Ich bin durch Zufall in dieser Community auf HeeroSoft gestoßen – beim Durchstöbern alter Artikel auf der Suche nach einer Lösung für den Wechsel meines Steuerberaters. Und was soll ich sagen? Die Dienstleistung war einfach erstklassig!
Der Kontakt war von Anfang an super nett und vor allem schnell. Nachdem die GdPDU-Daten meines alten Steuerberaters endlich vorlagen, dauerte es gerade einmal 48 Stunden, bis alle Daten – inklusive Belegbilder – in DATEV eingespielt waren.
Besonders positiv hervorzuheben ist die Einbindung meines neuen Steuerberaters in den Prozess. Alle erforderlichen Abstimmungsarbeiten wurden effizient und zügig abgewickelt. Wer also aus Angst vor einem komplizierten Systemwechsel den Steuerberaterwechsel hinauszögert, kann beruhigt sein: Diese Schnittstelle ist die perfekte Lösung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist absolut fair, sodass beide Seiten von dieser Zusammenarbeit profitieren – eine echte WIN-WIN-Situation! Die Geschwindigkeit der Umsetzung, die hervorragende Kommunikation und die blitzschnellen Reaktionszeiten haben mich begeistert.
Ich kann Herrn Heering von HeeroSoft uneingeschränkt weiterempfehlen und hoffe, dass dieser Beitrag auch anderen hilft.
interessamt wäre zu erfahren, ob diese GdPDU-Schnittstellen auch "bidirektional" sind bzw. ob es auch GdPDU-Schnittstellen in die entgegengesetzte Richtung gibt,
... also Umzug von der Datev zu einem der 'Mitbewerber' im selben 'Markt für Steuerkanzleien', per GdPDU-Export (inkl. der Rechnungswesen-Belege) 😉
Dass die Softwareanbieter nicht selbst einen offiziellen bzw. 'bequemen' Weg anbieten, um zu einem anderen 'Mitbewerber' zu wechseln, ist irgendwie nachvollziehbar.
Die Nutzung der GdPDU-Schnittstelle klingt ziemlich anspruchsvoll, aber auch sehr schlau, da jeder Anbieter einer Steuersoftware die GdPDU-Daten exportieren können muss.
Also wie gesagt:
gibt es auch eine GdPDU-Schnittstelle für den Umzug von der Datev zu einem anderen Anbieter ?
GDPdU ist nicht für diesen Zweck entwickelt worden. Diese Schnittstelle dient zur Prüfung durch die Finanzverwaltung. Es ist nicht sichergestellt, dass alle für die Buchhaltung notwendigen Informationen enthalten sind. Zudem kann der selbe Sachverhalt doppelt vorkommen (Buchung sowohl auf OPos-Konten sowie Forderung/Verbindlichkeit oder statistische Buchungen).
Hallo @Bianca77
Was für eine tolle Werbeveranstaltung.
Also praktisch ***** Sterne Bewertung. Das gibt viele Klicks auf der HeeroSoft-Seite.
Immerhin hat HeeroSoft schon über 250 Kunden; also eine hervoragende Expertise. Insbesondere weil der Anbieterwechsel nicht die einzige Leistung des SW-Unternehmens ist.
Gruß
Martin Heim
ich habe neulich einen mandantenübertrag von einem addison-steuerberater selbst gemacht. ging auch innerhalb von zwei Stunden einzuspielen in Datev. wenn man sich auskennt ist das kein großes ding.
@mkinzler schrieb:GDPdU ist nicht für diesen Zweck entwickelt worden. Diese Schnittstelle dient zur Prüfung durch die Finanzverwaltung. Es ist nicht sichergestellt, dass alle für die Buchhaltung notwendigen Informationen enthalten sind. Zudem kann der selbe Sachverhalt doppelt vorkommen (Buchung sowohl auf OPos-Konten sowie Forderung/Verbindlichkeit oder statistische Buchungen).
Zudem noch "Netto-Buchungen". Das passt so gar nicht in die Brutto-Buchungslogik bei DATEV. Insbesondere bei den Automatikkonten müsste man die Automatik pro Buchungssatz aushebeln...
Da ist dann die Frage nach einer sauberen Dokumentation..
Addison hat meines Wissens auch eine DATEV-Format-Schnittstelle.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
@Bianca77Moin aus Hamburg! War mir ein großes Vergnügen. Immer wieder gerne und vielen Dank für die anerkennenden Worte.
@vogtsburgerGDPdU-Daten nach Addison zu bringen mit Belegbildern ist technisch kein Problem.
@mkinzlerDas stimmt, aber bei den Addison ist alles vorhanden. Die doppelten OP-Buchungen, die in Datev nicht benötigt werden, weil sie dort als Faktor2-Buchungen im Hintergrund entstehen, kann man problemlos wegfiltern.
@chrisockiAddison hat in einigen Programmversionen mittlerweile eine Bruttoausgabe der GDPdU implementiert. Wie Sie schreiben, gibt es auch eine DATEV Ausgabe, aber nicht mit Belegbildern.
Viele Grüße
@martin65 schrieb:Hallo @Bianca77
Was für eine tolle Werbeveranstaltung.
Also praktisch ***** Sterne Bewertung. Das gibt viele Klicks auf der HeeroSoft-Seite.
Immerhin hat HeeroSoft schon über 250 Kunden; also eine hervoragende Expertise. Insbesondere weil der Anbieterwechsel nicht die einzige Leistung des SW-Unternehmens ist.
Gruß
Martin Heim
mein erster Impuls war auch : wow, das ist eine 'astreine' typische Eigenwerbung und typische Eigenbewertung, wie man sie massenweise bei der Googlesuche und als Referenz auf Websites sieht ...
... à la : alle 5 bisherigen Bewertungen mit jeweils 5 Sternen und entsprechenden Lobeshymnen😅
Andererseits werden auf der Website ganz offiziell und konkret einige Informationen zu diesen GDPdU-Schnittstellen geliefert und Preise genannt.
Buchungsstapel im Datev-Format zu importieren oder zu exportieren, ist vermutlich in jeder Kanzlei längst Routine.
Der eigentliche Casus Knacksus ist die Übernahme von Belegbildern/Belegverknüpfungen.
Das GDPdU-Format ist zwar auch eine Standard-Schnittstelle, ist aber nicht für den Eigenbedarf vorgesehen.
Ich wüsste im Moment jedenfalls nicht, wie man per GDPdU-Export ohne zusätzliche Tools 'bequem' an die Buchungsstapel inkl. der Belege und der Belegverknüpfungen kommen würde