Hallo zusammen, Ich möchte meine jetzige Situation darstellen, auch die, die vor dem 11.09 funktioniert hat. Datev läuft virtuell "ESXI 6.7" auf zwei Server 2012 R2 Datacenter einer davon als Datenbankserver und für die geforderte Freigabe einer als Remotedesktopserver als Applikationsserver für die Anwender zusätzlich ist ein myUTN-80 an dem die mIDentity angeschlossen für 1x Betriebsstätte ->Datenbankserver 3x Anwender ->Remotedesktopserver Der Zugriff der Mitarbeiter erfolgt per Remotedesktop alle 4 mIDentity werden in der Sitzung jeweils verbunden und ist funktionstüchtig "vor dem 11.09" Nach dem Update am 15.09 auf das aktuelle Sicherheitspaket 6.8 erfolgt nun im Sicherheitspaket das "Keine SmartCard gesteckt" ist. Wird der mIDentity gesteckt und man verfolgt die Aktion im Gerätemanager wird dieser auch eingerichtet! Aber das Sicherheitspaket meint das Sicherheitspaket weiterhin "Keine SmartCard gesteckt" Als Workaround musste ich einen anderen Weg bestreiten um Datev überhaupt lauffähig zu bekommen. am Datenbankserver per Console anmelden --> auch schau "SmartCard gesteckt" Betriebsstätten ID eingerichtet. am lokalen Client die den Mitarbeiter zur Verfügung stehen das Sicherheitspaket installieren und Software vom myUTN-80 installieren und den USB Port einrichten. Sicherheitspaket meldet "SmartCard" gesteckt. vom lokalen Client die RDP-Verbindung zum Remotedesktopserver herstellen "unter lokale Ressourcen muss die Option für "Smarcards oder Windows Hello für Business" aktiv gesetzt sein. jetzt kommt auch am Remotedesktopserver die Meldung SmartCard gesteckt. sowas "MiniTreiber🤣" Warum Remotedesktopserver, damit die Zeit für das Update kurz gehalten wird. 1 mal Zeit für das Update investieren und nicht 4 mal für lokale Installation vor Ort. Wir haben gute Erfahrungen mit den Remotedesktopservern, da wir seit etwa 20 Jahren eine Remotedesktop-Farm für ein Warenwirtschaftssystem mit 8 Remotedesktopserver im Einsatz haben, hier ist es mit dem Update gleich lieber 8 mal installieren, als auf 260 Clients das Update ausführen. Time is money Thema USB-Dongle-Server myUTN-80 finde ich gut, warum die Dongle dem Mitarbeiter weiterreichen, der den verliert vergisst oder keinen freien USB-Port am Notebook hat weil bereits alle USB-Port belegt sind. PS: warum wird der mIDentity nicht virtuell? Andere Firmen siehe Banken können das auch, einfach aus der SIM ein Zertifikat erstellen grüße
... Mehr anzeigen