abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben

AlexanderJ
Fortgeschrittener
Offline Online
357 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wir Nutzen seit Freigabe des elektronischen Einspruchs und Anpassungsantrags für sämtliche Finanzämter diese Möglichkeiten regelmäßig in der Kanzlei. Seit vergangenem Monat nutzen wir auch die Belegnachreichung und sonstige Nachrichten für den Kontakt mit dem Finanzamt.

 

Diese Möglichkeiten können wir aber im Moment nicht so weitreichend nutzen wie wir es möchten, da sie oft weniger effizient sind als der bisherige Versand unserer Schreiben an das Finanzamt (Twinfax). Dies liegt daran, dass keine individuellen Vorlagentexte bestehend aus Platzhalter-Variablen erstellt werden können. Für unsere Word-Dokumente haben wir Vorlagen für diverse Sachverhalte mit entsprechenden Platzhaltern erstellt, auf welche wir zukünftig nicht verzichten wollen.

 

Ohne unsere Vorlagentexte kostet die Erstellung eines elektronischen Schreibens an das Finanzamt mehr Zeit als unsere bisherige Vorgehensweise. Laut DATEV-Support wird an individuellen Vorlagentexten für diese Bereiche nicht gearbeitet.

 

Meine Frage lautet deshalb, wieso sollten wir von diesen digitalen Möglichkeiten gebrauch machen? Gibt es einen Vorteil, den wir nicht erkennen, welcher größer ist als der Zeitverlust?

 

Vielen Dank!

Kanzlei-Organisationsbeauftragter
FiBu optimieren? Hier unsere Erfahrungen: DATEV ASR
Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben