Meine Mandantin tätig viele Verkäufe über Etsy. Hat es schon jemand geschafft die Daten, die ETSY als CSV zur Verfügung stellt über den ASCII-Import in Datev einzuspielen?
Meine Lösung ist nun die CSV zunächst nur downloaden. Dann in WordPad öffnen, um dort die €-Zeichen durch ersetzten zu entfernen. Dann in LibreOffice öffnen. Beim Import das Datum korrekt formatieren und die Zahlen mit Komma anstatt Punkt zu schreiben. Unbedingt als OfficeOpenXML speichern. Und dann wie gewohnt im Excel öffnen, einzelne Spalten bearbeiten, Kontierungen hinzufügen und als ASCII importieren. Klingt kompliziert, ist aber viel einfacher als jeden Monat hunderte von Buchungen manuell zu tippen.
Ich habe ein kleines Tool entwickelt, mit dem man die besagte Etsy CSV-Datei umwandeln und für den Import in DATEV vorbereiten kann. Spart richtig viel Zeit und erfordert keine manuelle Nachbearbeitung!
Du kannst es kostenlos unter billpanda.de/konverter ausprobieren.
... ich habe es mir abgewöhnt, auf Links zu klicken, die viel JavaScript und wenig Infos bieten ...
Zum Konvertieren einer CSV-Datei benötigt man zwangsläufig JavaScript. Mein Tool macht auch nicht mehr und nicht weniger als die Etsy CSV umzuwandeln, sodass sie u.a. in DATEV Unternehmen online importiert werden kann. Möchte es so einfach wie möglich machen, kann aber natürlich verstehen, dass ein bisschen mehr Kontext hilfreich wäre. Welche Zusatzinformationen wären Ihrerseits wünschenswert? Würde das sofort ergänzen. LG
Hi @vogtsburger, ich habe nun eine eigene Landing-Page für den Konverter entwickelt, die hoffentlich ausreichend Informationen zur Verfügung stellt. Würde mich jedenfalls über Ihr Feedback freuen!
... mir ist noch nicht ganz klar (geworden), ob es 'nur' ein einziges Produkt gibt bzw. ob sich das Rechnungserstellungs-Programm "Etsy-Konverter" nennt.
Für jemanden, der keine Rechnungsbelege erstellen will/muss, könnte der aufgerufene monatliche Preis evtl. eine Hürde sein.
... ursprünglich war mir auch nicht klar, dass der Konverter ein Online-Tool ist
Vielen Danke für die Rückmeldung!
Kann ich absolut nachvollziehen und werde dementsprechende Änderungen vornehmen, um dies klarer zu kommunizieren. Der Konverter ist vollkommen kostenlos und hat überhaupt nichts mit dem eigentlichen Produkt zu tun.
Quark!
Excel mit VBA geht genauso (also ein Script). Excel wird jeder haben, der mit Datev arbeitet.
Was natürlich nicht bedeutet, dass es mit JAvascript nicht aus geht. UNd nicht gegen Sie, aber ich bin bei Javascript etwas paranoid. VBA lässt sich m.E: auch einfacher lesen als mit Javascript. Insofern ist die Validierung des Tools m.E. einfacher.
Ich will damit nichts unterstellen, denn jeder hat sein preferrierte Scriptsprache.
Das Problem ist halt nur, das Nachvollziehen.
Denn jeder (zumindest einer in der Kanzlei) sollte wissen und verstehen, was Scripte oder Makros machen. Und deren Unbedenklichkeit unterschreiben können.
Wieder @Billpanda nicht gegen Sie! Aber man muss heutzutage echt vorsichtig sein!
Nur eine Idee, vielleicht kann die Datev auch eine- Hilfsprogramm bzw. Hilfsscript- und Makro Seite aufmachen, wo für den freien Gebrauch Makros und Scripte zum download angeboten werden, deren Unbedenklichkeit überprüft wurde. Nicht unbedingt durch die Datev, sondern vor allem durch die Community. Will dagen die Community gibt eine Empfehlung oder auch halt nicht.
Ist eine Idee.
Natürlich trotzdem immer auf eigene Gefahr. Immerhin können Expertisen von Community-Teilnehmern (auch nur nach bestem Wissen) für mehr Sicherheit sorgen - oder eher von Abraten.
QJ