ich ebenfalls

 

 

Jetzt ist viel zu prüfen offen 🙂 ich mache wieder Meldung, wenn alles geklärt ist.

Vielen Dank schon mal für die vielen Ansätze 🙂

0 Kudos
LS4B
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 9
1228 Mal angesehen

Bei Lohn auch das "Gehampel". Duplex / Simplex Einstellungen beim hinterlegten Standard-Drucker sind irrelevant. Lohn ohne Mandanten starten Paketeigenschaften und dort einstellen, wie man es will. Ok...

 

Die dann durchgeführten Einstellungen sind immer noch ohne Funktion? Dann auch hier etwas probieren mit dem "Druckaufträge" zusammenhalten / nicht zusammenhalten.

 

Hab ich quasi nach jedem Server-Umzug... Wenn "er" sich auch jeden Mist beim Umzug vom Alt-Gerät merkt, dass fällt mir immer wieder auf die Füsse...

windmann.it
l_tr_co
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 9
1164 Mal angesehen

Druckeistellungen in DATEV selbst wurden nicht vorgenommen - hierzu kenne ich mich selbst als Systemadmin nicht gut genug aus.. (selbst kein DATEV Anwendet).

 

Ich habe ClientSideRendering deaktiviert. Hat leider auch nichts verändert....

Der Druckauftrag erscheint nach wie vor für ca. 1 Sekunden in der Druckerwarteschlange und verschwindet dann ins Nirvana.....

 

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 8 von 9
1140 Mal angesehen

1) Welche Druckertreiber werden verwendet (PCL / PS)?

2) Ich nehme an, dass wir über Drucker reden, die die Aufbereitung selber machen (also nicht Windows-Engine).

3) Die Druckertreiber sind auf den betreffenden TS auch installiert (nicht als Drucker, nur als Treiber)?

 

Ansonsten gehen mir die Ideen aus... Rewe ist aus meiner Sicht beim Drucken eigentlich recht pflegeleicht. Steuern macht da gern mehr Mucken...

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 9
1069 Mal angesehen

Hallo @l_tr_co,

 

vielleicht ist es untergegangen, aber ich habe im Thread noch keine Rückmeldung dazu gefunden - haben Sie das von @metalposaunist  genannte Dokument  DATEV Rechnungswesen - Druck wird nicht durchgeführt schon geprüft? Hier ist vor allem die Einstellung bezüglich "Druckaufträge zusammenhalten" interessant.

 

Ansonsten bitte ich Sie - da schon recht viele Ansätze vorgeschlagen wurden und nicht zur Lösung geführt haben - sich per Servicekontakt mit dem Betreff "Kontakt-ID 57496725" an den Programmservice Kanzlei-Rechnungswesen zu wenden, damit unsere Techniker sich das einmal ansehen können.

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
8
letzte Antwort am 09.02.2023 12:02:11 von Antje_Naumann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage