abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben

Michael-Renz
Experte
Offline Online
2317 Mal angesehen

Hallo Community,

wahrscheinlich sind wir nur zu blöd! Aber wir finden keine Möglichkeit, das korrekte Verbuchen von Krediten in Rechnungswesen bei einem dem HGB entsprechenden Laufzeitvermerk auf vernünftig bedienbare und dann noch übersichtliche Weise hinzubekommen!

Ausgangssituation:

Einige unserer Mandanten haben eine Vielzahl von Krediten teils bei unterschiedlichen Banken meist zur Finanzierung teurer Maschinen. Wir haben bisher je Kredit/Darlehensvertrag ein Fibukonto genutzt- damit hatten wir wenigstens einen ziemlich genauen Überblick über den Stand je Kredit. Leider passt dann der Laufzeitvermerk in der Bilanz in aller Regel nicht.

Jetzt haben wir versucht, das über "Kredit buchen" in Rechnungswesen halbwegs vernünftig abzubilden - die Kredite sind aufgrund der nötigen Unternehmensplanungen in aller Regel ohnehin schon dort angelegt und mussten bloß noch "abgestimmt" werden.

Da uns jetzt auch noch die Anzahl der für Kredite zur Verfügung stehenden Konten "ausging" (= mehr Bankdarlehenskonten als freie Fibu-Konten im entsprechenden Bereich vorhanden sind), haben wir versucht, das halbwegs übersichtlich zusammenzufassen.

Das ist - insbesondere unter dem Gesichtspunkt der korrekten Laufzeitvermerke und der Übersichtlichkeit der einzelnen Bankdarlehen kaum möglich - jedenfalls haben wir´s nicht hinbekommen.

Aktueller (unbefriedigender) Lösungsansatz:

je Kreditinstitut ein Fibukonto in den entsprechenden Laufzeitbereichen - dann ist wenigstens der Gesamtverbindlichkeit bei diesem Kreditinstitut (halbwegs) übersichtlich (wenn auch nur durch Addition von max 3 Fibukonten feststellbar - aber jedes einzelne Darlehen ist nicht mehr im Detail einfach und schnell (in bzw. aus der Fibu) nachvollziehbar.

Wunschlösung:

wir wünschten uns, dass - ähnlich wie bei den Gesellschafterkonten von Personengesellschaften - innerhalb eines Fibu-Kontos mit einer Kennziffer die Zugehörigkeit der Buchung / des Anfangssaldos zu einem konkreten Darlehensvertrag festgelegt werden könnte und damit dann (Fibu-Konto / Lauzeitübergreifend) der Gesamtsaldo dieses einen Darlehens wieder nachvollzogen werden kann.

Hilferuf:

Hat hier jemand eine einfache Lösung für das von mir dargestellte Problem, die bereits heute mit "Fibu-Bordmitteln" funktioniert.

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben