Das mag bei einem MacOS oder Windows in Heimnutzung auch noch grenzwertig okay sein, weil selbst da schon der Laie auf der Felge geht, wenns im System knirscht. Aber bei diesen Nummern hier, hier reden wir ja nicht über Neuimplementierung eines Systems. Das Problem ist ja auch nicht erst... "neu". Es passiert mit unerfreulicher Regelmäßigkeit. Man möchte meinen, dass auch Serverkapazitäten, bei wachsenden Datenmengen und dem Buhlen um noch mehr Mitglieder, "mitwachsen". Zumindest kannte ich das noch so aus früheren Zeiten so. Dann braucht man auch nicht ständig das Dilemma der Erreichung der Ziele propagieren, dass Steigerung x ungleich Kapazität y nicht mit Zustand z korreliert. Spätestens bei dieser Erkenntnis sollte der Gedanke reifen, an y nachzubessern.
... Mehr anzeigen