abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Aufwandsbuchung nur im Bereich Steuerrecht/Ausgleichsposten

4
letzte Antwort am 02.05.2023 15:12:10 von Elise
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Elise
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
1274 Mal angesehen

Liebe Community, folgender Sachverhalt bringt uns an den Rand der Verzweiflung:

Eine GmbH muss wegen der Übertragung einer Pensionsrückstellung einen Aufwand gem. § 4f EStG auf 15 Jahre verteilen. Dies geschah bisher im Buchungsbereich Steuerrecht durch einen steuerlichen Ausgleichsposten (9297). Die Aufwandsbuchung erfolgte auf 6304. Seit 2022 geht dies nicht mehr, es erfolgen zahllose Fehlermeldungen wegen Betriebsvermögensgleich, die E-Bilanz kann nicht übermittelt werden usw. Die Datev-Hilfen helfen nicht weiter und sind überhaupt nicht zielführend. Wir möchten diesen Sachverhalt gerne weiter buchhalterisch erfassen (und nicht nur außerbilanziell in der E-Bilanz irgendwie, scheint auch eine Möglichkeit zu sein) damit er sauber nachvollziehbar ist und der Rewe-Bestand korrekt ins KSt-Programm übergeben werden kann.

Hat jemand denselben oder einen vergleichbaren Sachverhalt und kann uns konkret die Vorgehensweise inkl. Fibu-Konten benennen? 
Vielen Dank für Eure Hilfe! 

DATEV-Mitarbeiter
Angelika_Roßmeisl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 5
1193 Mal angesehen

Hallo @Elise,

 

zu Ihrem Sachverhalt gibt es das Hilfe-Dokument Buchungsregeln: Steuerlicher Ausgleichsposten (Bilanz)

mit verschiedenen Buchungsbeispielen. 

 

Ich hoffe Sie bekommen auch noch Antworten und Praxisbeispiele aus der Community 🙂

Mit freundlichen Grüßen
Angelika Roßmeisl | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
Elise
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
1181 Mal angesehen

Hallo Frau Roßmeisl, dieses Dokument hatten wir gefunden aber es hat das Problem nicht behoben. Meine Kollegin hat eine (!) Stunde mit Ihrem Kollegen am Telefon verbracht und es nach vielen Versuchen und Scheitern hinbekommen. 

Aussage des Kollegen vom Eilservice: Die Datev war sich der programmtechnischen Probleme nicht bewusst, die durch die Anforderungen des steuerlichen BVV entstehen und kann Stand heute nur eine Lösung präsentieren, die nicht gerade als elegant bezeichnet werden kann.

Danke Ihnen trotzdem für Ihre Rückmeldung.

0 Kudos
Janine_stb
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 5
1147 Mal angesehen

Hallo @Elise@Angelika_Roßmeisl 

 

wir müssen ebenfalls den EB-Wert des Kontos #9297 zum 1.1.22 vortragen. Leider erscheint dieser Wert dann nicht in der Überleitungsrechnung.

 

Welche Lösung wurde von der DATEV genannt? 

 

Viele Grüße

Janine

 

0 Kudos
Elise
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 5
1109 Mal angesehen

Hallo Janine,

meine Kollegin hat wie gesagt 1 h mit dem Datev-Eilservice telefoniert und viel ausprobiert.

Wir haben jetzt versucht die Schritte nachzuvollziehen und die finale Lösung sah dann so aus:

Verteilung des jährlichen Aufwands 1/15:
in der Steuerbilanz 6304 / 9297 "Aufwand 1/15"
in der Handelsbilanz nur "statist. Buchung" 9987/9989
wichtig ist den Kontenzweck von 9297 zu ändern. Muss bei Passiva - EK - steuerlicher Ausgleichsposten - Umschichtung (Körperschaften) zugeordnet werden

Evtl. musste der steuerliche Betriebsvermögensvergleich in der E-Bilanz manuell angepasst werden, evtl. hat es das Programm durch die Buchungen auch richtig gemacht.
Ich hoffe es hilft wenigstens etwas weiter... VG

0 Kudos
4
letzte Antwort am 02.05.2023 15:12:10 von Elise
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage