Hallo Zusammen,
ich bin mir nicht sicher ob ich das System richtig verstanden habe.
Nach meinem Verständnis kann ich für gewisse Kreditoren, die monatlich immer eine Rechnung schicken, die immer der gleiche Freigeber bekommen soll einen Workflow anlegen.
Das habe ich auch gemacht, allerdings weißt UO die Rechnung nicht automatisch zu sondern wird als "Neu Freizugebender Beleg hochgeladen, sodass man manuell trotzdem den Schritt machen muss. Ist das so vorgesehen? Das wäre Schade, denn dann nützt uns die Workflow Funktion eigentlich nicht wirklich.
Hier noch ein Screenshot der Workflows sowie dann von der Rechnung, die in UO hochgeladen wurde und dann zugewiesen werden muss.
Screenshots gelöscht durch DATEV wegen Verstoß gegen Nutzungsbedingungen (Echtdaten, s. Punkt 5 Nutzungsbedingungen & Datenschutz - DATEV-Community - 7 )
Über eine Rückmeldung woran das liegen kann bzw was wir anders machen müssten wären wir sehr dankbar!
Grüße
Ute
Hallo @UteGuggenberger,
Geschäftspartner können als Startbedingung für den Workflow der DATEV Belegfreigabe comfort hinterlegt werden.
Hierzu müssen die Geschäftspartner in DATEV Stammdaten online hinterlegt werden. Für die Erkennung ist neben dem Geschäftspartnernamen mindestes eines der nachfolgenden Felder USt-ID, Steuernummer oder IBAN erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie hier: Workflows einrichten und bearbeiten - DATEV Hilfe-Center
Guten Tag,
vielen Dank für den Hinweis mit den Stammdaten. Wir haben die Stammdaten dann eingepflegt und noch einmal getestet, leider wird der Beleg dennoch nicht direkt in den Freigabeprozess über den Workflow hinterlegt sondern muss manuell den Sachbearbeitern oder eben dem Workflow zugewiesen werden.
Das ist natürlich nicht das Ziel des Workflows, denn wenn ich trotzdem zuweisen muss, kann ich mir das einrichten eines Workflow Prozesses direkt sparen.
Gibt es noch weitere Lösungen? Eventuell liegt irgendwo anders noch ein Problem?
Guten Tag @UteGuggenberger
folgende Info habe ich für Sie von der Fachabteilung:
1. Der Lieferant muss korrekt im System eingepflegt sein, damit die Filterung bei Eingangsrechnungen erfolgen kann. Der angelegte Lieferant muss dann in den Einstellungen / Workflows von Belegfreigabe Comfort ausgewählt werden. Der Lieferant sollte mit den Angaben USt-ID, Steuernummer und IBAN angelegt werden.
2. Der hochgeladene Beleg muss vom System ausgelesen werden können. Das hat mit der Scanqualität zu tun (falls Papierbeleg) und ob die Daten auf der Rechnung so abgebildet sind, dass sie von einer Maschine gelesen werden können.
Um diese Faktoren genau prüfen zu können, können Sie gern einen Termin mit dem Service vereinbaren:
Online-Terminbuchung von DATEV eG - Fragen zum Termin