Hallo Community,
zwar habe ich bereits die eine oder andere Diskussion in der Community verfolgt, allerdings ist dies mein erster Thread. Ich bin daher für Tipps dankbar.
Seit Monaten bewegt mich die Preisgestaltung der DATEV. Natürlich ist dies nur die eine Seite. Die andere Seite ist die Unzufriedenheit mit vielen der Programme.
Mir geht es aber um die grundsätzliche Preisstrategie. Umfangreiche Korrespondenzen bis hin zum Vorstand haben mich leider nicht weitergebracht. Von verschiedener Seite wurde ich an die DATEV-Community verwiesen. Deshalb möchte ich es hier versuchen.
Zum einen geht es mir um die Lizenzkosten für DATEV DMS. Das Thema „Benutzerlizenz“ wurde bereits ausführlich diskutiert. Ich schließe mich der Kritik (insbesondere im Hinblick auf unseren fast 70%igen Anteil an Teilzeitkräften) an.
Was nach meiner Kenntnis bisher aber noch nicht diskutiert wurde und das Problem der Benutzerlizenzen v.a. für Teilzeitkräfte verschärft, ist die Preisstaffelung bei DATEV DMS. Bei den anderen Programmen (wir nutzen nicht das Mehrwertangebot) sinken die Mehrkosten für jede weitere Lizenz schon ab der XX. Lizenz deutlich und betragen oft nur X -X €. Bei DATEV DMS kostet jede weitere Lizenz aber XX € bzw.XX €. So bezahlen wir ab der XX. Lizenz für alle anderen Programme insgesamt weniger als für die eine zusätzliche DMS-Lizenz! DMS ist das mit Abstand teuerste DATEV-Programm. Erst ab der XX. und v.a. ab der XX. bzw. der XX. Lizenz gibt es eine nennenswerte Reduzierung. Da wird klar, wem DATEV hier entgegenkommen will.
Nach meinem Verständnis soll das neue Lizenzmodell bei DATEV DMS zukunftsweisend auch für andere Programme sein. Dann zahlen wir irgendwann für einen Minijob weniger Gehalt als die DATEV für diesen als zusätzliche Lizenzgebühren vereinnahmt.
Zum anderen lässt sich DATEV nicht nur die Lizenzen für die eigentlichen Programme im jeweiligen Geschäftsfeld vergüten, sondern zunehmend zusätzliche Einzelleistungen. Die Summe dieser vielen Einzelkosten beträgt inzwischen z.B. im Bereich Finanzbuchführung ein Vielfaches dessen, was uns das eigentliche Buchführungsprogramm Kanzlei-Rechnungswesen pro Mandant kostet.
Bevor ich zu diesen Themen ins Detail gehe, wäre ich für Hinweise dankbar, ob sie in der Community bereits diskutiert wurden. Auch habe ich irgendwo gelesen, dass in der Community „Preise nicht genannt werden sollten“. Was bedeutet das dann für meine Anliegen?
Vielen Dank im Voraus.
Preisnennung - nicht öffentliche DATEV-Preise durch @Sabine_Enachescu entfernt.