Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich der Änderung des Beginns im Bereich Mandantenstammdaten, Grunddaten Rechnungswesen. Aus irgendeinem Grund kann ich, wenn ich eine Leistung angelegt habe, nur das Enddatum ändern, jedoch nicht das Beginndatum. Ich hatte auch schon Mandanten, die wir übernommen haben, bei denen ich 2024 buchen musste und 2023 nachträglich anlegen konnte, da mir der Beginn zuvor nicht bekannt war. Wenn ich dann 2023 anlege, legt das System das Gründungsjahr 2023 automatisch auf den 1. Januar, obwohl die Firma beispielsweise am 10. Oktober gegründet wurde. Bei der Anlage 2023 ist das Jahr ja komplett unbebucht, und trotzdem kann ich den Beginn im Bereich Grunddaten Rechnungswesen nicht ändern. Es handelt sich um eine GmbH, weshalb der korrekte Beginn wegen der Offenlegung unabdingbar ist. Ich sende anbei ein Beispiel-Foto zu. Weiß jemand vielleicht, woran das liegen kann oder was ich hier falsch mache? Die Berechtigung für Grunddaten Rechnungswesen ist erteilt.
Ich bedanke mich jetzt schon für die Antworten.
Freundliche Grüße
Kazan
Beim Anlagen den Mandanten im Rechnungswesen erst einmal alle Angaben vervollständigen. Dann die Stammdaten schließen und das Wirtschaftsjahr in REWE anlegen. Danach erneut die Stammdaten öffnen (bevor gebucht wird) und den Beginn des Wirtschafsjahres anpassen.
Ja derzeit muss man zwingend zweimal die Stammdaten aufrufen um den Beginn des Wirtschaftsjahres abweichend vom 01.01. eines Jahres angeben zu können. Warum auch immer das so ist.
und wenn ich 2024 schon bebucht habe und 2023 danach anlege? 2023 ist dann komplett unbebucht aber ich kann den Beginn beim 2023 nicht ändern. 2024 beginnt ja klar mit 01.01.2024.
Ich habe leider keinen Testmandaten um das auszuprobieren.
Vielleicht hilft dieses Dokument weiter Wirtschaftsjahresbeginn ändern: Überblick - DATEV Hilfe-Center.
Wenn ich die Dokumente richtig verstehe, sollte die Änderung des Beginns des Wirtschaftsjahres auch möglich sein, wenn das Folgejahr bereits gebucht worden ist.
den 2024 Bestand exportieren über Bestandsdienste Rechnungswesen, löschen, den 2023 anlegen, diesen buchen, den 2024 wieder importieren. --> Anders geht es leider nicht.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Nach Rücksprache mit der DATEV-Hotline hat sich herausgestellt: Die Änderung lässt sich nur über Stammdaten (oben in der Leiste) vornehmen, wenn die Buchführung des betreffenden Jahres geöffnet ist und in diesem Jahr noch keine Buchung erfasst wurde.
Greift man hingegen von außerhalb der Buchführung auf die Stammdaten zu, ist keine Änderung möglich.
So einfach – und trotzdem hat es erstaunlich viel Zeit gekostet 😅