abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Buchung Kapitalerstragssteuer und SolZ bei GmbH u. Co KG - SKR03

5
letzte Antwort am 10.08.2023 12:59:04 von MiMiMi
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
H1869124
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 6
1827 Mal angesehen

Hallo,

von dem Bankkonto einer GmbH und Co KG werden Kapitalerstragsst. und SolZ für Zinsgutschriften abgezogen. In den Vorjahren wurde für die Verbuchung die Konten 2208 und 2210 verwendet. Nun erscheint eine Fehlermeldung, dass diese Konten bei dieser Rechtsform nicht mehr zulässig sind. Weiß jemand warum und was sind die Alternativen?

marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 6
1814 Mal angesehen

Hallo,

das wird hier gut erklärt:  1004279 

diplodocus
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 6
1791 Mal angesehen

Das ging m.e noch nie. Wie bekommt man das in die Feststellungserklärung falls man es als Aufwand verbuchen würde ?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Schoenweiss
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 6
1721 Mal angesehen

Hallo @H1869124,

 

für eine bessere Einordnung beantworten Sie bitte folgende Fragen:


Welche Rechtsform ist im betroffenen Bestand hinterlegt und wurde die Unternehmensform unterjährig verändert (erkennbar an den historischen Werten)?

Katharina_Schoenweiss_0-1689685745450.png

 

Wie lautet die genaue Programm-Meldung zur Rechtsform?

 

Mit freundlichen Grüßen

 

K. Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG

0 Kudos
H1869124
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 6
1665 Mal angesehen

Welche Rechtsform ist im betroffenen Bestand hinterlegt und wurde die Unternehmensform unterjährig verändert (erkennbar an den historischen Werten)?

GmbH u. Co KG, auch in den vorherigen Jahren und auch keine unterjährige Veränderung. Nach Rücksprache mit dem StB soll ich gemäß https://apps.datev.de/help-center/documents/1004279 vorgehen.

Beim Teilhafter gibt es hier die Möglichkeit zwischen EK und FK zu unterscheiden. Kann mir jemand erklären warum? Ich hätte einfach gedacht, dass die Steuerzahlungen eine Verbindlichkeit des Teilhafters darstellen und würde das Konto für FK verwenden.

 

 

0 Kudos
MiMiMi
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 6
1641 Mal angesehen

Das Gesellschafterkonto kann in der GmbH&Co.KG je nach vertraglicher Ausgangsgrundlage im Eigenkapital- oder auch im Fremdkapital stehen. Hierzu gibt es diverse Texte in der Fachliteratur, da es auch viele Regelungen hierzu gibt (HGB-Modell, vertr. 2-Konten-Modell, 3-Konten Modell usw. ...).

Grundsätzlich müssen Sie  hierzu  erstmal den Gesellschaftsvertrag prüfen. 

 

Sehr praktisch hat sich die Vorgehensweise mit der automatisierten Aufteilung aus Ihrem Dokument erwiesen:

Unterjährig auf jeweils Sammelsposten KapSt / Sammelposten Soli / Sammelposten KiSt mit anschließender Aufteilung über das integrierte Tool.

0 Kudos
5
letzte Antwort am 10.08.2023 12:59:04 von MiMiMi
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage