abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Workflow für Belege online

1
letzte Antwort am 14.02.2022 10:58:04 von martinkolberg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
karlhörterer
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 2
203 Mal angesehen

Hallo Community,

 

für einen bestimmten Mandanten möchte ich, dass eine Mitarbeiterin Rechnungen in Belege online hoch lädt und suche nach einem Workflow für diesen Prozess. Dabei ist das alte Lied von Trennen bzw. Heften das Hauptthema. Ich hätte dem Prozess wie folgt gestaltet:

  1. Alle Belege werden in einem Schwung gescannt. Jetzt habe ich alle Belege in 1 Datei.
  2. Ich ziehe diese eine Datei in den Dokumentenkorb und enthefte alle Rechnungen (geht schnell: rechte Maus alles markieren und Entheftungssymbol klicken).
  3. Rüberziehen der Belege in DATEV Upload online
  4. Heften von zusammengehörigen Belegen auf der Ebene DATEV Upload online
  5. Belege über den Button „Hochladen“  an Unternehmen online übermitteln

 

Dieser Prozess geht eigentlich flüssiger als man annehmen möchte. Was mir noch nicht so gut gefällt ist, dass die zu heftend Belege zwar ganz passabel in der Ebene von Upload online (Punkt 4.) sichtbar sind aber durchaus noch größer und erkennbarer in der Ebene von Upload online auf dem Bildschirm erscheinen könnten. Im wenigen Einzelfällen muss man manchmal trotzdem noch den Beleg anklicken und größer machen um zu prüfen, ob es sich jetzt um die 2. Seite des vorangegangenen Belegs oder um einen eigenständigen, neuen Rechnungsbeleg handelt. Das kostet Zeit und ist „unrund“.

 

Frage: Haben Sie gegebenenfalls einen noch flüssigeren Arbeitsablauf? Oder gibt es für mein oben genanntes Ansichtsthema irgendwo eine Einstellung die die zu heftenden Belege auf der DATEV Upload online-Ebene noch einen Tick größer darstellen lassen?

 

Gruß

Karl Hörterer

martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 2
136 Mal angesehen

Sie benötigen eine Scan- Lösung, die neue Belege erkennt und pro Beleg genau eine Datei erstellt.
Dann die Belege nach UO laden.
Trennen und Heften in der UO- Oberfläche ist bei einer größeren Anzahl von Belegen eine Zumutung.

1
letzte Antwort am 14.02.2022 10:58:04 von martinkolberg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage