abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben

liess
Einsteiger
Offline Online
1845 Mal angesehen

Werte Kolleginnen und Kollegen,

 

wir buchen nun die ersten Juli-Buchhaltungen und ich frage mich, ob wir es uns "einfach" machen sollen und die bisher gebuchten Automatikkonten nutzen, die je nach Leistungsdatum automatisch die niedrigen USt-Sätze verwenden. Was mir daran nicht ganz schmeckt, ist die Tatsache, dass sich dann aus dem Jahressaldo nicht einfach durch Aufschlag die USt (nämlich welcher Satz auf welchen Zwischensaldo) auf den Netto-Saldo ermitteln lässt. Sprich keine schlichte Verprobung möglich ist. Was uns bzw. den Mandanten in der Regel kaum wichtig sein dürfte, allenfalls im Ernstfall einen Betriebsprüfer interessieren würde, doch dann kann ja dieser sich damit spielen.

Oder die klarere Variante wählen und für die Einkäufe oder Leistungen mit den neuen USt-Sätzen neue, eigene Konten verwenden. Das geht bei den meisten Konten durch einfache Auswahl eines neuen Automatikkontos, doch bei einigen Konten habe ich keinen einfachen Ersatz im SKR gefunden. Z.B. in SKR 04 bisher #1402 = VorSt EU-Erwerb 7%, #1404 VorSt EU-Erwerb 19% - keine fertigen Ersatzkonten gefunden für die gesenkten Sätze, ebenso nicht für die entsprechenden USt-Konten (#3802 und #3804). Oder z.B. für #5300 = WaE 7%, #5400 WaE 19% - eigene Konten für WaE 5%, 16%? Ähnlich bei den EU-Erwerbskonten #5420, 5425.
Klar kann man sich hier individuelle Konten mit Kontenfunktionen einrichten (z.B. wie in Dok-Nr. 1003149 beschrieben), aber ich frage mich, ob sich der Aufwand "lohnt" (zumal ich nur eine Klein-Kanzlei bin) oder man einfach die vorhanden Automatikkonten nutzt, die sich dann automatisch auf die gesenkten Sätze reduzieren.

Mich würde interessieren, welchen Weg - einfach oder genau - Kollegen/Innen so nutzen?

Für ein paar schnelle Antworten wäre ich sehr dankbar (ab Montagmittag soll bei unser anders gebucht werden). Sicher haben Kollegen/Innen mit größeren Kanzleien sich mit der Thematik schon auseinander gesetzt und diese bereits umgesetzt. Gerne nehme ich auch einen Verweis auf evtl. andere Threads oder Infos auf, die ich womöglich übersehen habe (ich zog meine Infos v.a. aus Dok.ID 1018032 und 1018040)

 

Herzlichen Dank!

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben