abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben

DATEV-Mitarbeiter
Nadine_Mack
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
19309 Mal angesehen

Liebe Community,

 

heute möchte ich Ihnen eine Übersicht zu den Hilfe-Medien und zum aktuellen Stand der Programmlösungen zum Thema eAU (Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) geben.

 

Seit Anfang 2022 konnte der eAU-Abruf für gesetzlich versicherte Arbeitnehmer in den Lohnabrechnungsprogrammen pilotiert werden.

 

Ab 01.01.2023 ist die Teilnahme an dem Verfahren für alle Arbeitgeber verpflichtend.

 

Überblick der Hilfe-Medien

 

Wenn Sie mehr zum eAU-Verfahren wissen möchten, nutzen Sie

 

 

In den folgenden Infoservices finden Sie alle Informationen zum neuen Verfahren sowie die notwendigen To Do`s in Ihrer Kanzlei bzw. im Unternehmen:

 

Lohn und Gehalt:

 

LODAS:

 

Neu:

 

 

Aktuelle Programmlösungen von DATEV

 

Sie können den eAU-Abruf mit den Lohnabrechnungsprogrammen LODAS und Lohn und Gehalt bereits seit Anfang 2022 durchführen. Weitere Informationen in den Dokumenten:

 

 

DATEV Personaldaten - Update!

 

Die Freigabe für den eAU-Abruf in DATEV Personaldaten erfolgte am 06.02.2023.

 

Damit kann der Arbeitgeber selbst den eAU-Abruf über DATEV Personaldaten vornehmen. Die Rückmeldung der Krankenkasse wird dann automatisch in DATEV Personaldaten und das Lohnabrechnungsprogramm eingespielt. 

 

Weitere Informationen, Musteranschreiben und Klick-Tutorials zur Einrichtung und Bestellung von DATEV Personaldaten finden Sie im Dokument:

 

 

Die Anleitung für den eAU-Abruf in DATEV-Personaldaten, inklusive Hilfe-Video für die Mandanten finden Sie im Dokument:

 

 

Wenn Ihr Mandant bereits DATEV LODAS Vorerfassung online / Lohn und Gehalt Vorerfassung online einsetzt:

 

Eine parallele Nutzung von Lohn Vorerfassung online und DATEV Personaldaten war bisher nicht möglich. Wir haben dies für den eAU-Abruf nochmal geprüft. Es gibt einen Weg, wie Kanzlei und Mandant mit beiden Programmen arbeiten können. Dies erfordert jedoch einen zusätzlichen Aufwand bei der Administration in der Kanzlei und Gespräche / Vereinbarungen mit dem Mandanten. 

 

Weitere Informationen, Musteranschreiben und Klick-Tutorials:

 

 

 

Weitere Informationen zur geplanten Weiterentwicklung von DATEV Personaldaten und Arbeitnehmer online finden Sie auch unter www.datev.de/ausblick.

 

www.datev.de/eau-abruf

 

Wir haben für Sie auf unserer Internetseite www.datev.de/eau-abruf nochmal alle Informationen gebündelt inkl. Seminare etc. dargestellt. Ab sofort finden Sie dort auch noch zum Thema Schnittstellen und Zusammenarbeit mit dem Mandanten weitere Informationen. 

 

Geben Sie uns gerne Feedback zu den bereitgestellten Informationen.

 

Beste Grüße Nadine Mack
Personalwirtschaft DATEV eG
Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben