Hi, wir sind relativ neu mit DATEV unterwegs und hatten bisher eine Client/Server-Lösung am Start. Demnächst wird aber unser Buchhalter komplett ins Homeoffice wechseln und stellt sich für uns die Frage welchen Weg wir gehen sollen. Aktuell habe ich drei Szenarios im Sinn: 1. VPN Installation eines VPN-Servers und der Mitarbeiter loggt sich ein und arbeitet genauso wie vorher. Das würde ja bedeuten, dass man theoretisch nichts ändern müsste oder? Wie sieht es da mit der Kommunikation aus. Läuft diese dann auch komplett über den VPN und den DATEV-Server oder kann man dies irgendwie umstellen und damit beschleunigen? 2. Lizenz ausleihen Alternativ kann man die Lizenz auch ausleihen, wenn ich das richtig verstanden habe. Dann muss man aber auch den Client komplett neu installieren und auf Einzelplatz umstellen oder kann man mit der alten Installation weiter arbeiten? 3. komplett auf Einzelplatz wechseln Im Grunde dann ja so ähnlich wie Szenario 2, aber ohne den Server. D.h. man hat noch etwas mehr Aufwand, weil man auch die LiMa etc. umziehen muss, richtig? Was würdet ihr vorschlagen bzw. wie habt ihr das Problem im letzten Jahr gelöst? Ich gehe mal davon aus, dass dies ja nicht das erste Mal vorkommt. Leider habe ich mit der Suche hier im Forum nichts gefunden. Keine Ahnung, ob ich die falschen Suchbegriffe nutze. 🤔 Grüße, Julian
... Mehr anzeigen