Hallo Zusammen,
wir brauchen einmal Hilfe bei der Verarbeitung von Beleg2Buchung Daten.
Wir haben die zip-Datei erfolgreich konfiguriert und mittels Belegtransfer erfolgreich hochgeladen.
Es hapert nun an der Einspielung der Buchungsdaten. Diese sollten nun eigentlich automatisch in der Stapelverarbeitung bereitstehen.
Leider ist dies nicht der Fall. Unsere CSV Datei weist jedoch augenscheinlich keine Fehler (Berater-Nr. + Mdt.-Nr. enthalten) auf.
Die Daten müssen eigentlich nicht nochmal gesondert abgeholt werden. Es scheint, als würden die Daten zwar in Kanzlei Rewe "hochgeladen/generiert" werden, jedoch tauchen diese nicht in der direkten Stapelverarbeitung des genutzten Mandanten auf (irgendwo im Nirvana verschwunden!).
Was machen wir falsch bzw. wir kann man prüfen wo die Datensätze landen?
Über eine kurze Hilfe oder Erklärung würden wir uns freuen.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
... wenn man die Buchungsstapel durch entsprechende Einstellung im Tool direkt in REWE bereitstellt, landen die Stapel offenbar direkt in der REWE-Datenbank, unter Umgehung des Importierens einer CSV-Datei.
Der Buchungsstapel ist dann sofort nach dem Öffnen des entsprechenden WJ sichtbar und muss nur noch "verarbeitet" werden.
Mir persönlich ist dieser Weg aber nicht sympathisch, weil man den Buchungsstapel (die CSV-Datei) nicht mehr vorab checken oder ggf. noch nachbearbeiten kann
Die Einstellungen wurden im ISWL Tool entsprechend vorgenommen (siehe Screenshot).
Die Belege haben wir mittels Belegtransfer hochgeladen. Jedoch wird hierzu ein Hinweis bei den Belegen in DUO angezeigt (siehe Screenshot).
Wir "finden" die neu abgelegte CSV Datei einfach nicht, welche eigentlich zur Stapelverarbeitung automatisch bereitgestellt werden sollte.
Beim Öffnen der Stapelverarbeitung erscheinen keine Daten, somit ist eine "Verarbeitung" nicht möglich.
... ich würde in UO alle diese Belege löschen, die Einstellung ändern auf "CSV-Datei für UO" und vor dem neuen Hochladen die neu erzeugte CSV-Datei in REWE importieren.
Die CSV-Datei steckt ja auch in der kleinen zweiten Zip-Datei und muss nicht aus UO geholt werden. Diese CSV-Datei wird in UO sowieso nicht gebraucht, sondern ist nur 'zur Zierde' ... ähm ... zum Austausch gedacht, falls Mandant und Kanzlei kollabieren ... ähm ... kollaborieren 😉
Wenn es hier schon klemmt, stecken noch Fehler im Stapel.
Also:
die erste Anwendung per CSV-Datei und wenn nichts mehr klemmt, kann man ggfs. beim nächsten Mal direkt für REWE bereitstellen.
Hallo @VerenaH , was steht denn im Importprotokoll (in DUO)?
Lesen Sie denn auch den in ISWL Beleg2buchung erstellten (im entsprechenden Pfad abgelegten) Buchungsstapel ein? Oder etwa einen anderen?
Beides sollte ja zusammen passen, oder?
Danke für Feedback!
@VerenaH ,
kurze Info:
mit der topaktuellen neuen Version des Tools (verfügbar erst seit gestern), kommt eine Neuerung genau für das o.g. Thema
Neuerungen V.1.4
Geänderte / neue Funktionen:
Bei Verwendung der Option Bereitstellung der Buchungsstapel/Stammdaten in DATEV Rechnungswesen können die DATEV-Format Dateien jetzt zusätzlich ausgegeben werden.
Wenn in den Einstellungen im Bereich Allgemein die Option in DATEV Rechnungswesen aktiviert ist und in den Einstellungen im Bereich Ordnerpfade, bei Zielpfad der Exportdateien ein Pfad bei der Eingabe DATEV-Datei (optional) angegeben ist, werden die DATEV-Format Dateien darin erstellt.
@VerenaH ,
... noch ein kleiner Tipp:
Wenn man tatsächlich diese neue Funktion nutzen will, und wenn ...
[...] in den Einstellungen im Bereich Ordnerpfade, bei Zielpfad der Exportdateien ein Pfad bei der Eingabe DATEV-Datei (optional) angegeben ist [...]
... dann sollte dieser Pfad auch wirklich schon existieren.
Das Tool fühlt sich nämlich nicht dazu berufen, diesen Pfad anzulegen.
... und wo nichts angelegt ist, kann auch nichts abgelegt werden, aber diese alte konfuzianische Weisheit behält das Tool lieber für sich und schweigt 😉
... aber ansonsten kann ich nicht klagen (bin ja schließich kein Rechtsanwalt)
Wenn man sich an den diskreten Charme dieses Tools gewöhnt hat, macht die Anwendung sogar Spaß 😉