Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Erstellung einer Lerndatei für die Bank. Der Verwendungszweck den die Bank nutzt ist bei der Buchung, zu der ich eine Lerndatei erzeugen möchte, sehr lang, mein benötigter Buchungstext steht erst in der letzten Zeile. In der Lerndatei kann man ja angeben, welche Zeilen er aus dem Verwendungszweck zur Erkennung heranziehen soll, hier habe ich die entsprechend letzte Zeile angegeben. Nimmt er das dann auch als Buchungstext, wenn ich bei Buchungstext "Verwendungszweck" angebe oder greift Datev da ausschließlich auf die ersten Zeilen des Verwendungszwecks des Bankkontos zu? Das wäre sehr blöd 😞
Hintergrund ist, dass für Kreditkartenzahlungen von Kunden immer nur der um die Gebühren bereinigte Betrag auf das Bankkonto gezahlt wird. Den Betrag muss ich dann aufteilen in den eigentlichen Erlös und die Gebühr mit USt. Im Verwendungszweck der Bank steht die genaue Aufteilung. Diese kann ich mir in Excel kopieren und aufteilen, sodass ich künftig die Gebühren in einer Summe verbuchen kann, anstatt für jede einzelne Buchung, was ein Bruchteil an Zeit kosten würde. Dies setzt aber voraus, dass ich auch genau diesen Teil aus dem Verwendungszweck in den Buchungstext bekomme.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Hallo sternenreiterin,
es ist richtig, dass man in einem Lerndatei-Eintrag hinterlegen kann, welche Verwendungszweckzeilen beim Erzeugen der Buchungsvorschläge herangezogen werden sollen. Diese Einstellung greift aber nicht für die Vorbelegung des Buchungstextes des Buchungsvorschlags. Der Buchungstext wird lediglich mit den ersten Zeichen des Verwendungszwecks vorbelegt, bis die Maximal-Länge des Feldes von 60 Zeichen erreicht ist. Wäre es in Ihrem Fall hilfreich, über die Details zum Buchungssatz den elektronischen Beleg anzeigen zu lassen, in dem auch der Verwendungszweck sichtbar ist?
Mit freundlichen Grüßen
Sven Fröhlich
Business Analyst Finanzbuchführung
DATEV eG
@Sven_Fröhlich schrieb:Hallo sternenreiterin,
es ist richtig, dass man in einem Lerndatei-Eintrag hinterlegen kann, welche Verwendungszweckzeilen beim Erzeugen der Buchungsvorschläge herangezogen werden sollen. Diese Einstellung greift aber nicht für die Vorbelegung des Buchungstextes des Buchungsvorschlags. Der Buchungstext wird lediglich mit den ersten Zeichen des Verwendungszwecks vorbelegt, bis die Maximal-Länge des Feldes von 60 Zeichen erreicht ist. Wäre es in Ihrem Fall hilfreich, über die Details zum Buchungssatz den elektronischen Beleg anzeigen zu lassen, in dem auch der Verwendungszweck sichtbar ist?
Mit freundlichen Grüßen
Sven Fröhlich
Business Analyst Finanzbuchführung
DATEV eG
Hallo Herr Fröhlich,
die Details zum Buchungssatz helfen mir leider gar nicht weiter, außer natürlich um manuell jede einzelne Buchung aufzuteilen so wie ich es bisher getan habe. Die Idee war eigentlich die Geldeingänge für die Kreditkartenzahlungen auf das Transitkonto zu buchen (bzw. über die Lerndatei buchen zu lassen) und dann die gesammelten Gebühren, die ich mir dann in einer Exceltabelle aus dem kopierten Buchungstext gezogen hätte dazu zu buchen, um dann die Kreditkartenzahlungen der Kasse ausziffern zu können. Das ist halt auch echt blöd, dass der wesentliche Inhalt erst am Ende des Verwendungszwecks der Bank steht und man da nicht anders dran kommt. Naja, dann muss ich da wohl so weiter machen wie bisher leider, falls es nicht eine elegantere Lösung gibt, auf die ich bisher nicht gekommen bin
Hallo @Sven_Fröhlich ,
... habe, ehrlich gesagt, sowieso nicht verstanden, warum man bei der Verwendung der Lerndateieinträge den gesamten Verwendungszweck in mehrere Zeilen unterteilt.
Interessante Daten, die man für die automatisierte Kontierung verwenden könnte, stehen doch z.B. auch oft am Ende einer Zeile und am Anfang der Folgezeile, also zeilenübergreifend.
Schön und hilfreich wäre es, wenn man rudimentäre Textfunktionen für den kompletten, zusammengesetzen Verwendungszweck nutzen könnte, wie sie in Editoren oder in Excel-Formeln üblich sind, z.B. mit Hilfe der Zeichen "*" und/oder "?"
@Sven_Fröhlich Ich hatte das in den Untiefen der Com schonmal gefragt. Warum kann man der Lerndatei nicht beibringen. Nimm die ersten drei und die letzten 6 Stellen des Verwendungszwecks und mach daraus den Buchungstext.
Die letzten 6 Stellen sind unic und entsprechen der Abrechnungsnummer...
Wären hier monatlich 9-10 Buchungen die ich nicht mehr manuell anfassen müsste...🤗
Man nehme (der Sachverhalt wird nicht nur bei uns vorliegen) 200 weitere Kanzleien / Buchhaltungen als Multiplikationsfaktor....
schönes Wochenende
... ja, ein wenig mehr 'Intelligenz' könnte der Lerndatei-Algorithmus schon noch 'verkraften', ohne sich gleich schon als 'KI-Bestie' zu fühlen.
Funktionen wie "enthält ..." und/oder "beginnt mit ..." und/oder "endet mit ..." (aufgehübscht mit "?", "*" und evtl. weiteren Platzhaltern) ...
... wären "a giant leap for mankind"
oder formulieren wir es lieber etwas bescheidener :
es wäre eine nette Verbesserung und würde zeigen, dass die Datev auch lernfähig ist
dass die Datev auch lernfähig ist.
🤔 Lass Mal überlegen... Grübel. Da gab es seltene Momente des Lichts in den 4 Jahren. Ausziffern nach Buchungstext.... Um ein Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit zu nennen. Sonst sind große Worte mit kleinem Inhalt in Erinnerung...