Der Dienstleister rät von HBCI ab. Er meint, dass die Banken immer unbedingt eine neu erzeugte TAN benötigen. Ich habe versucht ihm zu erklären, dass bei vielen Banken mit Hilfe einer Einrichtung mit ini-Brief, dann ja die digitale Unterschrift funktioniert (ich kenne die genaue techn. Umsetzung nicht). Er meint, dass wäre ebenfalls veraltet. Die neue Sicherheitsbestimmungen ist Push-TAN. Den RZ-Rundruf hat er nicht erwähnt, ich kenne ihn aber, bin mir aber mit den Kosten unsicher. Ich kenne DUO, wenn ich darüber auch nie den ZV gemacht habe und mir ist auch der DATEV ZV bekannt. Meine Kollegen arbeiten ebenfalls in Rewe und kennen selbst den ZV schon im Ansatz. Ich habe wohl den falschen DL erwischt.
... Mehr anzeigen