Meines Wissens lassen sich die Wünsche alle einfach in LODAS einstellen. Um künftig alle Auswertungen bis auf die Gehaltsabrechnungen (Nr.10) in der Kanzlei auszudrucken, sind bei den Mandantendaten > Auswertungssteuerung > Standardauswertungen das Ausgabefach zu ändern. Umgreifend kann der Schaltknopf "Auswertungen übergreifend ändern" betätigt werden und als Ausgabefach "Rückübertragung aus RZ" gewählt werden. Die Abrechnungen der Brutto/Netto-Bezüge (Auswertungs-Nr. 10) würde ich als Duplikat auch die Rückübertragung zusätzlich schlüsseln. In der Kanzlei werden die Rückübertragungen im Programm Auswertungen nach Wunsch ausgedruckt. Weiterhin können zwei Punkte unterhalb in der Übersicht die "Zusatzeinstellungen" aufgerufen werden. In der letzten Registerkarte "Arbeitnehmer online" (Dok.-Nr. 1080833). Für den einen Arbeitnehmer in Arbeitnehmer online würde ich unter den Personaldaten > Auswertungssteuerung > den Auftragsversand Abrechnung der Brutto/Netto-Bezüge (Auswertungs-Nr. 10) unterdrücken, damit für ihn kein kuvertierter Umschlag erstellt wird. Wichtig ist für den Beschäftigten, der an Arbeitnehmer Online teilnehmen soll, dass im Punkt Personaldaten > Personaldaten die Einrichtung im Register Arbeitnehmer online erfolgt. Hier könnte man vorsichtshalber die anderen Mitarbeiter von Arbeitnehmer online ausschließen (Freischaltung Nein) Wichtig ist es, einige Tage nach dem Verarbeitungslauf zu prüfen, ob der eine Arbeitnehmer sich registriert hat. Dies geschieht in der Statusübersicht. Sie wird im Rechenzentrum unter dem Menüpunkt Mandant > Programmverbindungen > Arbeitnehmer online-Statusübersicht abgerufen. Hier finden sich noch andere hilfreiche Angaben der DATEV. Ich hoffe, dass Ihnen die Anleitung eine Hilfe ist. Viel Glück
... Mehr anzeigen