Hallo zusammen und hoffentlich mitlesende Entwickler, Also ich habe mein eigenes, in Lotus Notes programmiertes Wawi und muss Datev als Rechnungsstellungsprogramm nutzen, auch in Zusammenarbeit mit dem Steuerberater. Ich hatte vorher Mittelstand Faktura compact und habe mich nach einer Woche geweigert damit weiter zu machen. Auftragswesen next fand ich sehr zugänglich und habe mich dafür entschieden. Es gibt viele Vorteile aber auch viele nervtötende Eigenschaften. In den Vorlagen zu Auftragswesen next ist der Abstand nach oben zum Briefkopf zu weit, das kann man auch nicht einstellen. Die erste Detailzeile unten dem Artikelnamen hat einen kleineren Zeilenabstand als alle anderen Zeilen darunter, das sieht einfach schlecht aus und ist ein ästhetischer Albtraum für mich 🙂 Und dann viele Merkwürdigkeiten. Ich muss z.B. immer das Sachkonto angeben, also in der Rechnung Details einblenden, zig mal kontrollieren und dann nochmal den Geschäftsvorfall für die ganze Rechnung eingeben. Das ist so krumm, dass es weh tut. Selbst wenn der Kunde in der Schweiz ist, man die entsprechende Umsatzsteuer einträgt usw. muss man trotzdem nochmals alles 3 mal kontrollieren. Man kann auch eine Rechnung in die EU mit Drittlandssachkonto und 4 verschiedenen Steuerarten erzeugen, das sollte gar nicht gehen dürfen. Oder man legt den Geschäftsvorfall an und bei jedem neu hinzugefügten Artikel wird das Sachkonto trotzdem leer gelassen. Argh! Die Belegübersicht ist so ziemlich das unübersichtlichste was ich bisher gesehen habe. Warum steht z.B. nicht im dropdown Menü wie viele Einträge in der jeweiligen Kategorie sind ? Ich muss z.B. immer bei Lieferschein / Rechnung / Auftragsbestätigung nachsehen ob da doch noch Entwürfe oder offene drin sind. Die Möglichkeit des Löschens von Rechnungen usw finde ich extrem grenzwertig. Oder wenn man im Lieferschein ist und für den Kunden eine andere Lieferadresse suchen muss geht das nur wenn ich den Kunden nochmals auswähle, sonst ist das Feld zur Adressauswahl ausgegraut. Das sind Dinge, die super einfach zu programmieren sind, ich hoffe jemand von Datev liest dies 🙂 Ich habe manchmal das Gefühl, dass die Programmierer das Programm selbst nicht nutzen, ein Dialog wäre super. Viele Grüße
... Mehr anzeigen