Guten Morgen liebe Community,
ich habe folgendes Problem:
Mein Mandant trägt seinen Wareneingang in die Warenerfassung für Office ein und leitet mir dann die entsprechende Excel Tabelle weiter. Diese bearbeite ich mir dann so, das ich diese als ASCII Import einspielen kann. Dies hat auch bis zur Buchführung November geklappt. Als ich die Tage den Dezember einspielen wollte, sagt er mir immer eine Fehlermeldung, das die Datei beschädigt sei. Aber die Dateien sind die selben wie in den Monaten davor. Habe mich auch extra beim Mandant aufgeschaltet und mir die selbst nochmal exportiert.
Woran kann das noch liegen ?
Wie ist das denn, wenn man die Novemberdatei umbenennt, die Dezemberdaten da reinkopiert, speichert und das dann mal versucht zu importieren?
vermutlich wird die für 09.2019 abgekündigte Warenerfassung für Office mit den Änderungen zum Jahreswechsel in der KRW Datenbank nicht mehr klar kommen.
Es wird Zeit für ein anderes Vorerfassungssystem.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Es wird Zeit für ein anderes Vorerfassungssystem.
Jupp, deshalb sollte man nur freigegebene und vom Hersteller unterstütze Software einsetzen: Kassen- und Warenerfassung für Office
Abkündigung zum: 30.09.2019
Alternative: Kassenbuch online (in Verbindung mit DATEV Unternehmen online)
Gut, man kann sich bestimmt eine Krücke basteln (hat hier jemand auch schon mitgeteilt, wie das gehen könnte) aber wenn das Mandat die aktuelle Krise übersteht und langfristig Erfolg hat - wie lange will man diese Lösung betreiben? Bis 2030? Da muss eine zukunftsfähige, flexible, technisch aktuelle Lösung her, die nicht auf MS Office basiert. Vielleicht muss man dann beim Mandat mal schauen, Prozesse umstellen, sich schlau machen zu Alternativen, wenn DUO keine ist ... das sind die Aufgaben des Steuerberaters der Zukunft.
... interessehalber ...
... Sie schreiben von "exportieren"...
... also wird nicht die Excel-Datei zwischen dem Mandanten und der Kanzlei übertragen, sondern die Export-Datei
Ist es eine csv-Datei, die Sie übertragen ?
... im Übrigen glaube ich nicht an einen Defekt in der Datei, es sei denn, sie lässt sich mit einem Editor nicht öffnen bzw. anzeigen oder zeigt nur Hieroglyphen.
Ich würde mir (auf Kanzleiseite) die Original-Exceldatei des Mandanten zusenden lassen und dann selbst damit 'spielen'
... apropos ASCII:
ob die Exportdatei eine Datei ist, die für den "ASCII Import" gedacht ist, kann man erkennen, wenn man einen Blick hineinwirft.
... für andere Formate ist der "ASCII Import" nicht gedacht und nicht geeignet
te) aber wenn das Mandat die aktuelle Krise übersteht und langfristig Erfolg hat - wie lange will man diese Lösung betreiben? Bis 2030? Da muss eine zukunftsfähige, flexible, technisch aktuelle Lösung her, die nicht auf MS Office basiert. Vielleicht muss man dann beim Mandat mal schauen, Prozesse umstellen, sich schlau machen zu Alternativen, wenn DUO keine ist ... das sind die Aufgaben des Steuerberaters der Zukunft.
aus eigener Erfahrung mit der Kassen- und Warenerfassung für Office: immer auf einem Rechner laufen lassen, der nie ein Update jedweder Art sieht, keine Verbindung zum Internet. Kann helfen.
Dann klappt es mit diesem epochalem Programm bis in alle Ewigkeit. Kommt nen Office-Update (welches Office war eigentlich im Jahre 2019 noch "alt", am besten Office-XP/2000), dann zerschießt sich die Kassen- und Warenerfassung schon mal.
@unbelievable1989 welche Version nutzt denn Ihr Mandant?