abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bilanz (oder "BWA-Bilanz") in DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen möglich?

7
letzte Antwort am 11.11.2022 11:02:32 von Ivonne_Lindt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Kosta
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 8
1727 Mal angesehen

Hallo.

Ich weiß, dass "DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen" keine Bilanz beinhaltet. Gibt es aber dennoch die Möglichkeit irgendwie einen Vermögensvergleich oder eine Art "Bilanz zu Diskussionszwecke" zu generieren? 

 

Auf der GuV-Seite haben wir das Auswertungstool der BWA. Genau so etwas fehlt mir noch für die "Bilanz", so eine Art "BWA-Bilanz". Wir benötigen das nur für interne Zwecke. 

 

Hat jemand eine Idee? 

Vielen Dank.

LG

marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 8
1695 Mal angesehen

Hallo,

 

ein möglicher Ansatz (mal abgesehen vom Klassiker "Excel" mit Copy & Paste der SuSa, Aufbereitung und Formeln etc.) wäre die Darstellung über eine individuelle BWA -> BWA: Individuelle BWA anlegen und bearbeiten - DATEV Hilfe-Center.

 

In der BWA lassen sich auch Bestandskonten abfragen, dann wären die Bereiche Aktiva und Passiva z.B. im Block untereinander darstellbar. Und auch sonst sind alle BWA-Varianten möglich (3-Jahresvergleich, Wertenachweis etc.)

 

Aber dazu gleich vorweg der Hinweis: der Editor für die BWA ist nicht ganz selbsterklärend und hat es leider noch nicht in das neue Konzept der Kontenzwecke geschafft. Das braucht ggf. etwas Zeit, Nerven und Einarbeitung.

 

Vielleicht hat sich ja hier aus der Community ja schon jemand mal die Arbeit gemacht und stellt seine Vorlage zur Verfügung?

 

Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe

Kosta
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 8
1662 Mal angesehen

Vielen Dank für den Hinweis.

 

 

Vielleicht findet sich in der Tat jemand aus der Community, der seine Vorlage zur Verfügung stellen könnte. Das würde mir sehr helfen.

0 Kudos
MZimmermann
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 8
1538 Mal angesehen

Ich stehe auch vor diesem Dilemma. Unser Konzern will die Bilanz (auch noch als Excel exportiert) und wir schicken unsere Daten ans RZ, damit im Umkehrschluss unser Steuerbüro die Bilanz für uns generiert in den gewünschten Formaten und Darstellungen! Ist weder im Sinne von DATEV noch im Sinne einer guten Buchhaltung.

 

Die Sinnhaftigkeit verstehe ich eben nicht wirklich !

0 Kudos
Kosta
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 8
1526 Mal angesehen

Gibt es denn die Möglichkeit als Unternehmen anstatt "DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen" das normale FiBu-Datev-Programm (früher hießt das Kanzlei Rechnungswesen) zu nutzen, also mit allem, was dazu gehört, also Anlagevermögen, Abschlusserstellung, und und und, wo man halt auch "Zwischenabschlüsse" selbst erstellen könnte. 

 

Kann man solch ein Programmwechsel im Laufe das Jahres machen? An wenn müsste man sich wenden ? An Datev direkt oder über seinen Steuerberater? Der wird ja sicherlich nicht erfreut sein,... 

0 Kudos
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 8
1495 Mal angesehen

@Kosta  schrieb:

Gibt es denn die Möglichkeit als Unternehmen anstatt "DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen" das normale FiBu-Datev-Programm (früher hießt das Kanzlei Rechnungswesen) zu nutzen[]

Ja, dazu gab es hier auch noch weitere Infos: Vorteile Kanzlei Rechnungswesen und Mittelstand faktura 

 

 


@Kosta  schrieb:

Kann man solch ein Programmwechsel im Laufe das Jahres machen? An wenn müsste man sich wenden ? An Datev direkt oder über seinen Steuerberater? Der wird ja sicherlich nicht erfreut sein,... 


Ja, das geht unterjährig. 

 

Siehe auch: Produktwechsel nach Kanzlei-Rechnungswesen - DATEV Hilfe-Center

 

Mein letzter Stand ist: Für dieses Vorhaben muss der Steuerberater zustimmen.

 

Bei direkter Kontaktaufnahme mit DATEV bleibt noch die Frage, ob das mitgliedsgebundene Mandantengeschäft vorliegt. Vgl. Der Prozess im mitgliedsgebundenen Mandantengeschäft - DATEV Hilfe-Center

Wenn ja (bester Indikator = DATEV Kosten werden direkt von DATEV an Mandant berechnet), kann auch selbst im DATEV Shop bestellt werden.

 

Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe

0 Kudos
Kosta
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 8
1434 Mal angesehen

Hier der Steuerberater nun zugestimmt. Daraufhin haben wir eine Email von der Datev erhalten "Herzlich willkommen im mitgliedsgebundenen Mandantengeschäft bei DATEV eG". Hier sehe ich auch, dass unter Produkten das Produkt 95007 Kanzlei-Rechnungswesen für Mandanten aufgeführt ist. Die benötigten Angaben haben wir unter www.datev.de/go/mandantengeschaeft hinterlegt.

 

Wie geht es aber nun weiter? Ich muss ja nun auf meinem PC Kanzlei-Rechnungswesen installieren. Wie sind da die nächsten Schritte? Gibt es hierzu eine Datev-Anleitung?

 

 
 
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Ivonne_Lindt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 8
1406 Mal angesehen

Hallo @Kosta ,

 

in dem bereits genannten Dokument  Produktwechsel nach Kanzlei Rechnungswesen  finden Sie Schritt für Schritt beschrieben, wie Sie bei einem Produktwechsel vorgehen können und was beachtet werden muß. .


Wenn Sie bei diesem Thema Unterstützung durch DATEV benötigen, gibt es auch eine kostenpflichtige Dienstleistung DATEV Installationsservice online (Art.-Nr. 75100).

Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
7
letzte Antwort am 11.11.2022 11:02:32 von Ivonne_Lindt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage