abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

zulässige Zeichen Bestell-/Auftragsnummer in AUftragswesen next

1
letzte Antwort am 14.11.2025 17:37:42 von Alexander-Hammacher
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
GSP_Jansen
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
59 Mal angesehen

Hallöchen,

 

freudig wollte ich meinem Kunden eine weitere E-Rechnung zukommen lassen.

 

Leider lässt die DATEV (wie auch beim Belegfeld Rechnungsnummer in DUO) nur bestimmte Zeichen zu und schließt einige Zeichen aus.

 

Ich kann meinem Kunden nun also keine E-Rechnung schicken, weil die DATEV diese Zeichen "willkürlich" (?) festgelegt hat? Ernsthaft?

 

Das gleiche Spiel gibt's ja bei Eingangsrechnungen. Auch hier hat die DATEV festgelegt, welche Zeichen "zulässig" sind. Also muss ich bei der Rechnungsnummer und bei der Zahlung tricksen und kann, wenn mal eine Mahnung kommt, nicht nach der angegebenen Belegnummer suchen, weil ich die ja nicht "eingeben durfte".

 

Ein Witz.... kann nur langsam nicht mehr drüber lachen...

 

 

Alexander-Hammacher
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 2
24 Mal angesehen

Hallo @GSP_Jansen,

 

tatsächlich liegt die Thematik mit den Sonderzeichen, die in dem einen oder anderen Fall nicht eingegeben werden können, nicht unbedingt daran, dass die DATEV jemanden ärgern möchte oder einfach keine Lust hat.

 

Vielmehr sind es programmtechnische Beschränkungen, bzw. werden manche Zeichen wie beim ASCII Format als Trennzeichen verwendet und sind deshalb an bestimmten Stellen nicht möglich, da die Eingabe zu größeren Komplikationen im Programm führen würde.

 

Ist zwar nur ein kleiner Trost, aber ich hoffe, dass das wenigstens ein bisschen Licht ins Dunkel bringt. 😊

„So mancher, der sich an den Kopf fasst, greift ins Leere.“
0 Kudos
1
letzte Antwort am 14.11.2025 17:37:42 von Alexander-Hammacher
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage