abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV-Daten aus DOMUS Hausverwaltung mit OPOS???

13
letzte Antwort am 15.05.2024 08:21:49 von oh2205
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
oh2205
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 14
876 Mal angesehen

Hallo Community,

 

wir bearbeiten das Rechnungswesen für ein Immobilienunternehmen (GmbH) als Sollversteuerer mit umfangreicher steuerpflichtiger Vermietung und "üben" seit einiger Zeit den monatlichen Datentransfer vom Hausverwalter aus DOMUS ins Rechnungswesen. Dabei werden in den Buchungssätzen aus DOMUS bei den Sollstellungen der monatlichen Mieten und deren Zahlung keine einheitlichen OPOS-Merkmale (Rechnungsnummer o.ä.) im Belegfeld1 bereitgestellt, so dass wir im REWE ein ziemliches Chaos in den offenen Posten haben, das nur mit viel Fleiß und Ausdauer manuell durch Ausziffern bereinigt werden kann. Leider bleiben allzu oft Salden stehen, so dass das automatisierte Ausziffern der Posten mit Nullsalden auch nur begrenzte Abhilfe schafft.

 

Nach der vom Hausverwalter bei DOMUS eingeholten Auskuft hat man dort keine Lösung.

 

Hat jemand Ideen, wie man dem im OPOS entstehenden Zahlenfriedhof abhelfen kann?

 

Herzliche Grüße

 

O.H.

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 14
858 Mal angesehen

@oh2205 schrieb:

Nach der vom Hausverwalter bei DOMUS eingeholten Auskuft hat man dort keine Lösung.


Da DOMUS auf dem DATEV Marktplatz gelistet ist, hätte ich an der Stelle @Bernd_Meyer gefragt, der DATEV-intern die Zuständigkeiten kennt und daher vermitteln kann, um das Problem aus der Welt zu schaffen bzw. um es auch seitens DATEV ggf. (hoffentlich nicht) zu bestätigen.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
oh2205
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 14
838 Mal angesehen

Danke für den Tip; ich werde gleich mal eine Nachricht absetzen.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 14
823 Mal angesehen

Ich will @Bernd_Meyer auch gar nicht immer so sehr nerven aber im Grunde geht es wieder um das Problem: Ökosystem - ich hassliebe dich...

 

Und da ich ja lösungsorientiert bin, muss man das fehlende Wissen ja irgendwoher bekommen. Wenn es von DOMUS auf Nachfrage nicht kommen kann, bleibt ja nur DATEV, die die Schnittstelle prüfen und auch abnehmen. 

 


@oh2205 schrieb:

ich werde gleich mal eine Nachricht absetzen.


Ich denke, er wird sich direkt hier auf meine Erwähnung schon melden 😊. Wenn das irgendwie anders gehandhabt werden kann, damit das skalierbar ist, weil man nur 1 Bernd Meyer hat, bin ich offen für Vorschläge und Verbesserung. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
hapet
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 14
795 Mal angesehen

Hallo @oh2205 ,

 

haben Sie geprüft, dass in DOMOS tatsächlich eine Soll-Buchhaltung geführt wird und nach welchem Kriterium dort die Zahlungen zugeordnet werden?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Bernd_Meyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 14
784 Mal angesehen

Hallo @oh2205 ,

 

ich habe Ihre private Nachricht erhalten und vermittle die Anfrage an die zuständige Partnermanagerin in meinem Bereich.

 

DOMUS Software AG ist DATEV-Marktplatz Partner seit 2015. "Belegfeld 1" wird nach letzter Schnittstellenprüfung durch DATEV auch an DATEV Rechnungswesen übergeben. Ich bin zuversichtlich, dass wir die Lösung zeitnah finden.

 

Manchmal benötigt es offensichtlich doch Menschen, die in der digitalen Welt unterstützen 😉

 

Link zum DATEV-Marktplatz Auftritt der beiden DOMUS Lösungen.

DOMUS ERP (datev.de)

- DOMUS 1000 ® (datev.de)

 

Viele Grüße

Bernd

oh2205
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 14
694 Mal angesehen

Hallo hapet, ich verstehe die Rückfrage nicht wirklich. Wenn Sie das Buchungsverhalten in DOMUS meinen: Nein, das habe ich selbst nicht geprüft. Nach Auskunft der Hausverwaltung werden dort die Zahlungen (automatisiert) den jeweilligen Sollstellungen auf den Mieterkonten zugeordnet. Dennoch wird beim Export der DATEV-Buchungen kein einheitliches OP-Merkmal (Belegfeld1) "erzeugt".

 

DANKE

 

O.H.

0 Kudos
oh2205
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 14
688 Mal angesehen

Hallo Bernd Meyer, danke für's Weiterleiten. Das Problem ist aber nicht, das DOMUS das Belegfeld1 nicht übergibt. Vielmehr gibt es eben für die Sollstellung der Miete (Forderungsbuchung) und die Zahlung (Bankbuchung) kein einheitliches OP-Merkmal in Belegfeld1 für die jeweilige Monatsmiete, das aber für den automatisierten OP-Ausgleich essentiell wäre.

 

VG

 

O.H.

 

0 Kudos
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 14
669 Mal angesehen

@oh2205  schrieb:

Dabei werden in den Buchungssätzen aus DOMUS bei den Sollstellungen der monatlichen Mieten und deren Zahlung keine einheitlichen OPOS-Merkmale (Rechnungsnummer o.ä.) im Belegfeld1 bereitgestellt, so dass wir im REWE ein ziemliches Chaos in den offenen Posten haben, das nur mit viel Fleiß und Ausdauer manuell durch Ausziffern bereinigt werden kann.

Hallo.

 

Können Sie uns eventuell mal an Hand von 2 bis 3 Sollstellungen ein Beispiel geben, welche OPOS-Merkmale denn bereitgestellt werden (bzw. wie diese dann aussehen), so dass wir uns das vielleicht einmal vorstellen können?

 

Ich würde jetzt von außen gesehen generell davon ausgehen, wenn DOMUS monatliche Sollstellungen einbucht, dass dort doch ein einheitliches System des OPOS-Merkmales vorhanden sein muss und es möglicherweise "nur" (was natürlich schon doof genug ist) am OPOS-Merkmal bei der Zahlung hakt.

 

Aber wenn die Einbuchung schon "blöde" (weil nicht einheitlich) ist... 

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
oh2205
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 14
659 Mal angesehen

@m_brunzendorf  schrieb: Können Sie uns eventuell mal an Hand von 2 bis 3 Sollstellungen ein Beispiel geben, welche OPOS-Merkmale denn bereitgestellt werden (bzw. wie diese dann aussehen), so dass wir uns das vielleicht einmal vorstellen können?

So kommen die Sollstellungen aus DOMUS an:

 

oh2205_1-1715163242636.png

 

 

Bankbuchungen zu dieser Miete kommen dann so an:

 

oh2205_2-1715163310759.png

 

0 Kudos
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 14
654 Mal angesehen

So wie ich das sehe, bekommt Kanzlei-Rechnungswesen nicht "keine einheitlichen OPOS-Merkmale", sondern gar keine Merkmale (aus der Miet-Sollstellung).

 

Das ist natürlich übel. Das widerspricht aber der obigen Aussage:

 


@oh2205  schrieb:

Das Problem ist aber nicht, das DOMUS das Belegfeld1 nicht übergibt. 

 

Hierzu müssen Sie zuerst einmal schauen, ob Sie aus dem Vorsystem (DOMUS) nicht zu aller erst Daten für Belegfeld1 herausbekommen.

 

Da kann Ihnen wahrscheinlich nur Herr Meyer oder die von DOMUS helfen.

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
hapet
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 14
638 Mal angesehen

Hallo @oh2205 ,

 

lt. Programmbeschreibung bietet DOMOS Soll- und IST-Buchhaltung an. Ich hätte mir dort zunächst a) die Programmeinstellung (Allgemein und Export) und b) die Zuordnung der Zahlungen angeschaut. Wenn dabei keine Auffälligkeiten festzustellen sind, wäre, wie von @m_brunzendorf angemerkt, mit dem DOMOS-Support zu klären, warum das Belegfeld 1 nicht in den Exportdateien enthalten ist.    

0 Kudos
hapet
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 14
571 Mal angesehen

Hallo @oh2205, haben Sie mittlerweile Fehlerursache / Lösung zu Ihrem Problem gefunden?  

oh2205
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 14
550 Mal angesehen

Danke für die Hinweise.

 

Ein DATEV-Mitarbeiter kümmert sich gerade und will DOMUS kontaktieren.

 

Nach Auskunft des Hausverwalters habe der DOMUS-Support das Problem nicht verstanden. Ofenkundig erzeuge DOMUS bei den monatlichen Sollstellungen der Mieten keine Rechnungsnummern oder ein ähnliches OPOS-Merkmal.

 

Inzwischen bleibt die Hoffnung auf zuverlässig zahlende Mieter, deren OP-Konten mit Null-Saldo dann automatisiert ausgeglichen wird und die "Vorfreude" auf die Abstimmungsarbeiten.

 

Wir erwägen auch noch, die OPO's gar nicht mehr in REWE abzubilden, da das ja ohnehin im Vorsystem des Hausverwalters passiert und die OPOS-Überwachung dessen Job ist.

13
letzte Antwort am 15.05.2024 08:21:49 von oh2205
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage