Guten Tag, ich versuche ihr Rechenbeispiel nachzuvollziehen. Frage: Sind da eventuell Tippfehler drin da ich nicht auf ihre Zahlen komme und im Anschluss die Zahlen alle nicht mehr stimmen? 50% ArbG Zuschuss von 897,66 € sind 448,83 € ? Netto-Verdienst aus der Brutto/Netto-Abrechnung ohne QA: 5.391,98 € - KV- und PV-Gesamtbeitrag aus der Brutto/Netto-Abrechnung: 897,66 € (754,69 € + 142,97 €) + KV- und PV-AG-Zuschuss aus der Brutto/Netto-Abrechnung: 488,48 € ?? (377,35 € + 71,48 €) = Eigentlicher Netto-Verdienst: 4.943,18 € -Eigentlicher Nettoverdienst dann 4.943,15 € ? Brutto-Verdienstausfall = 7350,08 € – 5.183,41 € = 2.166,67 € -> Lohnart 5600 mit 2.166,67 € in der Monatserfassung erfassen Frage: Aus welchen Zahlen setzt sich 4.094,58 € zusammen? Netto-Verdienst aus Brutto/Netto-Abrechnung mit QA und Lohnart 5600: 4.094,58 € - KV- und PV-Gesamtbeitrag aus der Brutto/Netto-Abrechnung: 897,66 € (754,69 € + 142,97 €) + KV- und PV-AG-Zuschuss aus der Brutto/Netto-Abrechnung: (488,48 € ?)(377,35 € + 71,48 €) = Gekürzter Netto-Verdienst: 3.783,51 €, ? korrekter Betrag 3.645,75 € ? Für freiwillig Versicherte im Firmenzahler-Verfahren zahlt der Arbeitgeber für die Zeit der Quarantäne zunächst die vollen Beiträge. AG-Anteil freiwillige KV mit QA: 493,17 € AG-Anteil freiwillige PV mit QA: 93,42 € AG-Anteil freiwillige KV ohne QA: 377,35 € AG-Anteil freiwillige PV ohne QA: 71,48 € Diff. AG-Zuschuss KV ohne/mit QA: + 115,82 € wie kommt man auf diese Zahl? Diff. AG-Zuschuss PV ohne/mit QA: + 21,94 € wie kommt man auf diese Zahl? Vielen Dank für ihre Hilfe !
... Mehr anzeigen