@Nina_Naßlerich habe insgesamt festgestellt, dass die Menüs in den verschiedenen Anwendungen von DATEV jedes Mal anders aussehen und viele Anwendungen Fehler werfen und über Berechtigungen meckern, obwohl die entsprechenden Menüpunkte angezeigt werden. Dies führt zu Frustration und Zeitverlust bei der Arbeit mit der Plattform. Ein konsistentes UX/UI-Konzept ist entscheidend. Ein durchdachtes Design vermittelt den Benutzern das Gefühl, dass die Plattform professionell ist und ihre Bedürfnisse berücksichtigt. So eine ansprechende Benutzererfahrung ist auch auf Dauer ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Wenn DATEV nicht mit anderen Lösungen auf dem Markt konkurrieren kann, die eine bessere Benutzererfahrung bieten, riskieren sie, Kunden zu verlieren. Auf dem Fakt, dass DATEV für die Steuerberater:innen die Software der Wahl ist, sollte man sich nicht ausruhen. Für mich als Endanwender ist es daher wichtig, dass DATEV diese Probleme angeht und eine konsistente, benutzerfreundliche Online-Plattform bietet. Ich hoffe, dass meine Erfahrungen und Argumente dazu beitragen können, dieses Anliegen voranzutreiben. Hier eine Auswahl meiner aktuellen Highlights: Selbst wenn das an fehlerhaften Einstellungen der Kanzlei liegt, müsste das vorher abgefangen, oder die Fehler an die Kanzleien weitergereicht werden. Auch bemerkenswert: die völlig willkürliche Wahl aus deutschen und englischen Textbausteinen. Man merkt wohl - ich bin nicht glücklich mit der aktuellen Situation. Gruß Yuri
... Mehr anzeigen