Hallo Community,
wir nutzen als Unternehmen Datev Mittelstand (also Kanzlei Rechnungswesen) für die FiBu. Wir buchen zur Zeit ohne Kostenstellen (sind auch nicht angelegt). Jetzt möchte ich für jedes einzelne Außendienstfahrzeug den Aufwand ermitteln. Dafür würde ich in der Buchungszeile neben dem FiBu-Aufwandskonto zB auch ein "weiteres Konto/Feld" bebuchen/kennzeichnen wollen.
Geht das nur über die Kostenstelle oder gibt es in der Buchungszeile ein Alternativ-Feld, welches ich dafür "missbrauchen" könnte?
Sollte es nur über die Kostenstelle gehen, müsste ich dann ein vollständige Kostenrechnung in Datev anlegen?
Besten Dank.
Sie können zwei vorhandene Felder missbrauchen:
Entweder erfassen Sie im Feld Rechnungsnummer statt dieser das Kennzeichen oder Sie stellen das Kennzeichen im Buchungstext voran, dann können Sie über die Sortierfunktion die Kosten für das jeweilige Fahrzeug ermitteln...
Oder Sie bilden Unterkonten für die Fahrzeuge, wenn es mehrere sind, können Sie statt 4 5stellig buchen.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Soweit ich weiß, können die Felder Kost1 und 2 auch ohne Nutzung vom Kost-System bebucht werden. Den Vorschlag mit Belegfeld oder Buchungstext, würde ich nicht als hilfreich ansehen.
Das Feld RechnungsNr ist ja bereits durch die tatsächliche RechnungsNr belegt. Das KfZ-Kennzeichen im Buchungstext voranstellen wäre eine Lösung, die ich mir auch bereits überlegt hatte. Hatte aber die Hoffnung, dass ich doch noch ein anderes/separates Feld in der Buchungszeile nutzen könnte.
Ist es tatsächlich so, dass die Felder Kost1 und 2 auch ohne Nutzung vom Kost-System bebucht werden können? Das würde dann ja meine Lösung sein.
@Kosta schrieb:Ist es tatsächlich so, dass die Felder Kost1 und 2 auch ohne Nutzung vom Kost-System bebucht werden können?
Ja.
Und zur Auswertung der Zahlen kann die Buchungsübersicht helfen: Kriterien für die Ausgabe der Buchungsübersicht erfassen - DATEV Hilfe-Center.
Ggf. muss noch über den Punkt "Ansicht" das Gruppierfeld aktiviert werden.
Beispiel (abhängig vom Buchungsverhalten, hier = nach Gegenkonto):
Die Eingabe ist auch ohne die Nutzung einer Kostenrechnung möglich. Dementsprechend wäre dies die einfachste Möglichkeit.
Persönlich würde ich einzelne Konten empfehlen, so sind die Kosten pro Kfz auch in den Auswertungen leichter ersichtlich.
Hallo Kosta,
jedes DATEV-Rechnungswesen-Programm enthält ein (kostenloses) Kostenrechnungsmodul, mit dem ein sogenannter Standard-Betriebsabrechnungsbogen erstellt werden kann. Diese Lösung ist für Anwender:innen geeignet, die nur eine Auswertung je Kostenstelle/-träger nach DATEV BWA Schema kurzfristige Erfolgsrechnung benötigen.
Dabei handelt es sich um eine Art "Kostenstellen-BWA", also ein Standard-BAB pro Kostenstelle (in Ihrem Fall für jedes einzelne Außendienstfahrzeug) mit der Struktur einer FIBU-BWA. Die Kostenstellen legen Sie unter Stammdaten | Kosten- und Leistungsrechnung | Kostenstellen/-träger an. Anschließend wählen Sie bei der Buchungserfassung die angelegten Kostenstellen im Belege Buchen über das Feld KOST1 aus.
Weitere Informationen finden Sie im Dokument
Standard-Betriebsabrechnungsbogen in DATEV-Rechnungswesen-Programmen - DATEV Hilfe-Center
Mit freundlichen Grüßen
Inna Trinkenschuh
Service Kostenrechnung/Branchen
DATEV eG