abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Branchenlösung Vermietung + Verpachtung für die Anlage V - Rückfragen Finanzamt

5
letzte Antwort am 24.06.2025 08:17:03 von SKnabe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
SKnabe
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
295 Mal angesehen

Habt jemand schon Praxiserfahrungen ob das Verwenden der Branchenlösung V+V Buchhaltung dann zu erhöhten Nachfragen durch die Finanzämter führt? In der Anlage V direkt im ESt-Programm kann ich ja z. B. bei den Erhaltungsaufwendungen durch die Einzelerfassung die einzelnen Maßnahmen/Rechnungen auflisten und das Finanzamt bekommt diese Auflistung durch die Ergänzungsliste zur Anlage V mit übermittelt.

 

Setzt man das Ganze jetzt mit der V+V Buchhaltungslösung um, kommt z. B. bei den Erhaltungsaufwendungen nur noch 1 Gesamtsumme mit dem Text "Erhaltungsaufwand" in die Anlage V. Die Ergänzungslisten mit den einzelnen Maßnahmen sind nicht mehr möglich, wenn man sie nicht manuell nachträglich erstellen möchte.

 

Für das Finanzamt ist diese Sammelpositions also nicht mehr über die Ergänzungsliste zu plausibilisieren und im Zweifel fordern sie dann alle Erhaltungsrechnungen an.

 

Ist das so bzw. seht Ihr das Risiko auch? Gibt es die Möglichkeit, einzelne Buchungen in die ANlage V zu übergeben in die Einzelerfassung der Anlage V z. B. bei den Erhaltungsaufwendungen?

DrNo
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 6
277 Mal angesehen

Ich habe zwar keine Praxiserfahrung mit der Branchenlösung, aber bei div. V+V Anlagen vorher mit einer Exceltabelle und Exportplatzhaltern gearbeitet die dann die Summe übergeben haben - als Text „gem. Anlage“. 

 

Das Finanzamt sah also auch hier nur die Summe der Erhaltungsaufwendungen o.a. - Nachfrage gab es ab und zu, nicht mehr als wenn es fein aufgegliedert ist.

 

Nachfragen meistens, wenn große Kosten vorhanden sind. Das gibt es aber auch bei einer detaillierteren Auflistung. 

 

Dem Mandanten habe ich natürlich auch die Aufstellung im Detail zur Freigabe mitgesendet. 

0 Kudos
SKnabe
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
246 Mal angesehen

Deswegen hatte ich ja auch bewusst die Einzelaufstellungen mit den Ergänzungslisten angesprochen und eben nicht die individuelle excel-Anlagen. Die haben wir bewusst nie benutzt bzw. dann nicht nur die Summen verknüpfte sondern die einzelnen Aufwendungen z.B. bei den Erhaltungsaufwendungen. Dann hat das Finanzamt direkt die einzelnen Positionen gesehen. 

0 Kudos
DrNo
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 6
234 Mal angesehen

Genau, aber aus der Erfahrung mit den Summen und auch aus der Arbeit mit Einzelaufstellung und detaillierter Verknüpfung: Es gibt nicht mehr Nachfragen ob da eine Summe steht oder z.B. jede Erhaltungsaufwendung einzeln steht. 

 

Und das war ja auch eine Frage im Ursprungspost. 

0 Kudos
314159
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 6
199 Mal angesehen

Wir haben ursprünglich viele Excel-Tabellen für die Erfassung von Werten in den Anlagen V verwendet und sind zu der Einzelerfassung übergegangen. Dadurch haben sich die Rückfragen minimiert bzw. die Rückfragen kamen gezielter nach einzelnen Rechnungen.

 

Somit bin ich mit der Übergabe der Werte aus Rechnungswesen an die Anlage(n) V als Summen auch nicht ganz glücklich.

 

Mein Lösungsansatz ist die Referenzierung auf Belege (Rabe). Wenn es sich um umfangreiche Erhaltungsaufwendungen mit mehreren Belegen handelt, werde ich das Kontoblatt aus KAREWE an die Zeile anheften. Das FA kann durch Rabe das Kontoblatt abrufen und hat dann ebenfalls eine Einzelaufstellung ohne einen Brief rausschicken zu müssen.

0 Kudos
SKnabe
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 6
183 Mal angesehen

Der Ansatz ist smart aber natürlich nicht wenig aufwendig da viele manuelle Arbeit.

Lt. DATEV Pilotenveranstaltung vor ein paar Woche soll RABE wohl auch für Kanzlei Rechnungswesen kommen damit die Belege aus der V+V Buchhaltung auch referenziert werden können. Weil ansonsten würde RABE bei der Branchenlösung ja völlig ins Leere laufen.

 

Meine Erachtens mach der Weg mit den Konten als RABE Belege Sinn bei den Erhaltungsaufwendungen und bei den sonstigen Werbungskosten oder?

0 Kudos
5
letzte Antwort am 24.06.2025 08:17:03 von SKnabe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage