Hallo zusammen,
habe von einem Kassensoftwarehersteller die Info bekommen, dass seine Software die Anbindung an Datev über eine Schnittstelle erlaubt, die Datev KNE genannt wurde.
KNE sagt mir aber jetzt gar nichts, wie kann ich mir das vorstellen? Wird da eine .csv .xlsx .irgendwas - Datei erzeugt die ich in Rechnungswesen importieren kann? Oder läuft das online ab?
KNE ist das sogenannte Postversandformat der DATEV. Die Unterstützung wurde von der DATEV in 2016 abgekündigt.
Es ist auch kein Klartextformat. Es erfordert detailierte Kenntnisse des Satzaufaufbaus um das Auslesen zu können.
Die DATEV bietet dazu keine Dokumentation mehr an.
VG Sven Ehlers
Danke für die Rückmeldung.
D.h. ich kann heute mit dieser Schnittstelle nichts mehr anfangen?
Wie funktionierte die Schnittstelle? Dateiaustausch?
Es gibt eine Verwaltungsdatei EV01 und daran kommen weitere Dateien mit den eigentlichen Inhalten ED00001, ED00002 etc. Der Satzaufbau war halt noch der Zeit geschuldet, als man DATEV die Daten per Kasette und Lochstreifen ins RZ geschickt hat. 😊 Die Daten sind in Blöcken von jeweils 256 Zeichen aufgeteilt und werden hintereinander (als Stream) gelesen.
Wenn der Kassenhersteller offizell die Datensatzbeschreibung von der DATEV gekauft hat, dann sollte er ein Tool SELFPP bekommen haben. Damit kann man solche Dinge in eine ASCII Datei wieder umwandeln...
... es gibt zwar externe Tools, um noch das alte, abgekündigte Postversandformat lesen bzw. konvertieren zu können, aber das kann nicht das "Ei des Kolumbus" sein.
Das wäre ein schon mehrere Jahre eingelegtes, fermentiertes und übel riechendes "Ei des Kolumbus"
... bin entsetzt, dass Software-Anbieter immer noch das Wort "Datev Postversandformat" in den Mund nehmen, obwohl es schon seit mehreren Jahre abgekündigt und mit aktuellen REWE-Versionen nicht mehr importierbar ist
Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass die Software eine .csv erzeugt die in REWE eingelesen werden kann 🤔
... dann wird es wohl doch 'schon' das "Datev-Format" sein
... wenn die Daten im Header stimmen, kann der Stapel direkt in REWE importiert werden
... einfach mal damit 'spielen'
Ich werde das nach Möglichkeit mal testen, was mich da etwas abschreckt ist der Implementierungs- und Lizenzaufwand der sich auf immerhin ca. 1700€ beläuft. Und dafür eine alte Schnittstelle anschaffen die ggf. bald nicht mehr funktioniert. Das muss ich ja auch dem Mandanten gegenüber verargumentieren.
nur eine Verständnisfrage:
sind Sie Software-Entwickler oder StB oder Hersteller von Kassensystemen ?
der Begriff "Mandanten" hat mich evtl. auf ein falsches 'Gleis' gesetzt 😉
...ich kann gerade mit den von Ihnen genannten Implementierungs- und Lizenzkosten nichts anfangen
StB 😉
Der Implementierungs- und Lizenzaufwand kommt auf den Mandanten zu wenn er seine Kassensoftware um die Datev-Schnittstelle erweitern möchte.
... mit der 'berühmten' Datev-Schnittstelle als kostenpflichtige Option wurde bei Kassensystemen schon immer gerne 'jongliert'
... je nach den Gegebenheiten beim Mandanten wären solche Kosten für diese 'Raketentechnik' "Datev-Schnittstelle" für mich evtl. schon ein k.o.-Kriterium
sollte standardmäßig vorhanden sein.
HAllo Herr Vogstburger
ich such verzweifelt ein Tool zu konvertieren von Postversanddaten (ED00001 und EV01) in das aktuelle Datev-Format.
Leider finde ich kein entsprechendes Tool im Netz.
Können Sie mir evtl. das eine oder andere externe Tool empfehlen?
VG
Thomas Schmidt
Danke für die Info.
Ich werde es einmal ausprobieren
VG
Schmidt
Hey @hapet, lass uns zusammen auch mal ein Fax2E-Mail Konverter bauen. Schlägt bestimmt ein, wie eine Bombe! Wir zwei halten Deutschland damit am Leben! 😅
habe erst jetzt mehr oder weniger zufällig gesehen, dass Sie mich hier gefragt hatten.
Ein Tipp:
als sogenannte "Erwähnung" (mit meinem Usernamen @vogtsburger ) erhält man eine entsprechende Nachricht
... aber @hapet hat hier schon einen der möglichen Tool-Anbieter genannt ...
... dessen Tool vermutlich die gestellte Aufgabe auch lösen kann
Ich selbst nutze für meine Zwecke andere Wege, weil noch weitere Konvertierungen erforderlich sind
Solche Tools sind sehr nützlich, um Hinterlassenschaften aufzuarbeiten. Ein Werkzeug auf dem Besenwagen, der „Datenmüll“ recycelt und wegräumt.
Ich könnte mir Schlimmeres vorstellen, als mit Dir an einem Projekt zu arbeiten. .-) Mir fehlen jedoch nicht nur zeitlich Kapazitäten, da mich schlechte Software, Prozess- und Rechtsänderungen, der Blick auf technische Lösungen und die allseits geliebte Papierwelt zu sehr in Beschlag nehmen.
Erst kürzlich habe ich wieder Papierpost mit der Aufforderung erhalten, die Richtigkeit elektronisch übermittelter Daten auf einem beigefügten Formular zu bestätigen und dieses per Post zurückzuschicken. Man hat zunehmend das Gefühl, in mehreren Parallelwelten unterwegs zu sein.
@vogtsburger schrieb:
Ich selbst nutze für meine Zwecke andere Wege, weil noch weitere Konvertierungen erforderlich sind
Keine Details? Schade. 😉
@hapet ,
die Details sind in meinem Fall sooo speziell, komplex und 'heikel', dass es sich mE nicht empfiehlt, sie hier zu diskutieren ...
... zumal ich seit mehreren Jahren eine Lösung dafür habe
"Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht"
... aber für Standardfälle scheint das erwähnte Tool gut geeignet zu sein
Klingt nicht nach Besenwagen, sondern nach einer preiswürdigen Brückenlösung. Sie werden Ihre Gründe haben, diese als "geheime Verschlusssache" zu behandeln. Sollte sich der Warnhinweis darauf beziehen, wurde er verstanden.
Guten Tag,
ich habe hier auf dem Forum ebenso nach dem Begriff KNE gesucht und erfahren, dass dieses Dateiformat vor ein paar Jahren abgelöst wurde. Ein Kunde hatte aber das Problem, dass er nur nach KNE exportieren konnte. Wir konnten zwischenzeitlich das Binär-Format untersuchen und einen Konverter entwickeln, der z. Bsp. so eine Excel Datei schreibt.
Datum | Betrag | Soll Konto | Haben Konto | Typ | Text |
25.01.2024 | 500 | 1200 | 4970 | Journal | |
31.01.2024 | 490 | 1200 | 4970 | Journal | |
28.02.2024 | 1000 | 1200 | 1360 | Überweisung | Computertechnik |
Mehr Information ist in dieser KNE Datei nicht enthalten. Wenn es jedoch andere KNE gibt, die noch weitere Felder beinhalten, dann können wir den Konverter entsprechend anpassen.
Top 👍! Vielleicht könnt Ihr auch der deutschen Bahn helfen 🤔? Deutsche Bahn sucht Administrator für Windows 3.11 und MS-DOS
Wir könnten Sie hierbei unterstützen einen Konverter für Ihren konkreten Fall zu entwickeln. Erst vor kurzem haben wir für einen Kunden so einen Konverter für KNE nach Excel programmiert. Einen Konverter von KNE nach Datev müsste ich mir erst anschauen, wie das Datev Format aussieht bzw. aussehen soll. Hier unten im Beitrag sehen Sie eine Excel Tabelle, die das Ergebnis von KNE nach Excel darstellt. Von der Bedienung ist es so, dass man es als Drag'n'Drop, per Kommandozeile oder auch als GUI realisieren kann.
Die können sich gerne melden. Wir haben auch noch 3,5 Zoll Disketten auf Lager, die auf ihren Einsatz warten.
8" werden gesucht: Floppy-Ersatz gesucht: Deutsche Marine benötigt Ersatzteil für Fregatte
EDITH: Hm, bei einem gelöschten Benutzer kann man sich nun nicht mehr melden.