Leider wurde ich in bestehenden Beiträgen nicht fündig.
Es gibt ja reichlich Unternehmen, die Teilweise schon bei 2 Rechnungen einen Zahlungsavis bekommen (bei einigen sind es sogar dreistellige Zahlen, was aber grundsätzlich egal ist, ob 2, oder 200, es geht ums Prinzip)
- Jede Rechnung in DUO ist ein Dokument mit eigener Rechnungsnummer, Betrag usw.
- Zahlungsavis ist im Prinzip kein Beleg im klassischen Sinne, sondern dient nur als Hilfe bei der Zuordnung der Zahlung.
Wie ordnet man am besten / am sinnvollsten diese eine Zahlung (den Betrag aus dem Avis) zu den mehreren Rechnungen im DUO zu?
Bin für Ideen sehr dankbar.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Wir heften die Avise oder Sammler usw. immer beim Kontoumsatz an.
Entweder Sie erstellen dafür einen separaten Belegtyp oder erfassen diesen unter Sonstige Belege.
Beim Bankumsatz dann entweder nur das Avis oder die Rechnung(en) auch noch dazuheften.
Wir nutzen Amazon Business und da Kauf auf Rechnung. Vorteil: Rechnungen kommen direkt per Email von Amazon. Nachteil: man muss die Lastschrift selbst im UI auslösen und dann gibts eine Sammelzahlung. Das ist allerdings ok, da ich hier die volle Kontrolle habe (vs. Rechnung ist beim Mitarbeiter und ich muss sie besorgen).
Sobald also die Sammelzahlung abgebucht wird öffne ich das Amazon UI, suche die Zahlung raus, kopiere die Rechnungsnummern und suche die in DUO um sie dann anzuheften. Avis ordne ich dann nachträglich zu, die ist als Sonstiger Belegtyp erfasst.
Funktioniert soweit super. Einzig beim Verbuchen ist der Steuerberater genervt, da die Verknüpfung aus Bank online nicht mit übertragen wird und die Kreditoren vom Amazon Marketplace jeweils andere Kreditoren sind. Das muss er sich dann über die Verknüpfung herleiten.
Die Verknüpfung von Belegen aus Bank online kann mit an das Rechnungswesen übertragen werden. Ihrem steuerlichen Berater scheinen lediglich die erforderlichen Einstellungen nicht bekannt zu sein.
Ich müsste mal nachsehen. M.E. wird die Bankverknüpfung nicht mit übertragen, wenn mehrerer Belege an einen Bankumsatz geheftet sind.
Bein einem Beleg klappt das.
Können Sie vielleicht die Einstellung dazu verraten?
Das würde auf jeden Fall bei den meisten Sinn machen.
Die Einstellung funktioniert unabhängig davon, wieviele Belege mit einem Bankkontoumsatz verknüpft sind:
Weitere empfohlene Einstellungen (wenn der obere Haken gesetzt ist, lässt sich der Beleg nicht auf dem zweiten Bildschirm darstellen):
Ist nur ein Beleg mit dem Bankkontoumsatz verknüpft, sieht man dies sofort nach dem Erstellen der Buchungsvorschläge:
Sind mehrere Belege mit dem Kontoumsatz verknüpft, sieht man dies erst, wenn der entsprechende Buchungsvorschlag bearbeitet wird:
Bei mehreren verknüpften Buchungen ist es wichtig, im Modus "Bankbuchungen digitale Belege zuordnen" zu arbeiten:
Die Bankbuchung kann wie immer über "Aufteilung starten" gebucht werden. Bei den Teilbuchungen muss der zugehörige Beleg manuell über den Klick auf das entsprechende Symbol den Teilbuchungen zugeordnet werden. Wurde ein Beleg bereits gebucht ist dies ebenfalls erkennbar:
Sollen die Belege zusätzlich verschoben werden, kann dies ebenfalls eingestellt werden (insbesondere bei Buchhaltungen ohne OPOS):
* alle Screenshots enthalten Testdaten
Schon klar, aber eben nicht die OPOS Zuordnung. Die meinte ich. Außer, es wurde über Bank online überwiesen natürlich. Wir arbeiten ja primär über Buchungsvorschläge und nicht über digitale Belege buchen.
Buchungsvorschläge = DUO erweitert
digitale Belege buchen = DUO Standard
Ist das richtig?
Über Bank online überwiesen kann man doch bei beiden, oder täusche ich mich?
Beim Einbuchen von offenen Posten im Rechnungswesen:
Bezahlprozess in Unternehmen online ist unabhängig von der Bearbeitungsform in Belege online möglich:
Die Belegverknüpfung mit dem Kontoumsatz erfolgt bei beiden Bearbeitungsformen beim Anzeigen der Kontoumsätze in Bank online und kann bei beiden Bearbeitungsformen zusätzlich manuell in Bank online erfolgen.
Buchen der Bank im Rechnungswesen unabhängig von der Bearbeitungsform in Belege online: