Guten Tag,
ist es möglich in Kanzlei Rechnungswesen das Passwort bei den Auswertungen dauerhaft zu speichern?
... ja es ist möglich, im SkyPDF-Profil ein Passwort zu hinterlegen, aber Sie werden ja wohl nicht für alle Mandanten und alle Auswertungen ein identisches Kennwort festlegen wollen, oder ?
eigentlich hatte ich gehofft pro Mandant (zumindestenz bei einigen) ein festes Passwort zu hinterlegen. Ein Passwort für alle Mandanten ist nicht gewünscht
Das würde mich auch brennend interessieren. Würde die Arbeit jedenfalls erheblich erleichtern.
Beste Grüße
Melanie Vogel
Mal anders an das Thema rangegangen: was passiert dann mit den Auswertungen? Um UO geht's wohl nicht, wenn man diese exportieren will? Werden diese also per E-Mail verschickt? Und damit das andere Mitarbeiter nicht öffnen können, die Zugriff auf die E-Mail-Adresse haben braucht's ein Passwort?
Dann würde ich lieber den Weg DUO wählen oder einen Mandantenaustausch einrichten. Ist für beide Seiten dann ähnlich wie DUO zu sehen und ebenso zu bedienen. Macht für Sie weniger Aufwand und der Mandant hat 1 zentralen Ort Daten auszutauschen. Und da man in so einen Mandantenaustausch x Personen anlegen kann, kann man die Ordnerstruktur dort ja berechtigen: Chef Zugriff auf alles, Mitarbeiter auf einen Teil davon.
Nur so als Idee vom Workflow her.
Mit welchem Programm machen Sie denn einen Mandantenaustausch?
Mir geht es um die Mandanten ohne DUO.
Die Cloudbox ist ja nicht mehr und war preislich nicht attraktiv.
Besten Dank
Thomas Günther
@guenther schrieb:
Mit welchem Programm machen Sie denn einen Mandantenaustausch?
Ist Marke Eigenbau und steht im Keller - würde ich so nicht mehr machen. Als Anbieter gibt es da jede Menge auf dem Markt, die das technisch mit vielen Anbietern (OwnCloud, NextCloud, 2FA, mobile Apps, ...) umsetzen.
Das wurde hier schon breit und lang diskutiert inkl. Anbieter und Erfahrungen: DATEV Cloudbox
Moin Moin
Herr Rohde packt es von der richtigen Seite an.
Denn ein PDF mit einem Passwort schützen, da können sie auch gleich drauf verzichten. Im Internet gibt es viele einfache Anleitungen, wie man das aushebelt. Das gilt auch für verschlüsselte PDFs.
Was ich hinzufügen möchte, ist ein Wunsch an Datev:
Füht in den Ordner wenigsten ein rudimentäre Ordnerrechte ein. Derzeit kann man zumindest einem Nutzer vertrauliche Ordner zuweisen. (oder war es nur 1 Ordner, es ist längere Zeit her, das ich das mal vorschlug)
So als Ausblick könnte man auch Kommunikation mit dem Mandanten zumindest teilweise über DUO dann führen. Das muß nicht ein Chat sein. Einfach nur einen persönlichen Übergabeordner, in dem Dokumente ausgetauscht werden können, Nachfragen an Sachbearbeiter oder Mandanten oder speziell einem Mitarbeiter gestellt werden können.
QJ
@quantenjoe schrieb:...
Denn ein PDF mit einem Passwort schützen, da können sie auch gleich drauf verzichten. Im Internet gibt es viele einfache Anleitungen, wie man das aushebelt. Das gilt auch für verschlüsselte PDFs.
Ist das so? Meines Wissens ist ein verschlüsseltes PDF so sicher wie das verwendete Passwort. Eine ordentliche Passwortlänge und eine gewisse Komplexität vorausgesetzt hält ein solches PDF einer Brute-Force Attacke mehrere Jahre stand.
Oder ist das Verfahren der PDF-Verschlüsselung inzwischen geknackt und das ist an mir/uns vorüber gegangen? Wenn Sie eine ernsthafte Sicherheitslücke bei der PDF-Passwortverschlüsselung kennen, dann sind wir für Hinweise dankbar. Gerne per Mail direkt an mich. Ich werde das dann an unsere IT-Sicherheit weitergeben.
Ansonsten gelten natürlich die Grundlegeln der Verschlüsselung bei vertraulichen Daten. Äußerst sensible Informationen sollten nicht nur mit einem Passwort geschützt werden. Beispielsweise gelten für die Bilanz eines DAX geführten Unternehmens vor der Veröffentlichung andere Kriterien, als an die Bilanz eines Handwerkers, die als Vorbereitung eines Kreditgesprächs versendet wird.
Was ich hinzufügen möchte, ist ein Wunsch an Datev:
Füht in den Ordner wenigsten ein rudimentäre Ordnerrechte ein. Derzeit kann man zumindest einem Nutzer vertrauliche Ordner zuweisen. (oder war es nur 1 Ordner, es ist längere Zeit her, das ich das mal vorschlug)
Wenn es um strukturierte Informationen wie Auswertungen geht: Die sollten Sie bei einem Unternehmen online Nutzern über die Auswertungen Rechnungswesen / Personalwirtschaft weitergeben. Die Rechte sind dort auch differenziert einstellbar, so dass nur die Berechtigten auch Zugriff darauf haben. Zugriff auf die Auswertungen nur mit einem zweiten Faktor (SmartCard oder SmartLogin).
Wenn es um unstrukturierte Informationen geht, wie Folien, Präsentationen, usw: Es ist in Unternehmen online nicht geplant eine DropBox nachzubauen. Als DATEV haben erst vor ca. zwei Jahren ein solches kostenpflichtiges Angebot aufgrund der geringen Nachfrage wieder einstellen müssen.
So als Ausblick könnte man auch Kommunikation mit dem Mandanten zumindest teilweise über DUO dann führen. Das muß nicht ein Chat sein. Einfach nur einen persönlichen Übergabeordner, in dem Dokumente ausgetauscht werden können, Nachfragen an Sachbearbeiter oder Mandanten oder speziell einem Mitarbeiter gestellt werden können.
Wir planen die Integration des Chats aus Meine Steuern auch bei Unternehmen online anzubieten. Aufgrund von einigen technischen Hürden wird das vermutlich in diesem Quartal aber nichts mehr. Wir sind da aber dran.
Viele Grüße aus Nürnberg
Thorsten Jedlitzke
DATEV eG - DATEV Unternehmen online