SKR 03 1729 Steuerzahlungen an KEA/MOSS
1767 (SKR03) / 3817 (SKR04).
Aber eine einfache Antwort habe ich persönlich nicht gefunden. Einen Ausblick gibt:
OSS-Verfahren: Umsetzung in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen - DATEV Hilfe-Center
Hierfür sollte man zumindest wissen, ob es dem Fragesteller auch um "elektronische" Leistungen geht, die im anderen EG-Land steuerpflichtig sind.
Die Frage wäre zunächst zu präzisieren . . .
Steuerzahlungen für Lieferungen an EG-Privatpersonen würde ich generell anders behandeln; gerade auch unter dem Aspekt der Neutralität und des Ausweises der Umsatzsteuer.
Ein gesondertes Konto ist m.E. unnötig, sondern es wird einfach auf das Konto der Habenstellung der "Auslandsumsatzsteuern" gegengebucht (SKR04 3817) und saldiert,
Eine Datenübergabe an USt-Erklärung erfolgt hier ebenso nicht, womit hier nichts weiter berücksichtigt werden muss.
Somit ergibt sich dann transparent aus der Saldenliste, wie hoch die Verbindlichkeiten an die "Bundeskasse" sind.
Wäre so mein Vorschlag . . .
Hallo liebe Community,
ich bin auch der Meinung, dass die Zahlung an das Bundeszentralamt einfach gegen SKR 03=1767 bzw. SKR04=3817 gebucht werden sollte. Das Konto wird auch bei der Saldenübergabe wie ein Verbindlichkeitenkonto mit zur Auswahl gestellt. Ich verstehe nicht, wieso man ein weiteres Verbindlichkeitenkonto zusätzlich ansprechen sollte.
Gibt es hier schon neuere Erkenntnisse? Hier im Büro sind wir uns auch sehr uneinig über dieses Thema....
@siwin002 schrieb:Hallo zusammen,
auf welches Konto bucht Ihr die OSS-Zahlung?
Auf das Konto, wie die abzuführende Umsatzsteuer der OSS- Buchungen landet. (Mußte zu OSS- Beginn manuell eingerichtet werden)
Jeweils zum Quartalsende muß sich das UST- Verbindlichkeitskonto auf NULL ausziffern lassen.
Hallo Herr Kolberg
wie würden Sie denn (im Falle der Bilanzierung) die Verbindlichkeit für das 4. Quartal des Jahres und die Zahlung im Folgejahr buchen?
Mit freundlichen Grüßen
Die Ausgangsrechnung wird hier gebucht:
99,00 H 240 10000 / 8022 (z.B. Portugal)
Später: x.xxx,xx H 1767 / 1200 "Bundeskasse Trier Sonderkonto EU/UST"
-> Das Konto 1767 läßt sich quartalsweise auf NULL ausziffern.
Herzlichen Dank!
Verbindlichkeit und Zahlung auf das gleiche Konto zu haben erscheint mir viel logischer als die Datev-Lösung. Wissen Sie warum Datev überhaupt ein getrenntes Konto (1729 skr03) für die Zahlungen vorgibt?
mit freundlichen Grüßen
Es könnte daran liegen, daß Erlöse aus Auslandandslager ins Bestimmungsland Deutschland anders behandelt werden und damit die Zahlung aufzuteilen ist.
Da ich die OSS- Dinger aber zu einem Zeitpunkt benötigte, als DATEV noch nichts bereitgestellt hatte, habe ich mich dann nicht mehr mit der DATEV- Lösung beschäftigt, sondern nutze meine individuell eingerichteten Funktionen.
Herzlichen Dank!