-
1. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
andreashofmeister 08.09.2017 10:16 (als Antwort auf: silviakubisch)Darf man denn fragen, wann ungefähr mit einer Freigabe der Schnittstelle zwischen DATEV Anwalt classic und dem beA-Postfach der BRAK zu rechnen ist? Nur um sich mal gedanklich auf das Szenario einzustellen?
MfG
A. Hofmeister
-
2. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
silviakubisch 08.09.2017 10:18 (als Antwort auf: andreashofmeister)1 von 1 Personen fanden dies hilfreichHallo Herr Hofmeister,
wir versuchen, die Schnittstelle zum Service-Release im November 2017 auszuliefern, spätestens soll die Auslieferung mit der DVD 11.1 (voraussichtlich 12.01.2018) erfolgen. So ist jedenfalls unser Plan.
Mit freundlichen Grüßen
Silvia Kubisch
Produktmanagement Rechtsanwaltmarkt
-
3. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
andreashofmeister 08.09.2017 10:25 (als Antwort auf: silviakubisch)Danke für die schnelle Antwort Frau Kubisch!
MfG
A. Hofmeister
-
4. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
rahayko 08.09.2017 11:08 (als Antwort auf: silviakubisch)Vielen Dank für die Umfrage.
ich würde jetzt mal klassisch juristisch antworten: es kommt darauf an.
Wer nicht viel Platz auf seinem Bildschirm hat, bevorzugt sicherlich die Variante 1, da hier für Nachrichten ohne Anhang nicht das Fester aus Variante 2 bereitgestellt werden muss.
Gäbe es nicht die Möglichkeit, beides zur Verfügung zu stellen und dann dem Nutzer die Wahl zu lassen?
Wenn ich mich entscheiden müsste, wäre ich für Variante 1, da wie oben dargestellt auch bei uns nicht jeder eine 27" Monitor hat. Zudem ist das Aufklappen über die Pfeile in Datev bereits geübt, siehe Aufgabenliste etc..
Für die Variante 2 spräche allerdings, dass dies der Darstellung in Outlook am nähsten kommt.
-
5. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
silviakubisch 08.09.2017 11:33 (als Antwort auf: rahayko)Geändert am 08.09.17 um 15:04 UhrHallo Herr Hayko,
vielen Dank für Ihre Meinung. Ich habe mich da vielleicht nicht deutlich ausgedrückt, die Variante 2 benötigt nicht mehr Platz; sondern wird im Verarbeitungs-Bereich auf- und zuklappbar direkt unter dem Postkorb angezeigt. Sie benötigt daher sogar weniger Platz als die 1. Variante, weil die Nachrichten im eigenen Bereich nebeneinander dargestellt werden können.
Im Vergleich - beide Varianten in einem Screenshot (siehe 3. Screenshot in der Umfrage).
Beide Varianten können wir in der Software leider nicht anbieten.
Mit freundlichen Grüßen
Silvia Kubisch
Produktmanagement Rechtsanwaltmarkt
-
6. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
andreashofmeister 08.09.2017 11:40 (als Antwort auf: silviakubisch)Kann man denn nicht alle Nutzer von Anwalt classic gesondert befragen? Ich kann mir vorstellen, dass diese richtungsweisende Entscheidung durchaus nur von einer kleinen Zahl von Anwendern hier verfolgt wird.
Denn: noch ist Zeit. Zumal sich auch sicherlich (noch) nicht viele Anwender ernsthaft mit beA beschäftigt haben (ob das nun zielführend ist oder nicht....).
Soviele Nutzer (wie im Vergleich zum Rechnungswesen) wird es doch nicht geben, oder?
-
7. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
silviakubisch 08.09.2017 11:42 (als Antwort auf: andreashofmeister)Geändert am 08.09.17 um 11:45 UhrNein, eine vollumfängliche Befragung aller Anwender ist nicht geplant; hier könnte ich realistisch auch gar nicht alle möglicherweise daraus entstehenden Rückfragen beantworten. Wir führen zusätzlich noch telefonische Befragungen durch.
-
8. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
rahayko 08.09.2017 14:36 (als Antwort auf: andreashofmeister)Hallo Herr Hofmeister,
da werden Sie wahrscheinlich auch nur ein 50-50 Ergebnis erhalten.
Ich denke auch nicht, dass wir das hier entscheiden sollen, sondern vielmehr Input geben, was zu beachten sein könnte.
-
9. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
rahayko 08.09.2017 14:38 (als Antwort auf: silviakubisch)Hallo Frau Kubisch,
wenn es nicht mehr Platz wegnimmt ist die 2 Variante auch gut, da man diese Darstellung bereits aus EGVP, Outlook etc. kennt.
Ich würde mich dann für das entscheiden, was beim Fensteraufbau/Darstellung am schnellsten geht.
von der Optik her wäre es mit egal (sorry, das ist nicht hilfreich )
-
10. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
andreashofmeister 08.09.2017 14:51 (als Antwort auf: rahayko)Eben. Input hier ist ja gut - und hilfreich.
Aber ist er auch repräsentativ?
Weil ja immer wieder (hier) Äußerungen getan werden, dass nicht alle Anwender "gehört" werden.
Und gerade bei einem solchen "Bruch" von gewohnten Wegen, den ja beA nunmal nach sich ziehen wird (für EGVP-Anwender ist das nichts neues und hat auch eigentlich erst mal nichts mit DATEV zu tun). Aber hier geht es ja um eine Frage, die alle Anwalt-Classic Anwender treffen wird. Die aber hier nicht vertreten sind.
-
11. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
rahänsch 08.09.2017 15:22 (als Antwort auf: silviakubisch)Hallo Frau Kubisch,
ich persönlich würde Variante 1 bevorzugen, sie erscheint mir übersichtlicher, da ich mit einem Blick die Anhänge zu einer Nachricht erfassen kann und meinen Blick nicht nach weiter unter schweifen lassen muss.
-
12. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
silviakubisch 08.09.2017 15:29 (als Antwort auf: rahänsch)Hallo Herr Hänsch,
vielen Dank für Ihre Meinung!
-
13. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
tüftler 12.09.2017 10:40 (als Antwort auf: silviakubisch)Hallo Frau Kubisch,
aus den Screenshots lässt sich für mich leider bislang nicht erkennen, ob sowohl der sog. ZIP-Container als auch die Signaturdatei mit dem Dateityp p7s übermittelt und gespeichert werden können. Die BRAK empfiehlt ja, den ZIP-Container zusammen mit der Signaturdatei zur Archivierung abzulegen. Wichtig ist gerade in Fristsachen, dass für den Fall, dass die BRAK irgendwann die automatische Löschfunktion aktiviert, neben den Anhängen auch sämtliche Empfangs-/Sendedaten des beA zur Akte gespeichert werden können und nicht nur die Anhänge im ZIP-Container.
Im Zusammenhang mit der Nutzung der DATEV-Schnittstelle stellt sich hier im Büro darüber hinaus die Frage, inwieweit das Problem "beA-Nutzung vs. Terminalserver" inzwischen geklärt werden konnte. Letzter Kenntnisstand hier ist, dass die BRAK bis Oktober eine Lösung hierzu vorstellen möchte.
Jetzt zu den beiden Ansichtsvarianten: Ich kann mich nur den Vorrednern anschließen. Variante 2 kennt man aus Outlook und da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, dürfte es vermutlich den meisten Anwendern leichter fallen, sich mit dieser Art der Darstellung anzufreunden.
-
14. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
andreashofmeister 12.09.2017 11:18 (als Antwort auf: tüftler)Im Zusammenhang mit der Nutzung der DATEV-Schnittstelle stellt sich hier im Büro darüber hinaus die Frage, inwieweit das Problem "beA-Nutzung vs. Terminalserver" inzwischen geklärt werden konnte. Letzter Kenntnisstand hier ist, dass die BRAK bis Oktober eine Lösung hierzu vorstellen möchte.
Ein Thema, dass vielen bea-Anwendern unter den Nägeln brennt....
Gibt es hier schon Neuigkeiten?
-
15. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
sabineecker 12.09.2017 11:28 (als Antwort auf: andreashofmeister)3 von 3 Personen fanden dies hilfreichHallo,
leider gibt es noch keinen festen Termin. Wir gehen aber davon aus, dass im Oktober eine Lösung seitens der BRAK geliefert wird.
VG Sabine Ecker
-
16. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
j.d. 12.09.2017 12:50 (als Antwort auf: silviakubisch)Sehr geehrte Frau Kubisch,
ich würde Ansicht 1 bevorzugen.
1.) In den interdiszipinären Kanzleien ist es immer wieder nur schwer zu kommunizieren, weshalb innerhalb eines Softwarehauses und einer Programmoberfläche "DATEV Arbeitsplatz" unterschiedliche Aufmachungen | Handling | Optik in den einzelnen Fenstern stattfinden.
2.) Die Ansicht 1 folgt den bisherigen Ergebnisdarstellungen der jeweiligen Karten | Fenster (bspw. bei Fristen | Aufgaben etc.) und auch den Ergebnisdarstellungen in den Schnellinfo´s.
3.) Nutzt man das Gruppierfeld wird in jedem Falle Ansicht 1 gruppiert ausgegeben. Schaut man ins Forderungskonto, wird dort ebenfalls diese Darstellung Ansicht 1 verwendet.
4.) Nutzern von DATEVasp kommt es auf die Systemleistung der erforderlichen Datenübertragung an.
Wenn es keinen entwicklungstechnisch übergeordneten Grund (Innovation) für die Ansicht 2 gibt, sehe ich keine Veranlassung für eine vom übrigen System abweichende Darstellung.
Wichtig ist ein umsetzbarer sicherer Workflow zur Archivierung und Ausschluss von Haftungsfallen (siehe Sabine Ecker Workshop beA und das Anwaltspostfach), den auch ein (ggf. wechselnder) Mitarbeiter nachvollziehen kann.
Freundliche Grüße
Jan Drößler
-
17. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
agmü 12.09.2017 14:24 (als Antwort auf: silviakubisch)Hallo Fr. Kubisch,
ich würde die 2. Variante bevorzugen. Variante 1 hat, wie der Kollege Hayko zutreffend anmerkt, auf kleinen Bildschirmen Nachteile in der Darstellung. Auch finde ich die Darstellung "übersichtlicher". Ich kann in der zweiten Variante schneller den Umfang der eingegangenen Nachrichten erfassen. Welchen Inhalt die jeweilige Nachricht hat, damit beschäftige ich mich, sobald die Nachricht bearbeitet wird.
Übertragen auf die analoge Welt: Nach dem Öffnen des Briefkastens sehe ich auch "nur" wie viel Post eingegangen ist. Welchen Inhalt die Post hat sehe ich mit dem Öffnen des jeweiligen Briefumschlages.
mfg
Andreas G. Müller
-
18. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
silviakubisch 12.09.2017 17:03 (als Antwort auf: j.d.)Sehr geehrter Herr Drößler,
vielen Dank für Ihre Meinung!
Grund für die Ansicht 2 ist neben der aus Outlook bekannten Darstellung, dass sich das Kontextmenü in Listen bei den verschiedenen Elementen
- Nachricht und
- Anlagen
in einer Liste nicht ändert, das geht technisch nicht. Somit ist ein Einzel-Export der Anlagen direkt aus dem Baum leider nicht möglich.Das geht nur in der 2. Variante.
Mit freundlichen Grüßen
Silvia Kubisch
Produktmanagement Rechtsanwaltmarkt
-
19. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
silviakubisch 12.09.2017 17:04 (als Antwort auf: agmü)Hallo Herr Müller,
vielen Dank für Ihre Meinung!
Mit freundlichen Grüßen
Silvia Kubisch
Produktmanagement Rechtsanwaltmarkt
-
20. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
malo 12.09.2017 18:35 (als Antwort auf: silviakubisch)Hallo Frau Kubisch,
Sie sprechen davon, dass ein Einzel-Export der Anlage direkt aus dem Baum nur in der 2. Variante möglich wäre. Das wäre für mich dann der entscheidende Unterschied, wenn diese Exportfunktion dahingehend genutzt werden könnte, dass ich den eigentlichen Schriftsatz, um den es geht, der eine der Anlagen ist, direkt per E-Mail an die Mandantschaft weiterleiten könnte. Geht das oder bedeutet in diesem Fall exportieren nur, dass ich die einzelne Anlage irgendwohin speichern kann?
Viele Grüße aus dem Süden
Markus Lorenz
-
21. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
j.d. 13.09.2017 09:00 (als Antwort auf: silviakubisch)Hallo Frau Kubsich,
welche Unterschiede | Vorteile ergeben sich aus den unterschiedlichen Varianten 1 und 2 für die Anwender von DATEV DMS?
Bislang konnte man davon ausgehen, dass eingehende Dateien vollständig abgelegt werden, die Dateien einzeln in DMS archiviert werden und der Inhalt (z.B. in der Schnellinfo "Dokumente") gängiger Formate via Viewer anzeigbar ist.
Was und wie wird in der Variante 1 und 2 in DMS abgelegt?
Beruht nicht das Verständnis der DMS - Kundschaft darauf, dass sämtliche akten- oder auftragsbezogenen Posteingänge erst einmal im System abgelegt werden um die weitere Bearbeitung revisionssicher zu dokumentieren?
Freundliche Grüße
Jan Drößler
-
22. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
silviakubisch 13.09.2017 10:22 (als Antwort auf: tüftler)Geändert am 13.09.17 um 10:25 UhrHallo Frau Meißel,
vielen Dank für Ihre Meinung!
Der ZIP-Container selbst wird mit der Schnittstelle nicht gespeichert. Aber alle darin enthaltenen Einzel-Dateien werden selbstverständlich mit der Nachricht in den Eingangskorb importiert und danach mit einem Klick zur Akte abgelegt (nicht einzeln).
Bei der Konfiguration des Eingangskanals kann aber auch eingestellt werden, dass die Visitenkarte und die p7s Signaturdatei nicht importiert werden sollen. Die Grundeinstellung ist jedoch, dass alle im ZIP-Container enthaltenen Dateien importiert werden.
Die Frage beA-Nutzung vs. Terminalserver hat ja Frau Ecker bereits beantwortet; hier gibt es leider noch nichts Neues.
Mit freundlichen Grüßen
Silvia Kubisch
Produktmanagement Rechtsanwaltsmarkt
-
23. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
silviakubisch 13.09.2017 10:28 (als Antwort auf: malo)Hallo Herr Lorenz,
mit Einzel-Export ist tatsächlich nur der Export einer einzelnen Anlagen-Datei auf den PC gemeint. Damit kann diese Datei nicht per E-Mail versendet werden.
Das sollte aber ohnehin der Ausnahmefall sein, da alle zur Nachricht gehörenden Anhänge idR. in einem Zug zur Akte gespeichert werden sollten (es sei denn, Sie konfigurieren den Eingangskanal so, dass die Visitenkarte und Signaturdatei nicht importiert werden sollen, siehe Post 22).
Per Mail können Sie die Anlagen dann erst im nächsten Schritt in der Postmappe z. B. über die Schnellinfo "Dokumente" an den Mandanten zur Kenntnis schicken.
Mit freundlichen Grüßen
Silvia Kubisch
Produktmanagement Rechtsanwaltsmarkt
-
24. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
silviakubisch 13.09.2017 10:31 (als Antwort auf: j.d.)Hallo Herr Drößler,
für DATEV DMS und Digitale Dokumentenablage gibt es keine Unterschiede. Wie oben in Nr. 22 und 23 schon beschrieben - es wird je nach Konfiguration die vollständige Nachricht mit allen Anhängen zur Akte gespeichert; nicht nur einzelne Anhänge. Der Inhalt der Nachrichten ist per Viewer in der Vorschau auch anzeigbar, sofern es sich um PDF, Word, html, jpg und sonstige gängige Formate handelt.
Mit freundlichen Grüßen
Silvia Kubisch
Produktmanagement Rechtsanwaltsmarkt
-
25. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
rganter 13.09.2017 17:53 (als Antwort auf: silviakubisch)Sehr geehrte Frau Kubisch,
darf ich fragen, was eigentlich der IST Stand ist (DVD11.0 inkl. aktueller SR)?
Einerseits ist der Import von ZIP-Dateien gesperrt, andererseits sprechen Sie von einem ZIP-Container der importiert werden soll. Ist das jetzt für die kommende Version gemeint?
Ich habe diverse Tests gemacht, halte die Ergebnisse jedoch für fragwürdig. Entweder nur Dateianlage aus dem beA übertragen (dann fehlt der Nachrichtentext), oder ich hab gleich fünf Dateien im Eingangskorb (Zip-Dateien vor dem Import entpackt). Weitere Variante, Zip erlauben, dann hab ich eine Zip-Datei im DMS mit der ich nichts wirkliches anfangen kann.
Oder hab ich vielleicht bei der Grundeinrichtung irgendwas falsch konfiguriert oder die Logik nicht kapiert :-) ?
Mit freundlichen Grüßen
Rolf Ganter
-
26. Re: Umfrage zur Darstellung der Anhänge der eingehenden beA-Nachrichten im Anwaltspostfach
silviakubisch 13.09.2017 18:00 (als Antwort auf: rganter)Geändert am 20.09.17 um 13:20 Uhr 1 von 1 Personen fanden dies hilfreichSehr geehrter Herr Ganter,
nein, Sie haben nichts falsch gemacht. Die Umfrage gilt der geplanten Schnittstelle zu beA, die derzeit entwickelt wird und die wir erst zur nächsten Version ausliefern werden.
Derzeit haben wir leider noch keine Schnittstelle, daher müssen Sie die Dokumente aus dem beA exportieren, siehe Info-Dok. Dokumente aus dem beA-Webclient für die Weiterverarbeitung im Anwaltspostfach exportieren.
Alle Info-Dokumente zum Anwaltspostfach finden Sie in Dok. Aktuelle Version von DATEV Anwalt classic unter "2.1.1.4 Anwaltspostfach".
Mit freundlichen Grüßen
Silvia Kubisch
Produktmanagement Rechtsanwaltsmarkt