Hallo zusammen,
ich hätte folgende zwei Fragen bzw. Anliegen zum Branchenpaket Vermietung und Verpachtung im Rechnungswesen.
- Ich buche ein Vermietungsobjekt, dass umsatzsteuerpflichtig vermietet ist. Bei der Übergabe der Daten aus dem Rechnungswesen in die Einkommensteuer wird die Vorsteuer auf Erhaltungsaufwendungen nicht zu den Nettoaufwendungen hinzugerechnet, sondern als extra Position ("Vorsteuer aus Erhaltungsaufwendungen") in den nicht umgelegten Kosten ausgewiesen. Bei allen anderen Werbungskosten wird dies nicht gemacht und die Bruttowerte werden in die einzelnen Zeilen in der Einkommensteuer übergeben. Bei Anschaffungs-/Herstellungskosten wird ebenfalls die Vorsteuer extra ("weitere Vorsteuerbeträge") ausgewiesen. Warum werden hier die Erhaltungsaufwendungen anders behandelt als "normale" Werbungskosten? Bei den Vorsteuerbeträgen auf Anschaffungs-/Herstellungskosten ist die logisch, da die Vorsteuer in dem Veranlagungsjahr volle Werbungskosten darstellt und der Nettobetrag über die Laufzeit als AfA geltend gemacht wird. Siehe Dok.Nr. 1037400 im Hilfe-Center. Kann man dies umstellen, dass die Erhaltungsaufwendungen brutto übergeben werden?
- Ich buche ein Vermietungsobjekt, bei dem einzelne Werbungskosten nicht an den Mieter umgelegt werden. Beim Konto z.B. "Lohn Hauswart" ist standartmäßig hinterlegt, dass es sich um umgelegte Kosten handelt. Wie kann ich hinterlegen, dass es sich bei diesem Konto um nicht umgelegte Kosten handelt und dies anschließend in der Einkommensteuer entsprechend ausgewiesen wird? Ich möchte dies gerne so ausweisen, da in letzter Zeit vermehrt Rückfragen zum Verhältnis der umlagefähigen Kosten mit den vereinnahmten Umlagen gekommen sind.
Kann mir hier vielleicht jemand helfen?
Viele Dank im Voraus.
Viele Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.